[postfix-users] X-Original-To bei forwards...
Moin,
ich habe hier funktionale Mailaliases wie info@$domain, die an mehrere Personen gehen. Damit man als Empfänger im Falle eines BCC an eine solche Adresse sehen kann, an welchen Alias das ging, ist X-Original-To aktiviert und funktioniert auch.
Wenn ich nun aber in der durch virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual, angegeben Datei eine Weiterleitung an eine externe Adresse eintrage, wie
alias@$domain foo@example.com
ist in der Email die bei foo@example.com ankommt vom X-Original-To nichts zu sehen.
in der main.cf ist enable_original_recipient = yes und auch wenn ich in der master.cf sicherheitshabler ein -o enable_original_recipient=yes an die betreffenden Stellen werfe ändert sich nichts.
Wo muss ich suchen? Welcher Prozess leitet die mail eigentlich weiter? Was übersehe ich? Wenn da pipe steht kommt der ja durch flags=O hinzu...
Danke!
/Florian
Am 12.01.2011 19:18, schrieb Florian Streibelt:
Moin,
ich habe hier funktionale Mailaliases wie info@$domain, die an mehrere Personen gehen. Damit man als Empfänger im Falle eines BCC an eine solche Adresse sehen kann, an welchen Alias das ging, ist X-Original-To aktiviert und funktioniert auch.
Wenn ich nun aber in der durch virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual, angegeben Datei eine Weiterleitung an eine externe Adresse eintrage, wie
alias@$domain foo@example.com
ist in der Email die bei foo@example.com ankommt vom X-Original-To nichts zu sehen.
in der main.cf ist enable_original_recipient = yes und auch wenn ich in der master.cf sicherheitshabler ein -o enable_original_recipient=yes an die betreffenden Stellen werfe ändert sich nichts.
Wo muss ich suchen? Welcher Prozess leitet die mail eigentlich weiter? Was übersehe ich? Wenn da pipe steht kommt der ja durch flags=O hinzu...
Danke!
/Florian _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hi, enable_original_recipient (default: yes)
Enable support for the X-Original-To message header. This header is needed for multi-recipient mailboxes.
das musst du also nicht extra configurieren, der default ist yes
ohne es weiter zu erforschen.. ( muss also nicht richtig sein ) wuerde ich sagen bei bcc ergibt sich das Problem dadurch dass im Prinzip die mail schon als dem richtigen Empfaenger als zugestellt gilt, du musst also evtl eine andere "weiterleitungsart" waehlen evtl ein script oder procmail etc um praktisch den orginal header zu erhalten
warte mal, ab evtl wissen patrick oder ralf da einen trick
Am 13.01.2011 10:10 schrieb Robert Schetterer:
Enable support for the X-Original-To message header. This header is
needed for multi-recipient mailboxes.
das musst du also nicht extra configurieren, der default ist yes
Jo, wie ich schrieb hab ich das sicherheitshalber gesetzt, für den Fall, dass es irgendwo verbogen ist.
ohne es weiter zu erforschen.. ( muss also nicht richtig sein ) wuerde ich sagen bei bcc ergibt sich das Problem dadurch dass im Prinzip die mail schon als dem richtigen Empfaenger als zugestellt gilt, du musst also evtl eine andere "weiterleitungsart" waehlen evtl ein script oder procmail etc um praktisch den orginal header zu erhalten
Hmm, nee - das ist ja mail die von Außen reinkommt und mit der virtual_alias_map wieder nach Extern raus geht. Ich seh im log nur, das cleanup die mail behandelt und ne message-id hinzufügt oder so.
warte mal, ab evtl wissen patrick oder ralf da einen trick
Ich hoffe ;) Ich will nicht schon wieder irgendwas krudes basteln...
