Emails von einer bestimmten Domäne werden sporadisch nicht zugestellt
Hallo, wir betreiben schon seit vielen Jahren einen Mailserver mit Postfix, derzeit Version 2.9.4. Zur Zeit habe ich hier eine Anomalie die ich mir überhaupt nicht erklären kann.
Ich habe ein paar Anrufe bekommen wo sich Kollegen beklagen das ihnen sporadisch Emails fehlen. Bei genauem Nachfragen komme ich auf folgendes Ergebnis:
Es betrifft nur Emails einer bestimmten Domäne von Außerhalb. Von der Domäne bekommen verschiedene Kollegen seit viele Jahren Emails. Im Maillog lese ich das die Emails den entsprechenden Konten zugestellt wurde. Es gibt keine Fehlermeldung etc. Lasse ich mir von der Sendeadresse / Domäne weitere Emails zustellen geht mal eine Email durch, mal nicht. Im Logfile sehe ich keine Unterschiede zu den zugestellten und nicht zugestellten Emails. Leider erkenne ich auch kein Muster, z.b. alle Emails mit Anhang oder oder oder. Der Sender arbeitet mit einem Microsoft Exchange Server was ja auch nichts besonderes ist.
Merkwürdig ist auch das wir das gleiche Problem schon vor über einem Jahr hatten was von heut auf Morgen von selbst verschwand und nun ist es wieder da.
Ich weiß das ganze klingt nach Voodoo was es mit Sicherheit nicht ist. Hat von euch noch jemand einen Ansatz wie ich den Fehler weiter Debuggen kann? Postfix schreibt ins Log das die Emails zugestellt wurden. Auch das Postfach wird korrekt angegeben, aber in diesem tauchen die Emails nicht auf. Da wir ca. 15.000 eingehende Emails am Tag haben wäre es schön wenn es eine Möglichkeit gibt das Debuggen gezielt zu machen. Einfach Postfix im Debugmodus zu starten halte ich für eine sehr schlechte Idee.
Mit freundlichen Grüßen
Sven Pastorik
* Sven Pastorik s.pastorik@westfalen-blatt.de:
Hallo, wir betreiben schon seit vielen Jahren einen Mailserver mit Postfix, derzeit Version 2.9.4. Zur Zeit habe ich hier eine Anomalie die ich mir überhaupt nicht erklären kann.
Ich habe ein paar Anrufe bekommen wo sich Kollegen beklagen das ihnen sporadisch Emails fehlen. Bei genauem Nachfragen komme ich auf folgendes Ergebnis:
Es betrifft nur Emails einer bestimmten Domäne von Außerhalb. Von der Domäne bekommen verschiedene Kollegen seit viele Jahren Emails. Im Maillog lese ich das die Emails den entsprechenden Konten zugestellt wurde. Es gibt keine Fehlermeldung etc. Lasse ich mir von der Sendeadresse / Domäne weitere Emails zustellen geht mal eine Email durch, mal nicht. Im Logfile sehe ich keine Unterschiede zu den zugestellten und nicht zugestellten Emails. Leider erkenne ich auch kein Muster, z.b. alle Emails mit Anhang oder oder oder. Der Sender arbeitet mit einem Microsoft Exchange Server was ja auch nichts besonderes ist.
Merkwürdig ist auch das wir das gleiche Problem schon vor über einem Jahr hatten was von heut auf Morgen von selbst verschwand und nun ist es wieder da.
Ich weiß das ganze klingt nach Voodoo was es mit Sicherheit nicht ist. Hat von euch noch jemand einen Ansatz wie ich den Fehler weiter Debuggen kann? Postfix schreibt ins Log das die Emails zugestellt wurden. Auch das Postfach wird korrekt angegeben, aber in diesem tauchen die Emails nicht auf.
Schalt das Log mal nur verbose für den Client mit dem es Probleme gibt:
man 5 postconf | less +/^debug_peer_list
Dann beobachte und melde dich ggf. wieder, damit wir versammelt "Hirn drauf werfen". ;)
p@rick
Am 26.10.2015 um 10:05 schrieb Patrick Ben Koetter:
- Sven Pastorik s.pastorik@westfalen-blatt.de:
Hallo, wir betreiben schon seit vielen Jahren einen Mailserver mit Postfix, derzeit Version 2.9.4. Zur Zeit habe ich hier eine Anomalie die ich mir überhaupt nicht erklären kann.
