Re: [postfix-users] Postfix mit DBMail und NUR virtual Maps
2012/10/22, Andre Keller ak@list.ak.cx:
Ah sorry mein Fehler...
dig fragt immer DNS
funktioniert ping localhost ?
vps47373:~ # ping -c2 localhost PING localhost.localdomain (127.0.0.1) 56(84) bytes of data. 64 bytes from localhost.localdomain (127.0.0.1): icmp_req=1 ttl=64 time=0.020 ms 64 bytes from localhost.localdomain (127.0.0.1): icmp_req=2 ttl=64 time=0.034 ms
--- localhost.localdomain ping statistics --- 2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 999ms rtt min/avg/max/mdev = 0.020/0.027/0.034/0.007 ms
2012/10/22, Wandersmann mijarena@gmail.com:
2012/10/22, Andre Keller ak@list.ak.cx:
Ah sorry mein Fehler...
dig fragt immer DNS
funktioniert ping localhost ?
Ähm, das geht so langsam irgendwie in die falsche Richtung. Das localhost von den lokalen Abfragen gefunden wird steht außer Frage, das hat schon die ganze Zeit funktioniert.
Also Zusammenfassung: disable_dns_lookups = yes => DNS Abfragen werden an den lokalen Mechanismus weitergeleitet -> Abfrage localhost funktioniert -> Mailempfang funktioniert -> beim Versenden von Emails nur Abfrage nach Domainname, NICHT nach MX -> Versand teilweise nicht möglich wenn MX =! Domain
disable_dns_lookups = no => DNS Abfragen werden von Postfix erledigt -> localhost wird nicht gefunden -> Kein Mailempfang -> beim Versenden von Emails Abfrage von MX Record -> Versand funktioniert mit allen Domains
Frage: Wie konfiguriere ich da am besten drum herum bei meinem Szenario mit NUR virtuellen Domains.
Am 22.10.2012 22:39, schrieb Wandersmann:
Ähm, das geht so langsam irgendwie in die falsche Richtung. Das localhost von den lokalen Abfragen gefunden wird steht außer Frage, das hat schon die ganze Zeit funktioniert.
Also Zusammenfassung: disable_dns_lookups = yes => DNS Abfragen werden an den lokalen Mechanismus weitergeleitet -> Abfrage localhost funktioniert -> Mailempfang funktioniert -> beim Versenden von Emails nur Abfrage nach Domainname, NICHT nach MX -> Versand teilweise nicht möglich wenn MX =! Domain
Diese Szenario muss du gar nicht weiterverfolgen, denn das wird nie sauber funktionieren (denke nur an alle Office 365, Google Apps etc. User....)
disable_dns_lookups = no => DNS Abfragen werden von Postfix erledigt -> localhost wird nicht gefunden -> Kein Mailempfang
Wenn "ping localhost" funktioniert, postfix jedoch localhost nicht findet, deutet dies wie bereits von jemand anderst geschrieben auf ein chroot problem hin. Bei postfix lassen sich einzelne Module ins chroot stellen (via master.cf). Vielleicht hast du da neben dem distributionsabhängingen Weg über /etc/sysconfig/ noch eine weitere Konfiguration?
Stehen einzelne Dienste in der master.cf auf chroot (y in der 5. spalte)?
Falls dies der Fall ist, fehlt vielleicht eine hosts Datei im chroot-Verzeichnis?
Eine andere Variante wäre einen lokalen Resolver zu betreiben und zu nutzen. Zum Beispiel unbound. Der löst dann auch localhost auf. Ist jedoch nur ein Würgaround und löst dein eigentliches Problem nicht.
Aus den bisherigen Mails ist nicht ersichtlich wie die Mails von Amavis wieder zurück ins postfix kommen. Hast du einen zusätzlichen smtpd in der master.cf, z.B. auf port 10025?
Hat amavis localhost:10025 oder 127.0.0.1:10025 als Retour-Pfad drin?
Läuft amavis in einem chroot und hat keine korrekte resolv.conf / hosts im jail?
Ich glaube ich hab auch nirgends ein Log eines fehlgeschlagenen Empfangs gesehen. (komplette Session vom connect bis zum disconnect, nicht nur die eigentliche Fehlermeldung.) Wo bricht der Empfang ab? Bei der Zustellung an Amavis? Bei der Zustellung von Amavis zurück an Postfix? Bei der Zustellung von Postfix an ein MDA? (lmtp transport auf localhost?)
Frage: Wie konfiguriere ich da am besten drum herum bei meinem Szenario mit NUR virtuellen Domains.
Ob du jetzt nur virtuelle Domains hast oder nicht, ist IMHO für die Lösung dieses Problemes nicht relevant.
participants (2)
-
Andre Keller
-
Wandersmann