450 4.7.1 Service unavailable; client [80.143.67.X} blocked using zen.spamhaus.org
Seit gestern habe ich postscreen auf meinem Mailserver aktiviert. Jetzt wollte ich von meinem dip.t-ipconnect.de verbundenen PC via Thunderbird eine Email an einen Empfänger (@arcor.de) senden.
Dies scheint nicht zu funktionieren. Ich bekomme
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 Service unavailable; client [80.143.67.X] blocked using zen.spamhaus.org. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers "user@arcor.de" und wiederholen Sie den Vorgang.
Die IP bin ich. Ich benutze port 587 zum Senden der Email über meinen Server.
Jetzt las ich in dem Howto https://blog.schaal-24.de/mail/postscreen-im-kampf-gegen-spam/
/Ich verwende zur Spam-Abwehr u.a. //postscreen http://www.postfix.org/////. Dadurch werden potentielle Spam-Mails direkt ablehnt, ehe sie auf dem Server angekommen und dann der Inhalt gescannt werden muss./
//
/Postscreen sollte nicht eingesetzt werden, wenn Mail-User-Agents (MUAs) dort connecten sollen. Normalerweise wird der Port 25 für Mail-Transfer-Agents (MTAa) genutzt und die MUAs verwenden den Submission-Port (TCP 587). Man kann aber auch postcreen für eine weitere IP nicht einsetzen, wenn zu dieser kein MX-Record im DNS definiert ist. Dann ist einen Einlieferung durch einen MUA dort problemlos möglich./
Bin ich da vielleicht genau auf das Problem gelaufen? Und wie komme ich dem bei?
Grüße
Moin,
On 2017-05-04 11:25:06, Christoph Kukulies wrote:
Dies scheint nicht zu funktionieren. Ich bekomme
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 Service unavailable; client [80.143.67.X] blocked using zen.spamhaus.org. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers "user@arcor.de" und wiederholen Sie den Vorgang.
Die IP bin ich. Ich benutze port 587 zum Senden der Email über meinen Server.
ja, dynamische IP-Bereiche von Providern sind oft in den Blacklisten drin. Normalerweise sollte Postscreen aber nur auf Port 25 lauschen, auf dem du ja nicht anlieferst...
Bin ich da vielleicht genau auf das Problem gelaufen? Und wie komme ich dem bei?
Eventuell. Lauscht der Postscreen-Dienst vielleicht auch am Port 587? Was sagt:
$ netstat -tulpen | grep postscreen $ postconf -n | grep postscreen
Es kann natürlich auch sein, dass du versehentlich versuchst am Port 25 direkt einzuliefern...
Viele Grüße,
Am 04.05.2017 um 11:36 schrieb Marco Dickert:
Eventuell. Lauscht der Postscreen-Dienst vielleicht auch am Port 587? Was sagt:
$ netstat -tulpen | grep postscreen $ postconf -n | grep postscreen
Es kann natürlich auch sein, dass du versehentlich versuchst am Port 25 direkt einzuliefern...
Viele Grüße,
Oha, tatsächlich, der SMTP server in Thunderbird war auf port 25 eingestell.
Grüße
Christoph
Von: postfix-users [mailto:postfix-users-
bounces+driessen=fblan.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Christoph Kukulies Gesendet: Donnerstag, 4. Mai 2017 11:25 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: 450 4.7.1 Service unavailable; client [80.143.67.X} blocked using zen.spamhaus.org
Seit gestern habe ich postscreen auf meinem Mailserver aktiviert. Jetzt wollte ich von meinem dip.t-ipconnect.de verbundenen PC via Thunderbird eine Email an einen Empfänger (@arcor.de) senden.
Dies scheint nicht zu funktionieren. Ich bekomme
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 Service unavailable; client [80.143.67.X] blocked using zen.spamhaus.org. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers "user@arcor.de" mailto:user@arcor.de und wiederholen Sie den Vorgang.