Ich habe ein paar Anrufe bekommen wo sich Kollegen beklagen das ihnen sporadisch Emails fehlen. Bei genauem Nachfragen komme ich auf folgendes Ergebnis:
Es betrifft nur Emails einer bestimmten Domäne von Außerhalb. Von der Domäne bekommen verschiedene Kollegen seit viele Jahren Emails. Im Maillog lese ich das die Emails den entsprechenden Konten zugestellt wurde. Es gibt keine Fehlermeldung etc. Lasse ich mir von der Sendeadresse / Domäne weitere Emails zustellen geht mal eine Email durch, mal nicht. Im Logfile sehe ich keine Unterschiede zu den zugestellten und nicht zugestellten Emails. Leider erkenne ich auch kein Muster, z.b. alle Emails mit Anhang oder oder oder. Der Sender arbeitet mit einem Microsoft Exchange Server was ja auch nichts besonderes ist.
Merkwürdig ist auch das wir das gleiche Problem schon vor über einem Jahr hatten was von heut auf Morgen von selbst verschwand und nun ist es wieder da.
Ich weiß das ganze klingt nach Voodoo was es mit Sicherheit nicht ist. Hat von euch noch jemand einen Ansatz wie ich den Fehler weiter Debuggen kann? Postfix schreibt ins Log das die Emails zugestellt wurden. Auch das Postfach wird korrekt angegeben, aber in diesem tauchen die Emails nicht auf.
Schalt das Log mal nur verbose für den Client mit dem es Probleme gibt:
man 5 postconf | less +/^debug_peer_list
Dann beobachte und melde dich ggf. wieder, damit wir versammelt "Hirn drauf werfen". ;)
p@rick
eher unwahrscheinlich dass postfix der Schuldige ist vor allem wenn ein "zugestellt" im log ist, wie stellst du denn zu ,an einen imap server etc ?
Best Regards MfG Robert Schetterer
Robert,
* Robert Schetterer rs@sys4.de:
Am 26.10.2015 um 10:05 schrieb Patrick Ben Koetter:
- Sven Pastorik s.pastorik@westfalen-blatt.de:
Hallo, wir betreiben schon seit vielen Jahren einen Mailserver mit Postfix, derzeit Version 2.9.4. Zur Zeit habe ich hier eine Anomalie die ich mir überhaupt nicht erklären kann.
Ich habe ein paar Anrufe bekommen wo sich Kollegen beklagen das ihnen sporadisch Emails fehlen. Bei genauem Nachfragen komme ich auf folgendes Ergebnis:
Es betrifft nur Emails einer bestimmten Domäne von Außerhalb. Von der Domäne bekommen verschiedene Kollegen seit viele Jahren Emails. Im Maillog lese ich das die Emails den entsprechenden Konten zugestellt wurde. Es gibt keine Fehlermeldung etc. Lasse ich mir von der Sendeadresse / Domäne weitere Emails zustellen geht mal eine Email durch, mal nicht. Im Logfile sehe ich keine Unterschiede zu den zugestellten und nicht zugestellten Emails. Leider erkenne ich auch kein Muster, z.b. alle Emails mit Anhang oder oder oder. Der Sender arbeitet mit einem Microsoft Exchange Server was ja auch nichts besonderes ist.
Merkwürdig ist auch das wir das gleiche Problem schon vor über einem Jahr hatten was von heut auf Morgen von selbst verschwand und nun ist es wieder da.
Ich weiß das ganze klingt nach Voodoo was es mit Sicherheit nicht ist. Hat von euch noch jemand einen Ansatz wie ich den Fehler weiter Debuggen kann? Postfix schreibt ins Log das die Emails zugestellt wurden. Auch das Postfach wird korrekt angegeben, aber in diesem tauchen die Emails nicht auf.
Schalt das Log mal nur verbose für den Client mit dem es Probleme gibt:
man 5 postconf | less +/^debug_peer_list
Dann beobachte und melde dich ggf. wieder, damit wir versammelt "Hirn drauf werfen". ;)
eher unwahrscheinlich dass postfix der Schuldige ist vor allem wenn ein "zugestellt" im log ist, wie stellst du denn zu ,an einen imap server etc ?
wenn die Mail zugestellt wurde, werden wir das im Log sehen. Wenn sie dann nicht in der Mailnox sichtbar ist, können wir da weitersehen.
