[postfix-users] Frage zu Konfiguration (mbox)
Moin!
Ich frage mit fetchmail auf eine SuSE 11.1 einen Pop3-Server ab und möchte, dass die Emails in der mbox /var/mail/user/user (Beispielt /var/mail/sandra/sandra) landen. Wie und wo (Home_Mailbox?) muss ich hierfür konfigurieren, bekomme die Variable für den angeforderten User nicht heraus. Ohne Konfiguration beschwert sich der Postfix, dass es keine mbox /var/mail/sandra gibt.
Danke, Sandra
Am 06.01.2011 09:56, schrieb Sandra Weddig:
Moin!
Ich frage mit fetchmail auf eine SuSE 11.1 einen Pop3-Server ab und möchte, dass die Emails in der mbox /var/mail/user/user (Beispielt /var/mail/sandra/sandra) landen. Wie und wo (Home_Mailbox?) muss ich hierfür konfigurieren, bekomme die Variable für den angeforderten User nicht heraus. Ohne Konfiguration beschwert sich der Postfix, dass es keine mbox /var/mail/sandra gibt.
Danke, Sandra
Hallo Sandra , zunaechst solltest du besser getmail ( mit clam antivir und spamassassin antispam benutzen zum pop3 downloaden )
http://download.opensuse.org/repositories/server:/mail/openSUSE_11.1/
und dann kannst du zb procmail benutzen um die mail dahin filtern wohin du sie haben willst, oder du benutzt andere optionen ....
http://pyropus.ca/software/getmail/faq.html#faq-integrating-procmail
ausserdem wuerde ich dir empfehlen maildirs zu benutzen das scenario das du beschreibst muss erstmal gar nichts mit postfix zu tun haben, du kannst zwar postfix einbinden um die gepoppten mails in eine mailbox zu legen aber empfehlen wuerde ich das nicht weil zu kompliziert, das macht eigentlich nur Sinn wenn du die mails anschliessend nochmal per smtp woandershin umleiten moechtest
Moin Robert!
Danke für deine Antwort, bin mit fetchmail kurz davor mein Ziel zu erreichen und bräuchte nur die Indormation wie ich den angeforderten Usernamen als Variable in den Pfad eintragen kann.
Danke, Sandra
Am 06.01.2011 um 10:56 schrieb Robert Schetterer:
Am 06.01.2011 09:56, schrieb Sandra Weddig:
Moin!
Ich frage mit fetchmail auf eine SuSE 11.1 einen Pop3-Server ab und möchte, dass die Emails in der mbox /var/mail/user/user (Beispielt / var/mail/sandra/sandra) landen. Wie und wo (Home_Mailbox?) muss ich hierfür konfigurieren, bekomme die Variable für den angeforderten User nicht heraus. Ohne Konfiguration beschwert sich der Postfix, dass es keine mbox /var/mail/sandra gibt.
Danke, Sandra
Hallo Sandra , zunaechst solltest du besser getmail ( mit clam antivir und spamassassin antispam benutzen zum pop3 downloaden )
http://download.opensuse.org/repositories/server:/mail/openSUSE_11.1/
und dann kannst du zb procmail benutzen um die mail dahin filtern wohin du sie haben willst, oder du benutzt andere optionen ....
http://pyropus.ca/software/getmail/faq.html#faq-integrating-procmail
ausserdem wuerde ich dir empfehlen maildirs zu benutzen das scenario das du beschreibst muss erstmal gar nichts mit postfix zu tun haben, du kannst zwar postfix einbinden um die gepoppten mails in eine mailbox zu legen aber empfehlen wuerde ich das nicht weil zu kompliziert, das macht eigentlich nur Sinn wenn du die mails anschliessend nochmal per smtp woandershin umleiten moechtest
-- Best Regards
MfG Robert Schetterer
Germany/Munich/Bavaria _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Am 06.01.2011 23:15, schrieb Sandra Weddig:
Moin Robert!
Danke für deine Antwort, bin mit fetchmail kurz davor mein Ziel zu erreichen und bräuchte nur die Indormation wie ich den angeforderten Usernamen als Variable in den Pfad eintragen kann.
Danke, Sandra
sorry ich habs mit fetchmail vor Jahren aufgegeben aber vieleicht meldet sich noch jemand von der Liste der das know how hat
Am 06.01.2011 um 10:56 schrieb Robert Schetterer:
Am 06.01.2011 09:56, schrieb Sandra Weddig:
Moin!
Ich frage mit fetchmail auf eine SuSE 11.1 einen Pop3-Server ab und möchte, dass die Emails in der mbox /var/mail/user/user (Beispielt /var/mail/sandra/sandra) landen. Wie und wo (Home_Mailbox?) muss ich hierfür konfigurieren, bekomme die Variable für den angeforderten User nicht heraus. Ohne Konfiguration beschwert sich der Postfix, dass es keine mbox /var/mail/sandra gibt.
