[postfix-users] Benutzerdefinierte Fehlermeldung
Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn jemand eine Email an eine Adresse auf meinem Server schickt und das Postfach dahinter ist voll, bekommt der Absender eine Mail mit der Meldung "can't create user output file". Da diese Meldung nicht den eigentlichen Grund ,warum die Datei nicht angenommen werden konnte, aussagt nämlich, dass das Postfach voll ist, hatte ich gehofft eine andere Fehlermeldung für diesen Fall irgendwie einstellen zu können. Jedoch hab ich leider nicht mehr als ein Template für die besagte E-Mail gefunden und dieses ändert nichts an der Fehlermeldung. Deshalb schreibe ich nun hier als letzte Möglichkeit und hoffe, dass mir dabei jemand einen Tipp geben kann. Danke schonmal im voraus.
Danny Löser
Am 26.10.2011 19:48, schrieb Danny Löser:
Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn jemand eine Email an eine Adresse auf meinem Server schickt und das Postfach dahinter ist voll, bekommt der Absender eine Mail mit der Meldung "can't create user output file". Da diese Meldung nicht den eigentlichen Grund ,warum die Datei nicht angenommen werden konnte, aussagt nämlich, dass das Postfach voll ist, hatte ich gehofft eine andere Fehlermeldung für diesen Fall irgendwie einstellen zu können. Jedoch hab ich leider nicht mehr als ein Template für die besagte E-Mail gefunden und dieses ändert nichts an der Fehlermeldung. Deshalb schreibe ich nun hier als letzte Möglichkeit und hoffe, dass mir dabei jemand einen Tipp geben kann. Danke schonmal im voraus.
Danny Löser
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
du musst uns mal erzaehlen wie du was ,mit was ,wohin auslieferst zb per dovecot/lda/lmtp , maildrop ,procmail, mit virtual users oder lokalen etc, zeig mal deine conf
"can't create user output file" weil overquota, sieht irgendwie voellig daneben aus, da muss schon etwas mehr nicht stimmen, per se kennt postfix kein "overquota mailbox", normalerweise wird das zb an einen lmtp oder lda uebergeben und dort wird dann der Fehler generiert liegt also nahe dass da was falsch laeuft
participants (2)
-
Danny Löser
-
Robert Schetterer