Erst einmal sollten wir messen und nicht mehr spekulieren. Wenn wir es nicht im Postfix-Log finden, dann wissen wir das auch schon mal.
p@rick
* Robert Schetterer rs@sys4.de:
eher unwahrscheinlich dass postfix der Schuldige ist vor allem wenn ein "zugestellt" im log ist, wie stellst du denn zu ,an einen imap server etc ?
Das denke ich auch. Golden classic ist cyrus mit duplicate email suppression basierend auf message-id!
Am 2015-10-29 16:34, schrieb Ralf Hildebrandt:
- Robert Schetterer rs@sys4.de:
eher unwahrscheinlich dass postfix der Schuldige ist vor allem wenn ein "zugestellt" im log ist, wie stellst du denn zu ,an einen imap server etc ?
Das denke ich auch. Golden classic ist cyrus mit duplicate email suppression basierend auf message-id!
Oh ja! Related: das erinnert mich an eine Mailrecherche auf einem Cyrus von letzter Woche... "Ich habe in der letzten Woche keine einzige Mail bekommen! Da kann doch was nicht stimmen..!"
War war die Lösung..?
$kunde war die letzte Woche in Urlaub und hat sich einen Abwesenheitsagenten in Sieve eingerichtet, welcher eingestellt war: - Vacation Message an Absender schicken - Mail weiterleiten an sich selbst (!)
..cyrus bekommt also eine Mail und legt sie in die Mailbox um dem MTA schon mal das ok zu geben.. dann initiiert er eine Kopie der Mail zur Weiterleitungsadresse - und erkennt, dass der Empfänger ja lokal ist und eine weitere Referenz/Hardlink/whatever reicht.. das klappt, also ist die Kopie ja auch zugestellt... dann kann man ja die ursprüngliche Datei in der Mailbox löschen... und wech sind beide ;-)
Christian
Im Auftrag von Christian Bricart
..cyrus bekommt also eine Mail und legt sie in die Mailbox um dem MTA schon mal das ok zu geben.. dann initiiert er eine Kopie der Mail zur Weiterleitungsadresse - und erkennt, dass der Empfänger ja lokal ist und eine weitere Referenz/Hardlink/whatever reicht.. das klappt, also ist die Kopie ja auch zugestellt... dann kann man ja die ursprüngliche Datei in der Mailbox löschen... und wech sind beide ;-)
Christian
So schnell schafft das niemand von Hand Mails zu bearbeiten :-))
Und mit MS Worten "it's not a bug ......."
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer
Netzwerke, Server. Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
Hallo, vielen Dank für die vielen Anregungen. Zu den vielen Fragen die hier zu unserer Struktur aufgetaucht sind.
Als MDA nutzen wir cyrus-imapd
Viren und Spamerkennung machen wir mit amavisd-new via postfix. Wenn Postfix also ein OK meldet wurde auch auf Vieren etc. gescannt.
Was Cyrus damit dann macht kann ich leider nicht sehen da ich nach dem OK auch nichts mehr im Log habe.
Das denke ich auch. Golden classic ist cyrus mit duplicate email suppression basierend auf message-id!
Was bedeutet das und wie kann ich diesen Fehler debuggen?
In der Doku zum Cyrus habe ich leider nichts finden können.
MfG
Sven Pastorik
* Sven Pastorik s.pastorik@westfalen-blatt.de:
Hallo, vielen Dank für die vielen Anregungen. Zu den vielen Fragen die hier zu unserer Struktur aufgetaucht sind.
Als MDA nutzen wir cyrus-imapd
Viren und Spamerkennung machen wir mit amavisd-new via postfix. Wenn Postfix also ein OK meldet wurde auch auf Vieren etc. gescannt.
Was Cyrus damit dann macht kann ich leider nicht sehen da ich nach dem OK auch nichts mehr im Log habe.
Das denke ich auch. Golden classic ist cyrus mit duplicate email suppression basierend auf message-id!
Was bedeutet das und wie kann ich diesen Fehler debuggen?
