[postfix-users] MAILER-DAEMON
Um E-Mails an die Liste postfix-users zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse
postfix-users@de.postfix.org
Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in Subject/Betreff oder im Text an
postfix-users-request@de.postfix.org
Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
postfix-users-owner@de.postfix.org
erreichen
Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of postfix-users digest..."
Meldungen des Tages:
1. Re: postfix-users Nachrichtensammlung, Band 65, Eintrag 3 (info@soheyl-larinejad.de via postfix-users)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1 Date: Tue, 17 Sep 2013 13:10:26 +0200 (CEST) From: "info@soheyl-larinejad.de via postfix-users" postfix-users@de.postfix.org To: postfix-users@de.postfix.org Subject: Re: [postfix-users] postfix-users Nachrichtensammlung, Band 65, Eintrag 3 Message-ID: 1521012149.306474.1379416227101.open-xchange@email.1und1.de Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
postfix-users-request@de.postfix.org hat am 17. September 2013 um 12:00 geschrieben:
Um E-Mails an die Liste postfix-users zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse
postfix-users@de.postfix.org
Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in Subject/Betreff oder im Text an
postfix-users-request@de.postfix.org
Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
postfix-users-owner@de.postfix.org
erreichen
Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of postfix-users digest..."
Meldungen des Tages:
- MAILER-DAEMON (info@soheyl-larinejad.de via postfix-users)
- Re: MAILER-DAEMON (Ralf Hildebrandt via postfix-users)
- Re: MAILER-DAEMON (Ralf Hildebrandt via postfix-users)
Message: 1 Date: Mon, 16 Sep 2013 15:57:22 +0200 (CEST) From: "info@soheyl-larinejad.de via postfix-users" postfix-users@de.postfix.org To: postfix-users@de.postfix.org Subject: [postfix-users] MAILER-DAEMON Message-ID: 125367553.240757.1379339842442.open-xchange@email.1und1.de Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Hallo zusammen,
ich bin in dem Thema Postfix noch nicht so versiert und arbeite mich gerade rein.
Letzte Woche hatte ich einen Vorfall, den ich nicht verstanden habe oder besser gesagt verstehen möchte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Einer unserer Mitarbeiter erhielt unzustellbare Fehlermeldungen, von E-Mails welche er vor bereits längerer Zeit rausgeschickt hattte. Der Empfänger an dem diese Mail geschickt wurde, hatte sich damals in unsere Mailingliste eingetragen. Ob die von ihm hinterlegte Mailadresse existiert ist nicht sichergestellt.
Das Postfach von unserem Mitarbeiter war innerhalb sehr kurzer Zeit mit mehreren hundert Mails gefüllt und es hörte nicht mehr auf. Und immer wieder der selber Server der die Antwort lieferte.
Um dem ganzen Abhilfe zu schaffen, habe ich den sendenden Server in die sender_access Liste mit einem REJECT wie Folgt aufgenommen.
Nano sender_access
*.fremdserver.ka REJECT
Fremdserver.ka REJECT
postmap hash:sender_access
/etc/init.d/postfix restart
Ich bin mir nun nicht sicher ob das Problem nun hierdurch behoben wurde. Auch aus diesem Grund möchte ich mehr über diesen Vorgang erfahren um in Zukunft gezielter das Problem angehen zu können.
Im Folgenden Poste ich euch die Nachricht welche von dem unbekannten Server kam.
Unseren Mitarbeiter bezeichne ich als YUser@unseredomain.de <mailto:YUser@unseredomain.de > und den ursprünglichen Empfänger als ZUser@ZUserdomain.de <mailto:ZUser@ZUserdomain.de > .
Unseren Server Als unseredomain.de <mailto:YServer@unseredomain.de > Fremden Server als fremdserver.ka <mailto:ZServer@fremdserver.ka > .
Von: Mail Delivery System [mailto:MAILER-DAEMON@fremdserver.ka ]
Gesendet: Freitag, 13. 10 2013 08:33
An: Unser, Benutzer
Betreff: Unzustellbar: xxxx?..
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
ZUser@localhost
Kommunikationsfehler bei der Zustellung der Nachricht. Versuchen Sie, die Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu senden. Wenden Sie sich an den Helpdesk, falls das Problem weiterhin besteht.