(eine lokale mailbox forward an die ich alle aliases in der art forward+alias weiterleite und ein procmail script in der mailbox das die mail neu versendet z.b. *grusel* {ja, ist pervers, würde aber funktionieren fürchte ich})
/Florian
Am 13.01.2011 13:32, schrieb Florian Streibelt:
Am 13.01.2011 10:10 schrieb Robert Schetterer:
Enable support for the X-Original-To message header. This header is
needed for multi-recipient mailboxes.
das musst du also nicht extra configurieren, der default ist yes
Jo, wie ich schrieb hab ich das sicherheitshalber gesetzt, für den Fall, dass es irgendwo verbogen ist.
ohne es weiter zu erforschen.. ( muss also nicht richtig sein ) wuerde ich sagen bei bcc ergibt sich das Problem dadurch dass im Prinzip die mail schon als dem richtigen Empfaenger als zugestellt gilt, du musst also evtl eine andere "weiterleitungsart" waehlen evtl ein script oder procmail etc um praktisch den orginal header zu erhalten
Hmm, nee - das ist ja mail die von Außen reinkommt und mit der virtual_alias_map wieder nach Extern raus geht. Ich seh im log nur, das cleanup die mail behandelt und ne message-id hinzufügt oder so.
warte mal, ab evtl wissen patrick oder ralf da einen trick
Ich hoffe ;) Ich will nicht schon wieder irgendwas krudes basteln...
(eine lokale mailbox forward an die ich alle aliases in der art forward+alias weiterleite und ein procmail script in der mailbox das die mail neu versendet z.b. *grusel* {ja, ist pervers, würde aber funktionieren fürchte ich})
/Florian
nur als zwischenfrage, du hast nicht irgendwo amavis etc dazwischen ?
Am 13.01.2011 14:31 schrieb Robert Schetterer:
nur als zwischenfrage, du hast nicht irgendwo amavis etc dazwischen ?
auf der kiste nicht, und wenn die mail nicht per virtual wieder rausgeht sondern (auch in der virtual_alias_map) an eine lokale adresse, funktioniert es
also:
info@$mydomain alias@$my_local_domain -> geht info@$mydomain alias@example.com -> extern, geht nicht
/Florian
Am 13.01.2011 14:52, schrieb Florian Streibelt:
Am 13.01.2011 14:31 schrieb Robert Schetterer:
nur als zwischenfrage, du hast nicht irgendwo amavis etc dazwischen ?
auf der kiste nicht, und wenn die mail nicht per virtual wieder rausgeht sondern (auch in der virtual_alias_map) an eine lokale adresse, funktioniert es
also:
info@$mydomain alias@$my_local_domain -> geht info@$mydomain alias@example.com -> extern, geht nicht
/Florian
ich befuerchte das geht nicht mit virtual ( aber ich koennte auch irren )
Postfix can be configured to add an X-Original-To: message header upon final delivery (with local(8), pipe(8) and lmtp(8)).
relativ sicher sollte es zb mit dovecot deliver , lmtp und/oder sieve funktionieren, also erst in eine mailbox und dann weiterleiten
aber ich hab nachgegoogled Ralf sollte dir da besser auskunft geben koennen, da gabs schon mal aehnliche fragen google mal
Am 13.01.2011 14:59 schrieb Robert Schetterer:
Am 13.01.2011 14:52, schrieb Florian Streibelt:
Am 13.01.2011 14:31 schrieb Robert Schetterer:
nur als zwischenfrage, du hast nicht irgendwo amavis etc dazwischen ?
auf der kiste nicht, und wenn die mail nicht per virtual wieder rausgeht sondern (auch in der virtual_alias_map) an eine lokale adresse, funktioniert es
also:
info@$mydomain alias@$my_local_domain -> geht info@$mydomain alias@example.com -> extern, geht nicht
/Florian
ich befuerchte das geht nicht mit virtual ( aber ich koennte auch irren )
Postfix can be configured to add an X-Original-To: message header upon final delivery (with local(8), pipe(8) and lmtp(8)).
^^ ich bin immer wieder erstaunt, dass alles dokumentiert ist und man es einfach nicht findet
relativ sicher sollte es zb mit dovecot deliver , lmtp und/oder sieve funktionieren, also erst in eine mailbox und dann weiterleiten
jo, das tut ja auch problemlos bei mir.
aber ich hab nachgegoogled Ralf sollte dir da besser auskunft geben koennen, da gabs schon mal aehnliche fragen google mal
okay, hatte ich ne stunde lang, aber offenbar mit den falschen begriffen oder scheuklappen, den absatz oben hab ich jedenfalls nicht gefunden, aber getzt kann ich ja gezielt nach dem satz suchen ;) danke!
Gut, heute Abend hab ich dann irgendwann wieder Zeit dafür ;)
/Florian
participants (2)
-
Florian Streibelt
-
Robert Schetterer