In der Doku zum Cyrus habe ich leider nichts finden können.
https://cyrusimap.org/mediawiki/index.php/FAQ
What is Duplicate Delivery Supression / How does it work?
Duplicate delivery supression is a feature of the Cyrus IMAP server that allows multiple copies of an identical messages delivered to one user to be supressed, so that the user only recieves one copy. This can be conveinent if, say, one user is on multiple mailing lists that commonly recieve the same message.
The way that a message is determined to be a duplicate is a lookup is done in the duplicate delivery database for a message-id/mailbox pair. If a match is found, the message is supressed. If a match is not found, the pair is added to the database and the message is delivered.
Duplicate Delivery Supression can also affect sieve redirects. In this case, supression is done on a message-id/redirect-target basis.
Duplicate Delivery Supression can also affect vacation messages. In this case, supression is done based on a hash of the sender's address and the vacation message.
* Ralf Hildebrandt r@sys4.de:
Was Cyrus damit dann macht kann ich leider nicht sehen da ich nach dem OK auch nichts mehr im Log habe.
Aber cyrus loggt doch sicher auch einiges, oder?
Das denke ich auch. Golden classic ist cyrus mit duplicate email suppression basierend auf message-id!
Was bedeutet das und wie kann ich diesen Fehler debuggen?
cyrus unterdrückt Mails, die dieselbe Message-Id & Absender haben. Ich hatte mal den Fall, daß folgendes passiert war:
* User von extern (Köln) sendet Mail an user bei uns * User erhält Mail, hat aber entweder Autoreply oder Lesebestätigung an, es wird jedenaflls eine automatische Mail an den Absender geschickt (mitten in der Nacht)
* Morgens liest der User die Mail, antwortet. * Antwort kommt nie beim Absender in Köln an.
Grund:
Autoreply oder Lesebestätigung UND die "echte" Antwort hatten (warum auch immer!) dieselbe Message-Id, weshalb das Empfängersystem in Köln (cyrus) die ZWEITE Mail mit derselben Message-Id und Absenderkombination weggeschmissen hat.
Hallo, ich konnte den Fehler nun eingrenzen. Unsere Mitarbeiter beschweren sich nur wenn die Email von einem bestimmten Absender kommen. Zumindest fällt ihnen dann auf das sie eine Email nicht bekommen haben.
Im message log erscheint dann folgende Meldung:
lmtpunix[28660]: dupelim: eliminated duplicate message to user.xxx id 03a301d138a5$ed8daf60$c8a90e20$@xxx.de (delivery)
Wenn ich das richtig verstanden habe ließe sich der Verhalten mit dem Parameter
duplicatesuppression:0
abstellen.
Was mich derzeit davon abhält ist das ich Wochentags in der message log täglich 2000-3000 solcher Meldungen habe. Ich befürchte nun, wenn ich das dort abschalte, mein Telefon nicht mehr still steht weil sich hier im Haus Kollegen beschweren das sie doppelte Mails bekommen.
Ich weiss nun das der Sendeserver ist ein Exchange Server. Mit dem Admin des Exchange Servers habe ich Kontakt aufgenommen und ihm mein Leid geklagt. Leider kann er sich das Verhalten nicht erklären und sucht seit Wochen nach einer Lösung.
Gibt es eine Möglichkeit diese Emails nicht zu löschen sondern an den Mailadmin weiter zu leiten? So könnte ich einmal sehen was alles gelöscht wird.
Die Menge von angeblich doppelten Mails wundert mich schon ein bisschen. Denn die enorme Anzahl der Löschungen zu denen wo es auffällt steht 1:20000.
MfG
Sven Pastorik
Am 17.12.2015 um 10:25 schrieb Sven Pastorik:
Hallo, ich konnte den Fehler nun eingrenzen. Unsere Mitarbeiter beschweren sich nur wenn die Email von einem bestimmten Absender kommen. Zumindest fällt ihnen dann auf das sie eine Email nicht bekommen haben.
Im message log erscheint dann folgende Meldung:
lmtpunix[28660]: dupelim: eliminated duplicate message to user.xxx id 03a301d138a5$ed8daf60$c8a90e20$@xxx.de (delivery)
Wenn ich das richtig verstanden habe ließe sich der Verhalten mit dem Parameter
duplicatesuppression:0
abstellen.
