Re: [postfix-users] Gateway für lokale Domains
Hallo,
Ja nun, Sie soll ja an den Zielserver zurück kommen, das ist klar. Wie ich im Beispiel ja sagte user1@test.de -> gateway -> user2@test.de. Der Ablauf soll so sein, die Mail soll auf dem Gateway archiviert werden und dann dem Empfänger zugestellt werden. Aber momentaner Stand ist eben das mein Mailserver die Mail nimmt und grad wieder an den Gateway weiterleitet weil ich ja gesagt habe er soll das so machen.
Ziel ist also einen Gateway für lokale Mails, mail soll raus, über gateway, wird dort archiviert, geht an empfänger und gut ist es. Der Empfänger ist wiederum auf dem "Quell" Mailserver wo die Mail herkam, evtl. hab ich mich da nicht richtig ausgedrückt. Deswegen gibts momentan mit meinem Wissen diese Schleife..
Viele Grüße
Markus Eyrich Am 10.01.2009 18:16, schrieb Patrick Ben Koetter:
- Markus Eyrichpostfix-users@de.postfix.org:
Hallo,
Das dachte ich auch, aber leider baue ich mir damit eine Schleife ein. Die Mail geht von user1 and user2 über den gateway, kommt zurück, nun
Wieso kommt sie zurück? Warum weis das Gateway nicht, dass die Mail woanders hin transportiert werden soll?
Wenn Du archivieren willst, dann sieh dir *_bcc_maps an.
p@rick
sagt der Mailserver ahja schön, die mails für die domain gehen ja über den Gateway usw...die Schleife läuft dann solange bis ich die transport map rausnehme.. wie gesagt mit "sender_dependent_relayhost_maps" sendet er zwar für diese Domain über den angegebenen Gateway raus, aber eben nur was an externe domains geht, interne werden lokal zugestellt.
Am 10.01.2009 14:20, schrieb Robert Schetterer:
Markus Eyrich schrieb:
Hallo,
Ich habe einen Postfix Server mit mehreren Domains aufgesetzt, diese funktioniert soweit sehr gut. Ich habe es auch mittels "sender_dependent_relayhost_maps" geschafft das mails für einen bestimmte Domain über einen weiteren Gateway gesendet werden. Ich habe nun nur noch ein Problem, ich möchte gerne Mails die normalerweise lokal zugestellt werden, also als Beispiel eine E-Mail von user1@test.de an user2@test.de, auch über einen Gateway schicken. Diese sollen also NICHT lokal zugestellt werden sondern eben erst einmal nach extern gehen. Beispiel: user1@test.de -> gateway -> user2@test.de.
Ist dies irgendwie umsetzbar ? Hintergrund ist eine Mailarchivierung, falls einer nach Sinn und Zweck der Übung fragt :)
Viele Grüße
Markus Eyrich
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo Markus, das sollte mit einer transport map gehen zb so
test.de smtp:gateway.test.de
ip addr geht auch
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Markus Eyrich schrieb:
Ziel ist also einen Gateway für lokale Mails, mail soll raus, über gateway, wird dort archiviert, geht an empfänger und gut ist es. Der Empfänger ist wiederum auf dem "Quell" Mailserver wo die Mail herkam, evtl. hab ich mich da nicht richtig ausgedrückt. Deswegen gibts momentan mit meinem Wissen diese Schleife..
Eventuell musst du dein Konzept überdenken...
Wir machen das hier ähnlich. Nur mit dem Unterschied, dass auf den Servern für den Versand keine lokalen accounts gibt.
Wir haben getrennte SMTP Server für ausgehende Mails und eingehende Mails. Dadurch gibt es keine Loops. Ich denke nicht dass sich mit einem SMTP Server lösen lässt...
Gruss André
* Markus Eyrich postfix-users@de.postfix.org:
Ja nun, Sie soll ja an den Zielserver zurück kommen, das ist klar. Wie ich im Beispiel ja sagte user1@test.de -> gateway -> user2@test.de. Der
Du gestaltest das Ganze ziemlich schwierig. Kannst Du zum Archivieren nicht einfach eine Subdomain einführen? So kannst Du ggf. leichter trennen und brauchst nicht so von hinten durch die Brust ins Auge ...
Ausserdem würde ich mich von dem "Bild" "an den Zielserver zurück kommen" trennen. Ich kenne Leute, die nennen das einen Loop... ;)
Lass das Gateway über eine transport map die Nachrichten an user@example.com an z.B. mail.intern.example.com durchreichen und setze user@example.com zusätzlich in eine recipient_bcc_maps ein.
Dort gibst du einen Empfänger in z.B. user@gateway,example.com an und der erhält die Nachricht dann auch.
Ablauf soll so sein, die Mail soll auf dem Gateway archiviert werden und dann dem Empfänger zugestellt werden. Aber momentaner Stand ist eben das mein Mailserver die Mail nimmt und grad wieder an den Gateway weiterleitet weil ich ja gesagt habe er soll das so machen.
Ziel ist also einen Gateway für lokale Mails, mail soll raus, über gateway, wird dort archiviert, geht an empfänger und gut ist es. Der Empfänger ist wiederum auf dem "Quell" Mailserver wo die Mail herkam, evtl. hab ich mich da nicht richtig ausgedrückt. Deswegen gibts momentan mit meinem Wissen diese Schleife..
Deine Empfänger sind in derselben Subdomain. Das kracht ohne extreme Klimmzüge. Es ist IMO im Alltag nicht robust. Mach es so einfach wie möglich, aber nicht einfacher. ;)
p@rick
participants (3)
-
André Keller
-
Markus Eyrich
-
Patrick Ben Koetter