Postconf -n und master.cf OHNE Kommentare
Und ich vermute mal dein MUA sendet NICHT über 587 (Einstellungen Prüfen) Ich hab das über 2 IP laufen für den MX mit :25 und für die submission / eigene User eine andere IP
Wenn ich mich richtig erinnere musste das sogar wegen Postscreen sein
Die IP bin ich. Ich benutze port 587 zum Senden der Email über meinen Server.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer
Netzwerke, Server. Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
Am 04.05.2017 um 12:51 schrieb Uwe Drießen:
Von: postfix-users [mailto:postfix-users-
bounces+driessen=fblan.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Christoph Kukulies Gesendet: Donnerstag, 4. Mai 2017 11:25 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: 450 4.7.1 Service unavailable; client [80.143.67.X} blocked using zen.spamhaus.org
Seit gestern habe ich postscreen auf meinem Mailserver aktiviert. Jetzt wollte ich von meinem dip.t-ipconnect.de verbundenen PC via Thunderbird eine Email an einen Empfänger (@arcor.de) senden.
Dies scheint nicht zu funktionieren. Ich bekomme
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 Service unavailable; client [80.143.67.X] blocked using zen.spamhaus.org. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers "user@arcor.de" mailto:user@arcor.de und wiederholen Sie den Vorgang.
Postconf -n und master.cf OHNE Kommentare
Und ich vermute mal dein MUA sendet NICHT über 587 (Einstellungen Prüfen) Ich hab das über 2 IP laufen für den MX mit :25 und für die submission / eigene User eine andere IP
Danke Uwe. Hast Du richtig vermutet. War mir irgendwie reingerutscht, daß ich meinen MUA (Thunderbird) auf Port25 eingestellt hatte. Im iPhone und Ipad hatte ich es richtig (587).Nach Umstellung des MUA funktioniert es nun auch mit meinem Thunderbird vom t-ipconnect client.
Schicke dann jetzt nicht mehr den postconf und master output. Oder vielleicht doch.... :) weil gerade noch eine andere Vermutung reinkommt.
Grüße Christoph
Wenn ich mich richtig erinnere musste das sogar wegen Postscreen sein
Die IP bin ich. Ich benutze port 587 zum Senden der Email über meinen Server.
--------- master.cf: -----------
smtpd pass - - n - - smtpd smtp inet n - n - 1 postscreen tlsproxy unix - - n - 0 tlsproxy dnsblog unix - - n - 0 dnsblog
smtp-amavis unix - - y - 2 smtp -o smtp_data_done_timeout=1200 -o smtp_send_xforward_command=yes -o disable_dns_lookups=yes -o max_use=20 -o smtp_tls_security_level=none
127.0.0.1:10025 inet n - y - - smtpd -v -o content_filter= -o local_recipient_maps= -o relay_recipient_maps= -o smtpd_restriction_classes= -o smtpd_delay_reject=no -o smtpd_client_restrictions=permit_mynetworks,reject -o smtpd_helo_restrictions= -o smtpd_sender_restrictions= -o smtpd_recipient_restrictions=permit_mynetworks,reject -o smtpd_data_restrictions=reject_unauth_pipelining -o smtpd_end_of_data_restrictions= -o mynetworks=127.0.0.0/8 -o smtpd_error_sleep_time=0 -o smtpd_soft_error_limit=1001 -o smtpd_hard_error_limit=1000 -o smtpd_client_connection_count_limit=0 -o smtpd_client_connection_rate_limit=0 -o receive_override_options=no_header_body_checks,no_unknown_recipient_checks -o smtpd_tls_security_level=none
587 inet n - n - - smtpd
submission inet n - y - - smtpd -v -o syslog_name=postfix/submission -o smtpd_tls_security_level=encrypt -o smtpd_sasl_type=dovecot -o smtpd_sasl_path=private/auth -o smtpd_sasl_security_options=noanonymous -o smtpd_sasl_auth_enable=yes -o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticated,reject pickup fifo n - y 60 1 pickup -o content_filter= -o receive_override_options=no_header_body_checks cleanup unix n - y - 0 cleanup qmgr fifo n - n 300 1 qmgr #qmgr fifo n - - 300 1 oqmgr tlsmgr unix - - y 1000? 1 tlsmgr rewrite unix - - y - - trivial-rewrite bounce unix - - y - 0 bounce defer unix - - y - 0 bounce trace unix - - y - 0 bounce verify unix - - y - 1 verify flush unix n - y 1000? 0 flush proxymap unix - - n - - proxymap proxywrite unix - - n - 1 proxymap smtp unix - - y - - smtp relay unix - - y - - smtp -o smtp_fallback_relay= showq unix n - y - - showq error unix - - y - - error retry unix - - y - - error discard unix - - y - - discard local unix - n n - - local virtual unix - n n - - virtual lmtp unix - - n - - lmtp anvil unix - - y - 1 anvil