Diagnoseinformationen für Administratoren:
Generierender Server: fremdserver.ka <mailto:ZServer@fremdserver.ka >
ZUser@localhost
#< #4.4.1 X-Postfix; connect to fremdserver.ka[/var/lib/imap/socket/lmtp]: Connection refused> #SMTP#
Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen:
Received: from fremdserver.ka (localhost.localdomain [127.0.0.1])
by fremdserver.ka (Postfix) with ESMTP id F365428D9E6FA
for ZUser@localhost; Tue, 10 Sep 2013 18:11:51 +0200 (CEST)
X-Envelope-From: <YUser@unseredomain.de <mailto:YUser@unseredomain.de > >
X-Envelope-To: ZUser@ZUserdomain.net
X-Delivery-Time: 1372409561
X-UID: 9074
X-RZG-MI-VALUES: bm=0 mafl=1 sh=0 du=0 sp=2,1 vv=1 nf=0
X-Strato-MessageType: email
X-RZG-CLASS-ID: mi
Received: from post.strato.de [81.169.145.136]
by fremdserver.ka with POP3 (fetchmail-6.3.6)
for ZUser@localhost (single-drop); Tue, 10 Sep 2013 18:11:51 +0200 (CEST)
Received: from unseredomain.de ([85.214.119.99])
by mailin.rzone.de (jored mi89) (RZmta 31.28 OK)
with ESMTP id 705210p5S7f2iX for ZUser@ZUserdomain.net;
Fri, 28 Jun 2013 10:52:41 +0200 (CEST)
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by unserdomain.de (unsere Group) with ESMTP id EBAF5347C1C3;
Fri, 28 Jun 2013 10:52:40 +0200 (CEST)
X-Virus-Scanned: at unseredomain.de
Received: from unseredomain.de ([127.0.0.1])
by localhost (unseredomain.de [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024)
with ESMTP id ZY4wU6QYSeWZ; Fri, 28 Jun 2013 10:52:39 +0200 (CEST)
thread-index: Ac5z3IpchT6iuEijTsqHoEvqRky7Bg==
Thread-Topic: =?iso-8859-1?Q?Unseredomain_Pressemitteilung_Karriere-Rating_der_?=
=?iso-8859-1?Q?DEVK_l=E4uft_aus?=
From: <YUser <mailto:YUser@unseredomain.de > @Unseredomain.de>
To:
CC:
Subject: =?iso-8859-1?Q?Unseredomain__Pressemitteilung_Karriere-Rating_der_?=
=?iso-8859-1?Q?DEVK_l=E4uft_aus?=
Date: Fri, 28 Jun 2013 10:50:29 +0200
Message-ID: 2D5E8CFD3E6C47F4B84A8CDE4AA13459@oskar6
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain
X-Mailer: Microsoft CDO for Windows 2000
Content-Class: urn:content-classes:message
Importance: normal
Priority: normal
X-AVK-Virus-Check: AVA 22.10615;F1206
Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe.
Beste Grüße
Soul
-------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL:
<http://de.postfix.org/pipermail/postfix-users/attachments/20130916/6cc37fde/attachment-0001.html
Message: 2 Date: Tue, 17 Sep 2013 11:29:29 +0200 From: Ralf Hildebrandt via postfix-users postfix-users@de.postfix.org To: postfix-users@de.postfix.org Subject: Re: [postfix-users] MAILER-DAEMON Message-ID: 20130917092929.GD12464@sys4.de Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Einer unserer Mitarbeiter erhielt unzustellbare Fehlermeldungen, von E-Mails
welche er vor bereits längerer Zeit rausgeschickt hattte. Der Empfänger an dem diese Mail geschickt wurde, hatte sich damals in unsere Mailingliste eingetragen. Ob die von ihm hinterlegte Mailadresse existiert ist nicht sichergestellt.
Wieso kann der sich dann in eine Eurer Mailinglisten eintragen?
Entshuldige habe mich falsch ausgedrückt. Das ist eine Newsletter Liste. Hier kann sich so ziemlich alles und jeder eintragen.
Standard ist: Ich trage eine Adresse ein, kriege Bestätigungsmail an DIESE Adresse und DANN, erst DANN und nur DANN, bin ich "drin".
Alles andere ist problematisch. Aber das hast Du ja gerade selbst bemerkt
Ja habe ich und wie, hat mich am Freitag den 13. fast den ganzen Abend gekostet. Danke für dein Tipp, dass werde ich mal so weitergeben an die Richtige Abteilung (Webprogrammierer)...:)
Um dem ganzen Abhilfe zu schaffen, habe ich den sendenden Server in die
sender_access Liste mit einem REJECT wie Folgt aufgenommen.