Was mich derzeit davon abhält ist das ich Wochentags in der message log täglich 2000-3000 solcher Meldungen habe. Ich befürchte nun, wenn ich das dort abschalte, mein Telefon nicht mehr still steht weil sich hier im Haus Kollegen beschweren das sie doppelte Mails bekommen.
Ich weiss nun das der Sendeserver ist ein Exchange Server. Mit dem Admin des Exchange Servers habe ich Kontakt aufgenommen und ihm mein Leid geklagt. Leider kann er sich das Verhalten nicht erklären und sucht seit Wochen nach einer Lösung.
Gibt es eine Möglichkeit diese Emails nicht zu löschen sondern an den Mailadmin weiter zu leiten? So könnte ich einmal sehen was alles gelöscht wird.
Die Menge von angeblich doppelten Mails wundert mich schon ein bisschen. Denn die enorme Anzahl der Löschungen zu denen wo es auffällt steht 1:20000.
MfG
Sven Pastorik
das ist wohl eine Funktion von cyrus
https://cyrusimap.org/mediawiki/index.php/FAQ
ich wuerde es einfach mal riskieren und die Reaktionen abwarten
Best Regards MfG Robert Schetterer
Im Auftrag von Sven Pastorik
Hallo, ich konnte den Fehler nun eingrenzen. Unsere Mitarbeiter beschweren sich nur wenn die Email von einem bestimmten Absender kommen. Zumindest fällt ihnen dann auf das sie eine Email nicht bekommen haben.
Im message log erscheint dann folgende Meldung:
lmtpunix[28660]: dupelim: eliminated duplicate message to user.xxx id 03a301d138a5$ed8daf60$c8a90e20$@xxx.de (delivery)
Welchen mail delivery hast du denn ?
Cyrus ??
Stell um auf dovecot
Der verwendete Cyrus Server prüft vor der Zustellung einer Mail an den Benutzer die Eindeutigkeit der Message-ID durch den Dupelim-Prozeß. Sollte eine Message-ID mit einer bereits bestehenden Message-ID im System kolidieren, wird die Mail nicht den Benutzer ausgeliefert. In der Log-Datei /var/log/mail.log ist folgender Eintrag zu finden:
Lass dir die MailID's anzeigen und schau nach ob das wirklich Duplikate sind oder ob aufgrund der Menge nicht nur "vermeintlich" doppelte Mails gelöscht werden
Das sich die Mailid von morgens abends wiederholt
Wenn ich das richtig verstanden habe ließe sich der Verhalten mit dem Parameter
duplicatesuppression:0
abstellen.
Was mich derzeit davon abhält ist das ich Wochentags in der message log täglich 2000-3000 solcher Meldungen habe. Ich befürchte nun, wenn ich das dort abschalte, mein Telefon nicht mehr still steht weil sich hier im Haus Kollegen beschweren das sie doppelte Mails bekommen.
Was im Zweifel besser als verlorene Mails ist (dovecot ist dein Freund)
Ich weiss nun das der Sendeserver ist ein Exchange Server. Mit dem Admin des Exchange Servers habe ich Kontakt aufgenommen und ihm mein Leid geklagt. Leider kann er sich das Verhalten nicht erklären und sucht seit Wochen nach einer Lösung.
Da ist cyrus dran schuld kann der Exchange (in der regel) mal nichts dafür
Gibt es eine Möglichkeit diese Emails nicht zu löschen sondern an den Mailadmin weiter zu leiten? So könnte ich einmal sehen was alles gelöscht wird.
Die Menge von angeblich doppelten Mails wundert mich schon ein bisschen. Denn die enorme Anzahl der Löschungen zu denen wo es auffällt steht 1:20000.
d.h. 1 Mail von 20000 ist doppelt ? wie schnell kann dein System die Mails verarbeiten tritt evtl. zuviel Last auf, ist das back lock zu groß das sich cyrus nochmal genötigt sieht die mail zuzustellen ?
nimm dovecot, weniger(viel, sehr viel weniger) Last, modernes Design und sehr zuverlässig
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer
Netzwerke, Server. Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
* Uwe Drießen driessen@fblan.de:
Im Auftrag von Sven Pastorik
Hallo, ich konnte den Fehler nun eingrenzen. Unsere Mitarbeiter beschweren sich nur wenn die Email von einem bestimmten Absender kommen. Zumindest fällt ihnen dann auf das sie eine Email nicht bekommen haben.