Danke, Sandra
Hallo Sandra , zunaechst solltest du besser getmail ( mit clam antivir und spamassassin antispam benutzen zum pop3 downloaden )
http://download.opensuse.org/repositories/server:/mail/openSUSE_11.1/
und dann kannst du zb procmail benutzen um die mail dahin filtern wohin du sie haben willst, oder du benutzt andere optionen ....
http://pyropus.ca/software/getmail/faq.html#faq-integrating-procmail
ausserdem wuerde ich dir empfehlen maildirs zu benutzen das scenario das du beschreibst muss erstmal gar nichts mit postfix zu tun haben, du kannst zwar postfix einbinden um die gepoppten mails in eine mailbox zu legen aber empfehlen wuerde ich das nicht weil zu kompliziert, das macht eigentlich nur Sinn wenn du die mails anschliessend nochmal per smtp woandershin umleiten moechtest
-- Best Regards
MfG Robert Schetterer
Germany/Munich/Bavaria _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo Sandra,
wenn Du es mit lokal angelegten Usern machst, musst Du logischerweise den User zuerst auf Deinem System anlegen.
Um die Mail von Fetchmail dann ins Postfach abzulegen, hier ein Beispiel der fetchmailrc:
poll "DEIN.POP3MAILSERVER.DE" protocol POP3 : user "USER@DEINE-DOMAIN.DE" there with password "PASSWORT_BEIM_PROVIDER" smtphost "localhost/25" smtpname "USER@DEINE-POSTFIX-DOMAIN.de"
In dem Fall wird die Mail von Deinem Provider abgerufen und via SMTP an Postfix übergeben. Somit kannst Du dann über Postfix steuern, wie die Mail abgelegt werden soll. Ob nun über deliver oder wie bei mir z.B. via. Dovecot.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
Mit freundlichen Grüßen Mario Stich Systemadministrator EDV-Abteilung __________________________________________________________ Draht+Schutz Videoüberwachung GmbH An der Koppel 3d - 29227 Celle Telefon: 05141-88 90 115 Fax: 05141 88 90 109 E-Mail: mario.stich@draht-schutz.de Internet: www.draht-schutz.de __________________________________________________________ VdS anerkannter Errichter für Einbruchmeldeanlagen VdS anerkannte Notruf- und Servicezentrale Qualitätsmanagement zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 __________________________________________________________ Geschäftsführer Dipl.-Ing. Ralf Becker Amtsgericht Lüneburg HRB 101678
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces+mario.stich=draht-schutz.de@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces+mario.stich=draht-schutz.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Robert Schetterer Gesendet: Freitag, 7. Januar 2011 09:02 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: [postfix-users] Frage zu Konfiguration (mbox)
Am 06.01.2011 23:15, schrieb Sandra Weddig:
Moin Robert!
Danke für deine Antwort, bin mit fetchmail kurz davor mein Ziel zu erreichen und bräuchte nur die Indormation wie ich den angeforderten Usernamen als Variable in den Pfad eintragen kann.
Danke, Sandra
sorry ich habs mit fetchmail vor Jahren aufgegeben aber vieleicht meldet sich noch jemand von der Liste der das know how hat
Am 06.01.2011 um 10:56 schrieb Robert Schetterer:
Am 06.01.2011 09:56, schrieb Sandra Weddig:
Moin!
Ich frage mit fetchmail auf eine SuSE 11.1 einen Pop3-Server ab und möchte, dass die Emails in der mbox /var/mail/user/user (Beispielt /var/mail/sandra/sandra) landen. Wie und wo (Home_Mailbox?) muss ich hierfür konfigurieren, bekomme die Variable für den angeforderten User nicht heraus. Ohne Konfiguration beschwert sich der Postfix, dass es keine mbox /var/mail/sandra gibt.
Danke, Sandra
Hallo Sandra , zunaechst solltest du besser getmail ( mit clam antivir und spamassassin antispam benutzen zum pop3 downloaden )
http://download.opensuse.org/repositories/server:/mail/openSUSE_11.1/
und dann kannst du zb procmail benutzen um die mail dahin filtern wohin du sie haben willst, oder du benutzt andere optionen ....
http://pyropus.ca/software/getmail/faq.html#faq-integrating-procmail
ausserdem wuerde ich dir empfehlen maildirs zu benutzen das scenario das du beschreibst muss erstmal gar nichts mit postfix zu tun haben, du kannst zwar postfix einbinden um die gepoppten mails in eine mailbox zu legen aber empfehlen wuerde ich das nicht weil zu kompliziert, das macht eigentlich nur Sinn wenn du die mails anschliessend nochmal per smtp woandershin umleiten moechtest
-- Best Regards
MfG Robert Schetterer
Germany/Munich/Bavaria _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
participants (3)
-
Mario Stich
-
Robert Schetterer
-
Sandra Weddig