scache unix - - y - 1 scache maildrop unix - n n - - pipe flags=DRhu user=vmail argv=/usr/bin/maildrop -d ${recipient}
cyrus unix - n n - - pipe user=cyrus argv=/cyrus/bin/deliver -e -r ${sender} -m ${extension} ${user}
uucp unix - n n - - pipe flags=Fqhu user=uucp argv=uux -r -n -z -a$sender - $nexthop!rmail ($recipient) # ifmail unix - n n - - pipe flags=F user=ftn argv=/usr/lib/ifmail/ifmail -r $nexthop ($recipient) bsmtp unix - n n - - pipe flags=Fq. user=bsmtp argv=/usr/lib/bsmtp/bsmtp -t$nexthop -f$sender $recipient scalemail-backend unix - n n - 2 pipe flags=R user=scalemail argv=/usr/lib/scalemail/bin/scalemail-store ${nexthop} ${user} ${extension} mailman unix - n n - - pipe flags=FR user=list argv=/usr/lib/mailman/bin/postfix-to-mailman.py ${nexthop} ${user}
spamass-dovecot unix - n n - - pipe user=spamd argv=/usr/bin/spamc -f -e /usr/sbin/sendmail -oi -f ${sender} ${recipient}
------- Ende master.cf -------
Am 04.05.2017 um 12:51 schrieb Uwe Drießen:
Von: postfix-users [mailto:postfix-users-
bounces+driessen=fblan.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Christoph Kukulies Gesendet: Donnerstag, 4. Mai 2017 11:25 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: 450 4.7.1 Service unavailable; client [80.143.67.X} blocked using zen.spamhaus.org
Seit gestern habe ich postscreen auf meinem Mailserver aktiviert. Jetzt wollte ich von meinem dip.t-ipconnect.de verbundenen PC via Thunderbird eine Email an einen Empfänger (@arcor.de) senden.
Dies scheint nicht zu funktionieren. Ich bekomme
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 Service unavailable; client [80.143.67.X] blocked using zen.spamhaus.org. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers "user@arcor.de" mailto:user@arcor.de und wiederholen Sie den Vorgang.
Postconf -n und master.cf OHNE Kommentare
Und ich vermute mal dein MUA sendet NICHT über 587 (Einstellungen Prüfen) Ich hab das über 2 IP laufen für den MX mit :25 und für die submission / eigene User eine andere IP
Wenn ich mich richtig erinnere musste das sogar wegen Postscreen sein
Die IP bin ich. Ich benutze port 587 zum Senden der Email über meinen Server.
Also meines Erachtens ist die erste Zeile deiner master.cf noch falsch, da damit ein "normaler" SMTP-Daemon auf Port 25 gestartet wird, und nicht der Postscreen. Hast du mal das Log beobachtet, während du den Postfix neu startest? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dazu nichts ins Log schreibt...
On 2017-05-04 13:39:18, Christoph Kukulies wrote:
--------- master.cf: -----------
smtpd pass - - n - - smtpd smtp inet n - n - 1 postscreen tlsproxy unix - - n - 0 tlsproxy dnsblog unix - - n - 0 dnsblog
* Christoph Kukulies kuku@kukulies.org:
Seit gestern habe ich postscreen auf meinem Mailserver aktiviert. Jetzt wollte ich von meinem dip.t-ipconnect.de verbundenen PC via Thunderbird eine Email an einen Empfänger (@arcor.de) senden.
Dies scheint nicht zu funktionieren. Ich bekomme
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 Service unavailable; client [80.143.67.X] blocked using zen.spamhaus.org. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers "user@arcor.de" und wiederholen Sie den Vorgang.
Die IP bin ich. Ich benutze port 587 zum Senden der Email über meinen Server.
Auf port 587 solltest du kein postcsreen haben, nur auf port 25.
participants (4)
-
Christoph Kukulies
-
Marco Dickert
-
Ralf Hildebrandt
-
Uwe Drießen