Im message log erscheint dann folgende Meldung:
lmtpunix[28660]: dupelim: eliminated duplicate message to user.xxx id 03a301d138a5$ed8daf60$c8a90e20$@xxx.de (delivery)
Wie ich gesagt habe :)
Einfach mal abschalten, evtl. kann man auch sagen wie lange message-ids "vorgehalten" werden dürfen (alles was innerhalb von 5m reinkommt wird als duplikat gesehen)
Ich weiss nun das der Sendeserver ist ein Exchange Server. Mit dem Admin des Exchange Servers habe ich Kontakt aufgenommen und ihm mein Leid geklagt. Leider kann er sich das Verhalten nicht erklären und sucht seit Wochen nach einer Lösung.
Da ist cyrus dran schuld kann der Exchange (in der regel) mal nichts dafür
Naja, wenn exchange message-ids doppelt verwendet, dann ist das schon (auch) ein exchangeproblem.
Im Auftrag von Sven Pastorik
Hallo, ich konnte den Fehler nun eingrenzen. Unsere Mitarbeiter beschweren sich nur wenn die Email von einem bestimmten Absender kommen. Zumindest fällt ihnen dann auf das sie eine Email nicht bekommen haben.
Im message log erscheint dann folgende Meldung:
lmtpunix[28660]: dupelim: eliminated duplicate message to user.xxx id 03a301d138a5$ed8daf60$c8a90e20$@xxx.de (delivery)
Welchen mail delivery hast du denn ?
Cyrus ??
Richtig ist ein Cyrus
Stell um auf dovecot
Sicher, mache gleich mal eine Umstellung mitten im Betrieb weil ich einen von 500 Nutzern mit diesem Problem habe und lege hier den Betrieb lahm.
Ich sehe das mal als Scherz.
Der verwendete Cyrus Server prüft vor der Zustellung einer Mail an den Benutzer die Eindeutigkeit der Message-ID durch den Dupelim-Prozeß. Sollte eine Message-ID mit einer bereits bestehenden Message-ID im System kolidieren, wird die Mail nicht den Benutzer ausgeliefert. In der Log-Datei /var/log/mail.log ist folgender Eintrag zu finden:
Lass dir die MailID's anzeigen und schau nach ob das wirklich Duplikate sind oder ob aufgrund der Menge nicht nur "vermeintlich" doppelte Mails gelöscht werden
Das sich die Mailid von morgens abends wiederholt
Wenn ich das richtig verstanden habe ließe sich der Verhalten mit dem Parameter
duplicatesuppression:0
abstellen.
Was mich derzeit davon abhält ist das ich Wochentags in der message log täglich 2000-3000 solcher Meldungen habe. Ich befürchte nun, wenn ich das dort abschalte, mein Telefon nicht mehr still steht weil sich hier im Haus Kollegen beschweren das sie doppelte Mails bekommen.
Was im Zweifel besser als verlorene Mails ist (dovecot ist dein Freund)
Ich weiss nun das der Sendeserver ist ein Exchange Server. Mit dem Admin des Exchange Servers habe ich Kontakt aufgenommen und ihm mein Leid geklagt. Leider kann er sich das Verhalten nicht erklären und sucht seit Wochen nach einer Lösung.
Da ist cyrus dran schuld kann der Exchange (in der regel) mal nichts dafür
Das sehe ich anders. Ein Mailserver sollte eine Message id nur einmal verwenden. Und da diese lang genug ist und nicht nur aus 6 Stellen besteht sollte es auch möglich sein eine eindeutige zu erzeugen.
Gibt es eine Möglichkeit diese Emails nicht zu löschen sondern an den Mailadmin weiter zu leiten? So könnte ich einmal sehen was alles gelöscht wird.
Die Menge von angeblich doppelten Mails wundert mich schon ein bisschen. Denn die enorme Anzahl der Löschungen zu denen wo es auffällt steht 1:20000.
d.h. 1 Mail von 20000 ist doppelt ? wie schnell kann dein System die Mails verarbeiten tritt evtl. zuviel Last auf, ist das back lock zu groß das sich cyrus nochmal genötigt sieht die mail zuzustellen ?
