[postfix-users] virtual_mailbox_domains ignoriert Ausgabe einer ldap:-Table-Abfrage
So, nach langem stöbern aufgrund eines anderen Problems (siehe vorheriege Nachricht) bin ich glaube ich auf den Punkt gestoßen, den ich nicht verstehe.
Nochmal die Kurzfassung: Mailserver mit Doveot und Postfix, beide an Ldap angebunden, sowohl zu Authentifizierung als auch zur Authentisierung. Klappte bisher auch alles wunderbar, bis ich vorhatte, die virtuellen Domänen auch in Ldap zu verlegen. Denn das klappte nicht.
Benutze ich folgenden Script ---------------------ldap-virtual-mailboxes.cf--------------------- search_base = vd=%d,ou=domains,dc=uebergebuehr,dc=de scope = base query_filter = (description=%d) scope = base result_attribute = vd -------------------------------------------------------------------------- mittels Postmap, wobei über den Flag -q eine valide Mailadresse einer unserer gehosteten Domänen eingebe, so wird diese auch korrekterweise ausgegeben; sprich, es _gibt_ ein Ergebnis.
Meines wissens nach sollte Postfix das bei einer solchen Abfrage vollkommen ausreichen, um die Mail anzunehmen und an den virtual_transport weiter zu geben. Das passiert auch, wenn andere Varianten verwendet werden (getestet wurden Plaintext direkt in der main.cf, externe datei mit Plaintext und hash-Table), benutze ich obigen Script dafür, so gibt es ein "reject_unauth_destination status=2" in der Debugausgabe. Klartext: Postfix nimmt die Ausgabe von Ldap nicht an.
Weis jemand, woran das liegen könnte?
Bis dann
Sebastian
Am 10.12.2010 13:45, schrieb Sebastian Urbanneck:
So, nach langem stöbern aufgrund eines anderen Problems (siehe vorheriege Nachricht) bin ich glaube ich auf den Punkt gestoßen, den ich nicht verstehe.
Nochmal die Kurzfassung: Mailserver mit Doveot und Postfix, beide an Ldap angebunden, sowohl zu Authentifizierung als auch zur Authentisierung. Klappte bisher auch alles wunderbar, bis ich vorhatte, die virtuellen Domänen auch in Ldap zu verlegen. Denn das klappte nicht.
Benutze ich folgenden Script ---------------------ldap-virtual-mailboxes.cf--------------------- search_base = vd=%d,ou=domains,dc=uebergebuehr,dc=de scope = base query_filter = (description=%d) scope = base result_attribute = vd
mittels Postmap, wobei über den Flag -q eine valide Mailadresse einer unserer gehosteten Domänen eingebe, so wird diese auch korrekterweise ausgegeben; sprich, es _gibt_ ein Ergebnis.
Meines wissens nach sollte Postfix das bei einer solchen Abfrage vollkommen ausreichen, um die Mail anzunehmen und an den virtual_transport weiter zu geben. Das passiert auch, wenn andere Varianten verwendet werden (getestet wurden Plaintext direkt in der main.cf, externe datei mit Plaintext und hash-Table), benutze ich obigen Script dafür, so gibt es ein "reject_unauth_destination status=2" in der Debugausgabe. Klartext: Postfix nimmt die Ausgabe von Ldap nicht an.
Weis jemand, woran das liegen könnte?
Bis dann
Sebastian _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
also ich hatte mal was aehnliches mit postmap -q und mysql ich hatte da einfach ein verstaendnisproblem weil ich auch davon ausgegangen bin dass es sich wurst bleibt ob hash oder mysql , dem ist aber nicht so ich hab die postfix coder zeimlich genervt damit
was ich sagen will ist das deine ldap abfrage nun einfach nicht das ergebnis liefert das postfix erwartet, leider kann ich dir da wenig weiterhelfen ldap ist nicht mein ding
schon mal sich da eingelesen http://www.postfix.org/LDAP_README.html#example_virtual ?
Zitat von Sebastian Urbanneck sebastian.urbanneck@uebergebuehr.de:
So, nach langem stöbern aufgrund eines anderen Problems (siehe vorheriege Nachricht) bin ich glaube ich auf den Punkt gestoßen, den ich nicht verstehe.
Nochmal die Kurzfassung: Mailserver mit Doveot und Postfix, beide an Ldap angebunden, sowohl zu Authentifizierung als auch zur Authentisierung. Klappte bisher auch alles wunderbar, bis ich vorhatte, die virtuellen Domänen auch in Ldap zu verlegen. Denn das klappte nicht.
Benutze ich folgenden Script ---------------------ldap-virtual-mailboxes.cf--------------------- search_base = vd=%d,ou=domains,dc=uebergebuehr,dc=de scope = base query_filter = (description=%d) scope = base result_attribute = vd
mittels Postmap, wobei über den Flag -q eine valide Mailadresse einer unserer gehosteten Domänen eingebe, so wird diese auch korrekterweise ausgegeben; sprich, es _gibt_ ein Ergebnis.
Gibt es auch *ein* Ergebnis wenn die Domain erfragt wird? Bei virtual_alias und virtual_mailbox wird jeweils zuerst die Domain abgefragt und erst wenn es ein Ergebnis gibt die Mailadresse. Per Default geht diese Abfrage der Domain an den selben Table-Lookup wie die Abfrage der Adresse, es kann (und sollte eigentlich auch) aber auch aufgetrennt werden.
Also z.b.
virtual_alias_domains=cdb:/list-of-virtual-domains virtual_mailbox_domains=cdb:/list-of-virtual-domains
und falls in LDAP nur full-qualified adressen zu finden sind noch domain cdb:/list-of-virtual-domains in die Konfiguration aufnehmen
Gruß
Andreas
participants (3)
-
lst_hoe02@kwsoft.de
-
Robert Schetterer
-
Sebastian Urbanneck