Am 28.02.19 um 13:33 schrieb J. Fahrner:
Am 2019-02-28 13:21, schrieb Boris Behrens:
Kein IPv6 ptr?
Doch.
Ich schicke an an google per se nur via ipv4 deren Spamerkennung auf ipv6 war zumindest mal sehr fehlerhaft
Am 2019-03-01 06:56, schrieb Robert Schetterer:
Ich schicke an an google per se nur via ipv4 deren Spamerkennung auf ipv6 war zumindest mal sehr fehlerhaft
Hallo Robert, wie kann man einstellen, dass nur für bestimmte Domains kein ipv6 verwendet werden soll? Ich kenne nur den parameter inet_protocols, der gilt aber für alles.
Jochen
Moin,
das geht zum Beispiel mit einem Custom Service + Transport Map:
(Ich habe bei mir noch ein paar Variablen und IPs konfiguriert, da auf dem System mehrere IPs terminieren und der Postfix nur mit ausgewählten IPs davon raustelefonieren soll.)
main.cf ---------------- uplink_ipv4 = 1.2.3.4 inet_interfaces4 = 127.0.0.1, $uplink_ipv4 transport_maps = btree:/etc/postfix/transport, $relay_domains ----------------
master.cf ---------------- smtp-ipv4 unix - - n - - smtp -o syslog_name=postfix/ipv4 -o inet_protocols=ipv4 -o inet_interfaces=$inet_interfaces4 -o smtp_bind_address=$uplink_ipv4 ----------------
transport ---------------- gmail.com smtp-ipv4: ----------------
Natürlich postmap und co nicht vergessen ;)
On 01.03.19 08:22, J. Fahrner wrote:
Am 2019-03-01 06:56, schrieb Robert Schetterer:
Ich schicke an an google per se nur via ipv4 deren Spamerkennung auf ipv6 war zumindest mal sehr fehlerhaft
Hallo Robert, wie kann man einstellen, dass nur für bestimmte Domains kein ipv6 verwendet werden soll? Ich kenne nur den parameter inet_protocols, der gilt aber für alles.
Jochen
Grüße, Thore
Am 2019-03-01 08:22, schrieb J. Fahrner:
Am 2019-03-01 06:56, schrieb Robert Schetterer:
Ich schicke an an google per se nur via ipv4 deren Spamerkennung auf ipv6 war zumindest mal sehr fehlerhaft
Hallo Robert, wie kann man einstellen, dass nur für bestimmte Domains kein ipv6 verwendet werden soll? Ich kenne nur den parameter inet_protocols, der gilt aber für alles.
einen zusätzlichen Eintrag in der master.cf anlegen:
smtp-ipv4 unix - - n - - smtp -o inet_protocols=ipv4
und per transport-table darauf umbiegen:
gmail.com smtp-ipv4: googlemail.com smtp-ipv4:
siehe auch lesenswerten Thread hier: http://postfix.1071664.n5.nabble.com/disable-ipv6-when-sending-to-gmail-td60...
Christian
Christian Bricart - 01.03.19, 08:48:
Am 2019-03-01 08:22, schrieb J. Fahrner:
Am 2019-03-01 06:56, schrieb Robert Schetterer:
Ich schicke an an google per se nur via ipv4 deren Spamerkennung auf ipv6 war zumindest mal sehr fehlerhaft
Hallo Robert, wie kann man einstellen, dass nur für bestimmte Domains kein ipv6 verwendet werden soll? Ich kenne nur den parameter inet_protocols, der gilt aber für alles.
einen zusätzlichen Eintrag in der master.cf anlegen:
smtp-ipv4 unix - - n - - smtp -o inet_protocols=ipv4
und per transport-table darauf umbiegen:
gmail.com smtp-ipv4: googlemail.com smtp-ipv4:
siehe auch lesenswerten Thread hier: http://postfix.1071664.n5.nabble.com/disable-ipv6-when-sending-to-gmai l-td60672.html
Wenn ich das hier so lese, dann bin ich nahe dran, bei etwaigen Problemen dem jeweiligen gmail.com-Adressen-Inhaber einfach mitzuteilen, einen anderen Mail-Dienst zu verwenden. Bislang scheint es hier ja zu gehen.
Für meinen privaten Mailserver bin ich nur begrenzt bereit, für Mail- Anbieter mit einer solchen Einstellung Workarounds zu basteln. Ändert sich ja auch nichts dran, wenn Leute da immer nur drum herum basteln.
Für Office 365 habe ich in Postscreen deren Netzwerke freigegeben, da Postscreen sonst einige Newsletter, die ich bekommen möchte, wegblockt, da die immer wieder von anderen IP-Adressen kommen und damit Greylisting nicht funktioniert.
participants (5)
-
Christian Bricart
-
J. Fahrner
-
Martin Steigerwald
-
Robert Schetterer
-
Thore Bödecker