Nein das heisst das von 20.000 gelöschten Duplikaten 1 vermisst wird. Oder anders 19.999 werden als Duplikat gelöscht und keiner beschwert sich darüber.
nimm dovecot, weniger(viel, sehr viel weniger) Last, modernes Design und sehr zuverlässig
Netter Hinweis siehe oben.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen
Software & Computer
Netzwerke, Server. Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
MfG
Sven Pastorik
* Sven Pastorik s.pastorik@westfalen-blatt.de:
Das sehe ich anders. Ein Mailserver sollte eine Message id nur einmal verwenden. Und da diese lang genug ist und nicht nur aus 6 Stellen besteht sollte es auch möglich sein eine eindeutige zu erzeugen.
Stimmt schon, aber wie heisst es so schön "Der klügere gibt nach" (und das ist fast nie der Exchange)
Nein das heisst das von 20.000 gelöschten Duplikaten 1 vermisst wird. Oder anders 19.999 werden als Duplikat gelöscht und keiner beschwert sich darüber.
OK, das ist recht selten. Sind das ganz spezielle Mails? Kann man die erste message-id noch finden (im Log, muss ja "vor kurzem" genutzt worden sein)
Von: Sven Pastorik [mailto:s.pastorik@westfalen-blatt.de]
Stell um auf dovecot
Sicher, mache gleich mal eine Umstellung mitten im Betrieb weil ich einen von 500 Nutzern mit diesem Problem habe und lege hier den Betrieb lahm.
Ich sehe das mal als Scherz.
Ich nicht :-)) In der Zeit der Diskussion und Lösungsfindung ist das schon fast passiert mit der Umstellung
Nun ja bei guter Vorbereitung ist das system 5 minuten ( max ne Stunde) down und das geht sehr viel schneller
Die beiden können auch nebeneinander installiert sein. Dovecot konfigurieren Server anhalten Deliver umstellen Dovecot starten und freuen das es alles wesentlich flüssiger und schneller läuft
(beten nicht vergessen)
Frag mal ralf ich glaube der hat das vor 2, 3 , 4 Jahren mal fast nebenbei für seinen Arbeitgeber gemacht. Die downtime war wenn ich mich recht erinnere marginal.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer
Netzwerke, Server. Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
Zitat von Uwe Drießen driessen@fblan.de:
Von: Sven Pastorik [mailto:s.pastorik@westfalen-blatt.de]
Stell um auf dovecot
Sicher, mache gleich mal eine Umstellung mitten im Betrieb weil ich einen von 500 Nutzern mit diesem Problem habe und lege hier den Betrieb lahm.
Ich sehe das mal als Scherz.
Ich nicht :-)) In der Zeit der Diskussion und Lösungsfindung ist das schon fast passiert mit der Umstellung
Das Grundproblem liegt im Recycling von Message-ID auf Exchange Seite und nicht beim verwendeten IMAP Server. Durch ausschalten der duplicatesuppression kann man zumindest rausfinden wer den Aufbau einer E-Mail nicht verstanden hat und dem auf die Finger klopfen. Meist ist es irgend ein blödes Marketing E-Mail Tool, deshalb hat das Zeug bisher keiner vermisst.
Gruß
Andreas
Stell um auf dovecot
Sicher, mache gleich mal eine Umstellung mitten im Betrieb weil ich einen von 500 Nutzern mit diesem Problem habe und lege hier den Betrieb lahm.
Ich sehe das mal als Scherz.
Ich nicht :-)) In der Zeit der Diskussion und Lösungsfindung ist das schon fast passiert mit der Umstellung
Nun ja bei guter Vorbereitung ist das system 5 minuten ( max ne Stunde) down und das geht sehr viel schneller
Wenn ich das richtig verstanden habe hat Dovecot eine andere Art der Email Ablage. Dafür gibt es auch ein Migrationstool. Ohne es getestet zu haben vermute ich doch das es länger als 5 Minuten dauert unseren Mailstore zu migrieren.
Ich glaube auch nicht das es mein Problem löst. Denn der Absender verschickt hier definitiv immer wieder Emails mit der gleichen Message id und das über mehrere Tage hinweg. Dazu habe ich ein paar Hinweise gefunden. Z.b. wenn Outlook im Internetmodus läuft und jemand aus dem gesendet Ordner eine Email bearbeitet und erneut sendet.
