Mail anhand Empfängeradresse nach RegEx verwerfen
Hallo Liste.
Mein Anliegen ist es, systematisch generierte Mails nach einem bestimmten Empfängermuster zu erkennen und - ohne Undelivered Message - zu verwerfen.
Die Mailadressen sind nach diesem Muster aufgebaut: AUTO54846@tld.de: host mx.tld.de[private/dovecot-lmtp] said: 550 5.1.1 AUTO54846@tld.de User doesn't exist: AUTO54846@tld.de (in reply to RCPT TO command)
"AUTO" ist bei allen das Präfix und dann wird dort ein Integer, jeweils um 1 inkrementiert, drangehängt. Dann kommt der Domain-Part.
Das wollte ich per smtpd_recipient_restrictions = ..., regexp:/etc/postfix/recipient_discard realisieren, aber im Schreiben von Regexes bin ich - ehrlich gesagt - ungeübt und weiß, dass man da auch schnell unerwünschte Seiteneffekte bekommen kann. Gibt es hier jemanden, der gut darin ist und eine zuverlässige entsprechende RegEx hierfür kennt?
LG & Danke. Steffi
Am 2019-05-06 20:18, schrieb Stefanie Leisestreichler:
Die Mailadressen sind nach diesem Muster aufgebaut: AUTO54846@tld.de: host mx.tld.de[private/dovecot-lmtp] said: 550 5.1.1 AUTO54846@tld.de User doesn't exist: AUTO54846@tld.de (in reply to RCPT TO command)
"AUTO" ist bei allen das Präfix und dann wird dort ein Integer, jeweils um 1 inkrementiert, drangehängt. Dann kommt der Domain-Part.
Das wollte ich per smtpd_recipient_restrictions = ..., regexp:/etc/postfix/recipient_discard realisieren, aber im Schreiben von Regexes bin ich - ehrlich gesagt - ungeübt und weiß, dass man da auch schnell unerwünschte Seiteneffekte bekommen kann. Gibt es hier jemanden, der gut darin ist und eine zuverlässige entsprechende RegEx hierfür kennt?
Der Regex wäre in dem Fall sehr einfach: AUTO[0-9]*@tld.de
Am 06.05.19 um 20:55 schrieb J. Fahrner:
Der Regex wäre in dem Fall sehr einfach: AUTO[0-9]*@tld.de
Danke, perfekt. LG Steffi
Hi,
* Stefanie Leisestreichler stefanie.leisestreichler@peter-speer.de:
Mein Anliegen ist es, systematisch generierte Mails nach einem bestimmten Empfängermuster zu erkennen und - ohne Undelivered Message - zu verwerfen.
Die Mailadressen sind nach diesem Muster aufgebaut: AUTO54846@tld.de: host mx.tld.de[private/dovecot-lmtp] said: 550 5.1.1 AUTO54846@tld.de User doesn't exist: AUTO54846@tld.de (in reply to RCPT TO command)
E-Mails für nicht existierende Mailboxen kommt bei Dovecot an?
p@rick
"AUTO" ist bei allen das Präfix und dann wird dort ein Integer, jeweils um 1 inkrementiert, drangehängt. Dann kommt der Domain-Part.
Das wollte ich per smtpd_recipient_restrictions = ..., regexp:/etc/postfix/recipient_discard realisieren, aber im Schreiben von Regexes bin ich - ehrlich gesagt - ungeübt und weiß, dass man da auch schnell unerwünschte Seiteneffekte bekommen kann. Gibt es hier jemanden, der gut darin ist und eine zuverlässige entsprechende RegEx hierfür kennt?
LG & Danke. Steffi
Am 06.05.19 um 21:14 schrieb Patrick Ben Koetter:
Die Mailadressen sind nach diesem Muster aufgebaut: AUTO54846@tld.de: host mx.tld.de[private/dovecot-lmtp] said: 550 5.1.1AUTO54846@tld.de User doesn't exist: AUTO54846@tld.de (in reply to RCPT TO command)
E-Mails für nicht existierende Mailboxen kommt bei Dovecot an?
Ja, sie sind ausnahmslos von einem Rechner, der im gleichen Netzwerk steht, der den Postfix als relay benutzen darf.
* Stefanie Leisestreichler stefanie.leisestreichler@peter-speer.de:
Am 06.05.19 um 21:14 schrieb Patrick Ben Koetter:
Die Mailadressen sind nach diesem Muster aufgebaut: AUTO54846@tld.de: host mx.tld.de[private/dovecot-lmtp] said: 550 5.1.1AUTO54846@tld.de User doesn't exist: AUTO54846@tld.de (in reply to RCPT TO command)
E-Mails für nicht existierende Mailboxen kommt bei Dovecot an?
Ja, sie sind ausnahmslos von einem Rechner, der im gleichen Netzwerk steht, der den Postfix als relay benutzen darf.
Dein Postfix sollte eine Liste gültiger Empfänger haben. Dann ist alles andere automatisch ein "ungültiger Empfänger" und Postfix wird die Nachricht ablehnen. So wird sie nie zu Dovecot vordringen und Du musst sie nie verwerfen.
Wenn Du sie annimmst, musst Du sie zustellen. Wenn Du sie nicht annimmst, musst Du sie nicht zustellen. Also lehne die Annahme ab. Ist ein "rechtliches Ding". :)
p@rick
Am 07.05.2019 um 07:59 schrieb Stefanie Leisestreichler:
Ja, sie sind ausnahmslos von einem Rechner, der im gleichen Netzwerk steht, der den Postfix als relay benutzen darf.
warum gehst du das Problem nicht auf genau dieser Maschine an?
Die schickt ungefragt Mails an nicht existente Empfänger und befindet sich auch noch in deinem Netzwerk...
Am 07.05.19 um 10:54 schrieb Kai Fürstenberg:
Am 07.05.2019 um 07:59 schrieb Stefanie Leisestreichler:
Ja, sie sind ausnahmslos von einem Rechner, der im gleichen Netzwerk steht, der den Postfix als relay benutzen darf.
warum gehst du das Problem nicht auf genau dieser Maschine an?
Die schickt ungefragt Mails an nicht existente Empfänger und befindet sich auch noch in deinem Netzwerk...
Die Mails werden von einer alten Software getriggered, die abgelöst werden soll. Das Problem löst sich dann von selbst.
participants (4)
-
J. Fahrner
-
Kai Fürstenberg
-
Patrick Ben Koetter
-
Stefanie Leisestreichler