[postfix-users] verschiedene relayhosts
Moin zusammen, Bin grade frisch in die Liste gekommen und hab auch gleich eine kleine Frage. Ich richte gerade in unserer Firma einen neuen Mailserver ein, habe vorher qmail benutzt und bin halt jetzt auf postfix gegangen.
Folgendes: Wir haben ca.20 Mitarbeiter die mailen und das mit 3 Domains. Der Mailserver hat keine echte Domain, also muss ich ausgehende mails über den "echten" smtp schicken. Das funktioniert soweit auch super, würde das nur gerne vereinfachen. Ich habe das ganze über :
smtp_sender_dependent_authentication = yes sender_dependent_relayhost_maps = hash:/etc/postfix/sender_relay smtp_tls_auth_enable = yes smtp_tls_password_maps = hash:/etc/postfix/tls_passwd
sender_relay: peter@lustig.de [smtp.lustig.de] frank@lustig.de [smtp.lustig.de] udo@unlustig.de [smtp.unlustig.de]
tls_passwd: peter@lustig.de info@lustig.de:geheim frank@lustig.de info@lustig.de:geheim udo@unlustig.de info@unlustig.de:geheim
info@lustig.de und info@unlustig.de sind catch-all accounts beim provider. Deshalb die Frage, kann *@lustig.de nicht einem smtp zuweisen um nicht jeden user in die sender_relay und tls_passwd eintragen zu müssen?
Hab da noch eine Frage, kann ich per virtual_alias_maps auch verteiler einrichten, also zB:
verkauf@lustig.de udo frank peter reiner
Danke schon mal im vorraus ;)
mfg stefan
Stefan Auschner schrieb:
info@lustig.de und info@unlustig.de sind catch-all accounts beim provider. Deshalb die Frage, kann *@lustig.de nicht einem smtp zuweisen um nicht jeden user in die sender_relay und tls_passwd eintragen zu müssen?
Also die Passworte wirst Du natürlich schon individuell pflegen müssen, für die sender_dependent_relayhost_maps gibt es aber eine Lösung:
@lustig.de [smtp.lustig.de] @traurig.de [smtp.traurig.de]
Achtung: Im gegensatz zu den transport maps, muss hier wirklich ein führendes @-Zeichen hin.
participants (2)
-
Jan P. Kessler
-
Stefan Auschner