Wenn dem so ist hilft mir da auch kein Dovecot weiter der auch der MTA wird wohl auf doppelte Message id prüfen.
Die beiden können auch nebeneinander installiert sein. Dovecot konfigurieren Server anhalten Deliver umstellen Dovecot starten und freuen das es alles wesentlich flüssiger und schneller läuft
(beten nicht vergessen)
Frag mal ralf ich glaube der hat das vor 2, 3 , 4 Jahren mal fast nebenbei für seinen Arbeitgeber gemacht. Die downtime war wenn ich mich recht erinnere marginal.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen
Software & Computer
Netzwerke, Server. Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
Von: Sven Pastorik [mailto:s.pastorik@westfalen-blatt.de]
Nun ja bei guter Vorbereitung ist das system 5 minuten ( max ne Stunde)
down und das
geht sehr viel schneller
Wenn ich das richtig verstanden habe hat Dovecot eine andere Art der Email Ablage.
+ Imap + POP3 + ImapS + Pop3S usw. usw .
Dafür gibt es auch ein Migrationstool. Ohne es getestet zu haben vermute ich doch das es länger als 5 Minuten dauert unseren Mailstore zu migrieren.
Maildir oder mbox format ?
Maildir easy going deliver austauschen dovecot indizieren lassen and it's work
vorbereiten, Infos alle inkl. passwörter zusammentragen, config vorbereiten ....
Die Einrichtung dauert sicherlich etwas länger (10 Minuten oder so , kommt auf deine download Leitung an :-)) ) Einmal dryrun zum Testen
Dovecot entlastet deine Systeme, wesentlich mehr Performanz bei weniger Last
https://www.heinlein-support.de/sites/default/files/HS_Courier-Cyrus-Dovecot...
und da gugg
http://wiki.dovecot.org/Migration/Cyrus
oder schau mal auf Arschkrebs.de und sys4.de vorbei evtl. steht da noch mehr interesantes
http://www.arschkrebs.de/slides/dovecot-slides.pdf (das waren sogar 9000 User ich wusste doch der hat das mal gemacht)
http://wiki.dovecot.org/Migration/Courier
alles super dokumentiert
Ich glaube auch nicht das es mein Problem löst. Denn der Absender verschickt hier definitiv immer wieder Emails mit der gleichen Message id und das über mehrere Tage hinweg.
And who cares this ? Ich hab noch nie eine Ablehnung wegen einer doppelten ID bei Dovecot gesehen Der ist einfach zu schnell :-))
Dazu habe ich ein paar Hinweise gefunden. Z.b. wenn Outlook im Internetmodus läuft und jemand aus dem gesendet Ordner eine Email bearbeitet und erneut sendet.
Auch das ist kein Problem wenn es nicht im direkten zeitlichen Zusammenhang steht. Dovecot prüft da glaube ich ein wenig mehr als nur die Message-ID.
Wenn dem so ist hilft mir da auch kein Dovecot weiter der auch der MTA wird wohl auf doppelte Message id prüfen.
Da kann Ralf oder Patrick sicherlich mehr dazu sagen. (die doppelten Mails hat mich früher mal interessiert. Seit 5 oder 6 Jahren hab ich dovecot im Einsatz und diese Probleme nicht wieder gesehen. auch auf meiner Büchse war das nur 15 Minuten angst :-)) ich bin ja kein guru)
Wenn es beim ersten mal schief geht cyrus wieder hochfahren, Fehler analysieren, nächsten guten Zeitpunkt abwarten und nochmal. Wegen dovecot sollst du ja nichts wegwerfen.
Oder mach eine virtuelle Instanz und teste dort.
Ralf und Patrick stecken sicherlich schon im Weihnachtsstress und kaufen Geschenke (ich nehme auch noch welche :-)) ), die sind so ruhig.
Apropos an Weihnachten ist immer zur Heiligen Messe ganz gut mit Umstellung. Da ist erfahrungsgemäß wenig los auf den Mailservern.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer
Netzwerke, Server. Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
participants (7)
-
Christian Bricart
-
lst_hoe02@kwsoft.de
-
Patrick Ben Koetter
-
Ralf Hildebrandt
-
Robert Schetterer
-
Sven Pastorik
-
Uwe Drießen