[postfix-users] Mailrelay für mehrere Domains
Hi!
Ich bin gerade am tüfteln wie ich folgende Konstellation realisieren kann und hänge irgendwie fest:
Intern steht ein Groupware-Server, der als endgültiges Mailziel dient. Zwischen Internet und dem Groupware-Server möchte ich nun ein Postfix-System mit MySQL-Unterstützung und Amavis etablieren.
Der Groupwareserver nimmt Mails für die Domain foo.de an- vom Internet sind allerdings die Domains foo.de, foo.com und foo.net gültig. Alle Aliase sind auf allen Domains gleich. D.h. service@foo.de, service@foo.com und service@foo.net z.B. sollen intern zu service@foo.de werden und zum Groupwise-Server zugestellt werden.
Ideal wäre es also unabhängig vom Alias erst die Domain zu "ersetzen", dann die Alias-Prüfung auf Gültigkeit durchzuführen, die Mail an Amavis zu übergeben und dann zurück zu Postfix, der sie dann an das Groupware-System zustellt.
Leider finde ich keine Möglichkeit das o.g. zu realisieren- die einzige Möglichkeit die ich momentan sehe ist, alle Aliase für alle Domains zu pflegen und das ist mir ehrlich gesagt zuviel Arbeit ;-)
Nehme ich virtual_alias_maps und trage hier die Aliase nach folgendem Muster ein bekomme ich ein riesen Problem mit Backscatters was ich natürlich nicht will ... service@foo.de service@foo.de @foo.com @foo.de @foo.net @foo.de ...
Kann mir evtl. jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank schonmal! Roland
* Roland Scheike rsbtde@googlemail.com:
Hi!
Ich bin gerade am tüfteln wie ich folgende Konstellation realisieren kann und hänge irgendwie fest:
Intern steht ein Groupware-Server, der als endgültiges Mailziel dient. Zwischen Internet und dem Groupware-Server möchte ich nun ein Postfix-System mit MySQL-Unterstützung und Amavis etablieren.
Der Groupwareserver nimmt Mails für die Domain foo.de an- vom Internet sind allerdings die Domains foo.de, foo.com und foo.net gültig. Alle Aliase sind auf allen Domains gleich. D.h. service@foo.de, service@foo.com und service@foo.net z.B. sollen intern zu service@foo.de werden und zum Groupwise-Server zugestellt werden.
Ideal wäre es also unabhängig vom Alias erst die Domain zu "ersetzen", dann die Alias-Prüfung auf Gültigkeit durchzuführen, die Mail an Amavis zu übergeben und dann zurück zu Postfix, der sie dann an das Groupware-System zustellt.
Leider finde ich keine Möglichkeit das o.g. zu realisieren- die einzige Möglichkeit die ich momentan sehe ist, alle Aliase für alle Domains zu pflegen und das ist mir ehrlich gesagt zuviel Arbeit ;-)
Dafür gibt's Computer,
Nehme ich virtual_alias_maps und trage hier die Aliase nach folgendem Muster ein bekomme ich ein riesen Problem mit Backscatters was ich natürlich nicht will ... service@foo.de service@foo.de @foo.com @foo.de @foo.net @foo.de ...
Kann mir evtl. jemand auf die Sprünge helfen?
Mit awk die Liste für die drei domains generieren.
Hallo Ralf,
vielen Dank! Also bleibt mir wirklich nichts anderes übrig als alle Aliase für alle Domains zu definieren- verstehe ich das richtig? :-(
Gruss, Roland
2008/7/10 Ralf Hildebrandt Ralf.Hildebrandt@charite.de:
- Roland Scheike rsbtde@googlemail.com:
Hi!
Ich bin gerade am tüfteln wie ich folgende Konstellation realisieren kann und hänge irgendwie fest:
Intern steht ein Groupware-Server, der als endgültiges Mailziel dient. Zwischen Internet und dem Groupware-Server möchte ich nun ein Postfix-System mit MySQL-Unterstützung und Amavis etablieren.
Der Groupwareserver nimmt Mails für die Domain foo.de an- vom Internet sind allerdings die Domains foo.de, foo.com und foo.net gültig. Alle Aliase sind auf allen Domains gleich. D.h. service@foo.de, service@foo.com und service@foo.net z.B. sollen intern zu service@foo.de werden und zum Groupwise-Server zugestellt werden.
Ideal wäre es also unabhängig vom Alias erst die Domain zu "ersetzen", dann die Alias-Prüfung auf Gültigkeit durchzuführen, die Mail an Amavis zu übergeben und dann zurück zu Postfix, der sie dann an das Groupware-System zustellt.
Leider finde ich keine Möglichkeit das o.g. zu realisieren- die einzige Möglichkeit die ich momentan sehe ist, alle Aliase für alle Domains zu pflegen und das ist mir ehrlich gesagt zuviel Arbeit ;-)
Dafür gibt's Computer,
Nehme ich virtual_alias_maps und trage hier die Aliase nach folgendem Muster ein bekomme ich ein riesen Problem mit Backscatters was ich natürlich nicht will ... service@foo.de service@foo.de @foo.com @foo.de @foo.net @foo.de ...
Kann mir evtl. jemand auf die Sprünge helfen?
Mit awk die Liste für die drei domains generieren.
-- Ralf Hildebrandt (Ralf.Hildebrandt@charite.de) snickebo@charite.de Postfix - Einrichtung, Betrieb und Wartung Tel. +49 (0)30-450 570-155 http://www.arschkrebs.de Bei Produkten von Siemens muss ich immer an "Asterix in Korsika" denken: "Bring Wein und Wurst, aber nicht von dem Zeug für die Kunden!"
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
* Roland Scheike rsbtde@googlemail.com:
Hallo Ralf,
vielen Dank! Also bleibt mir wirklich nichts anderes übrig als alle Aliase für alle Domains zu definieren- verstehe ich das richtig? :-(
Ja, geht mit einem awk Einzeiler (naja, je nachdem wie die Ausgangsdatei aussieht)
Hallo Ralf,
ok. Nachdem das Ganze bei mir eine MySQL Datenbank ist die die Aliase und alles mögliche hält werde ich das mit Triggern machen. Also eine Tabelle mit den möglichen Domains, eine Pflegetabelle der Aliase (ohne Domains). Aus den beiden dann eine gesunde Mischung in eine dritte Tabelle aus der Postfix die Daten liest. Ich seh schon das funktioinert ;-)
Viele Grüsse, Roland
2008/7/10 Ralf Hildebrandt Ralf.Hildebrandt@charite.de:
- Roland Scheike rsbtde@googlemail.com:
Hallo Ralf,
vielen Dank! Also bleibt mir wirklich nichts anderes übrig als alle Aliase für alle Domains zu definieren- verstehe ich das richtig? :-(
Ja, geht mit einem awk Einzeiler (naja, je nachdem wie die Ausgangsdatei aussieht)
-- Ralf Hildebrandt (Ralf.Hildebrandt@charite.de) snickebo@charite.de Postfix - Einrichtung, Betrieb und Wartung Tel. +49 (0)30-450 570-155 http://www.arschkrebs.de Real programmers don't bring brown-bag lunches. If the vending machine doesn't sell it, they don't eat it. Vending machines don't sell quiche. _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
participants (2)
-
Ralf Hildebrandt
-
Roland Scheike