Nano sender_access
*.fremdserver.ka REJECT
Die syntax gibt es nicht.
Fremdserver.ka REJECT
Um zu sagen wie/ob das funktioniert müsste man wissen, wie
sender_access benutzt wird (mit check_sender_access hash:/etc/postfix/sender_access)?
Ja genau so steht es in der main.cf. check_sender_access hash:/etc/postfix/sender_access
Dann müssen die Mails von einer irgendwas@Fremdserver.ka Adresse gekommen sein - und waren keine Bounces.
postmap hash:sender_access
/etc/init.d/postfix restart
Restart ist nicht nötig.
Dankeschön:)
Ich bin mir nun nicht sicher ob das Problem nun hierdurch behoben wurde.
Auch aus diesem Grund möchte ich mehr über diesen Vorgang erfahren um in Zukunft gezielter das Problem angehen zu können.
Na man sollte schon rauskriegen, WARUM da soviele Mails zurückgekommen
sind. Dazu muss man sich den Bounce (oder was auch immer es ist) genau ansehen, Datumsangaben vergleichen usw.
Unseren Mitarbeiter bezeichne ich als YUser@unseredomain.de
<mailto:YUser@unseredomain.de > und den ursprünglichen Empfänger als ZUser@ZUserdomain.de <mailto:ZUser@ZUserdomain.de > .
Received: from post.strato.de [81.169.145.136]
by fremdserver.ka with POP3 (fetchmail-6.3.6)
for ZUser@localhost (single-drop); Tue, 10 Sep 2013 18:11:51 +0200 (CEST)
Alles lief in eine Mailbox, die wurde per POP und fetchmail abgeholt
Received: from unseredomain.de ([85.214.119.99])
by mailin.rzone.de (jored mi89) (RZmta 31.28 OK)
with ESMTP id 705210p5S7f2iX for ZUser@ZUserdomain.net;
Fri, 28 Jun 2013 10:52:41 +0200 (CEST)
Seit ÄONEN das erste Mal, denn die Mail ist am 28 Jun 2013 in die POP
Box gekommen, wurde aber erst am 10 Sep 2013 abgeholt.
Dann hat die Mail 3 Tage auf dem abholenden Postfix gegammelt, der nicht LMTP mit Dovecot reden konnte:
#< #4.4.1 X-Postfix; connect to fremdserver.ka[/var/lib/imap/socket/lmtp]: Connection refused> #SMTP#
Dann ist alles gebounced.
Message: 3 Date: Tue, 17 Sep 2013 11:36:04 +0200 From: Ralf Hildebrandt via postfix-users postfix-users@de.postfix.org To: postfix-users@de.postfix.org Subject: Re: [postfix-users] MAILER-DAEMON Message-ID: 20130917093604.GE12464@sys4.de Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Seit ÄONEN das erste Mal, denn die Mail ist am 28 Jun 2013 in die POP
Box gekommen, wurde aber erst am 10 Sep 2013 abgeholt.
Dann hat die Mail 3 Tage auf dem abholenden Postfix gegammelt, der nicht LMTP mit Dovecot reden konnte:
#< #4.4.1 X-Postfix; connect to fremdserver.ka[/var/lib/imap/socket/lmtp]: Connection refused> #SMTP#
Dann ist alles gebounced.
Übersetzung:
a) nicht deine Schuld
b) eigentlich doch deine Schuld, weil die Adresse NIE NIE NIE ohne Bestätigung auf die Liste hätte kommen dürfen
Einwand zu b) Das hilft natürlich nicht, wenn das ganze mal korrekt bestätigt wurde, die DANN ihren Mailserver kaputtgespielt haben und Ihr OHNE FEHLER immer Mail hingeschickt hat.
Und nach drei Monaten hat's dann richtig geknallt und alle "aufgestauten Fehler" kamen en-bloc zurück.
Schlußfolgerung:
Ich persönlich würde die Mail von der Adressliste löschen und nicht weiter drüber nachdenken. Sowas ist relativ unwahrscheinlich.
die Mailadresse habe ich bereits aus der Liste genommen. Habe immer noch Fragezeichen im Kopf aber ich werde dein Tipp annehmen und nicht weiter darüber nachdenken. Vielen dank für die Hilfe.
participants (1)
-
info@soheyl-larinejad.de via postfix-users