[postfix-users] Wie viel Ram für Postfix
Hallo!
Ich habe einen Server Centos 5.2 mit 4GB und Openvz am laufen. Ich möchte gerne auf einer virtuellen Maschine Postfix installieren. Wie viel MB sollte ich der virtuellen Maschine geben, damit Postfix + SpamAssassin + MailScanner vernünftig läuft? Es soll hinterher noch eine weitere virtuelle Maschine auf den Server kommen.
Vielen Dank für eine Antwort. Grüße
klopp76@gmx.de schrieb:
Hallo!
Ich habe einen Server Centos 5.2 mit 4GB und Openvz am laufen. Ich möchte gerne auf einer virtuellen Maschine Postfix installieren. Wie viel MB sollte ich der virtuellen Maschine geben, damit Postfix + SpamAssassin + MailScanner vernünftig läuft? Es soll hinterher noch eine weitere virtuelle Maschine auf den Server kommen.
Das kommt darauf an ;-). Wieviele Messages etc ...
http://wiki.mailscanner.info/doku.php?id=maq:index#setup_examples
Ich würde mal aus dem Stand raus sagen mindestens 256MB, besser 512MB oder 768MB, wieviel kannst du denn opfern?
Postfix ist im Vergleich zum restlichen Mailsystem recht sparsam. (Evtl. auch Prozessanzahl anpassen).
Vielen Dank für eine Antwort. Grüße
On Wed, 17 Sep 2008, Matthias Haegele wrote:
Date: Wed, 17 Sep 2008 16:03:15 +0200 From: Matthias Haegele mhaegele@linuxrocks.dyndns.org Reply-To: Mailing-Liste der deutschsprachigen Postfix Gemeinschaft postfix-users@de.postfix.org To: Mailing-Liste der deutschsprachigen Postfix Gemeinschaft postfix-users@de.postfix.org Subject: Re: [postfix-users] Wie viel Ram für Postfix
klopp76@gmx.de schrieb:
Hallo!
Ich habe einen Server Centos 5.2 mit 4GB und Openvz am laufen. Ich möchte gerne auf einer virtuellen Maschine Postfix installieren. Wie viel MB sollte ich der virtuellen Maschine geben, damit Postfix + SpamAssassin + MailScanner vernünftig läuft? Es soll hinterher noch eine weitere virtuelle Maschine auf den Server kommen.
Das kommt darauf an ;-). Wieviele Messages etc ...
http://wiki.mailscanner.info/doku.php?id=maq:index#setup_examples
Ich würde mal aus dem Stand raus sagen mindestens 256MB, besser 512MB oder 768MB, wieviel kannst du denn opfern?
Da wäre dynamischer Memory interessant. Damit du mit der 2. Maschine auch noch auskommst.
Postfix ist im Vergleich zum restlichen Mailsystem recht sparsam. (Evtl. auch Prozessanzahl anpassen).
Vielen Dank für eine Antwort. Grüße
-- Gruesse/Greetings MH
Dont send mail to: ubecatcher@linuxrocks.dyndns.org
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo kann man denn Anhand der Logs sehen wie viel Mails da pro Tag rausgehen?
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces@de.postfix.org] Im Auftrag von Matthias Haegele Gesendet: Mittwoch, 17. September 2008 16:03 An: Mailing-Liste der deutschsprachigen Postfix Gemeinschaft Betreff: Re: [postfix-users] Wie viel Ram für Postfix
klopp76@gmx.de schrieb:
Hallo!
Ich habe einen Server Centos 5.2 mit 4GB und Openvz am laufen. Ich möchte gerne auf einer virtuellen Maschine Postfix installieren. Wie viel MB sollte ich der virtuellen Maschine geben, damit Postfix +
SpamAssassin + MailScanner vernünftig läuft?
Es soll hinterher noch eine weitere virtuelle Maschine auf den Server
kommen.
Das kommt darauf an ;-). Wieviele Messages etc ...
http://wiki.mailscanner.info/doku.php?id=maq:index#setup_examples
Ich würde mal aus dem Stand raus sagen mindestens 256MB, besser 512MB oder 768MB, wieviel kannst du denn opfern?
Postfix ist im Vergleich zum restlichen Mailsystem recht sparsam. (Evtl. auch Prozessanzahl anpassen).
Vielen Dank für eine Antwort. Grüße
Hallo I.,
Am Mittwoch, 17. September 2008 schrieb I. Klopp:
Hallo kann man denn Anhand der Logs sehen wie viel Mails da pro Tag rausgehen?
kann man, muss man ja nur zusammenzählen. ;-)
Dabei hilft z.B. pflogsumm:
http://jimsun.linxnet.com/postfix_contrib.html http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/pflogsumm/
Gruß, Gregor
Danke erst mal für das Tool, nur leider bekomme ich es nicht ganz zum laufen. Nachdem ich pflogsumm -d yesterday /var/log/maillog ausgeführt habe, bekomme ich folgende Meldung:
Can't locate Date/Calc.pm in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.8/i386-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.7/i386-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.6/i386-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.5/i386-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.8 /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.7 /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.6 /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.5 /usr/lib/perl5/site_perl /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.8/i386-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.7/i386-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.6/i386-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.5/i386-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.8 /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.7 /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.6 /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.5 /usr/lib/perl5/vendor_perl /usr/lib/perl5/5.8.8/i386-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/5.8.8 .) at /usr/local/bin/pflogsumm line 362. BEGIN failed--compilation aborted at /usr/local/bin/pflogsumm line 362.
Grüße I. Klopp
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces@de.postfix.org] Im Auftrag von Gregor Hermens Gesendet: Mittwoch, 17. September 2008 16:23 An: Mailing-Liste der deutschsprachigen Postfix Gemeinschaft Betreff: Re: [postfix-users] Wie viel Ram für Postfix
Hallo I.,
Am Mittwoch, 17. September 2008 schrieb I. Klopp:
Hallo kann man denn Anhand der Logs sehen wie viel Mails da pro Tag rausgehen?
kann man, muss man ja nur zusammenzählen. ;-)
Dabei hilft z.B. pflogsumm:
http://jimsun.linxnet.com/postfix_contrib.html http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/pflogsumm/
Gruß, Gregor
* I. Klopp klopp76@gmx.de:
Danke erst mal für das Tool, nur leider bekomme ich es nicht ganz zum laufen. Nachdem ich pflogsumm -d yesterday /var/log/maillog ausgeführt habe, bekomme ich folgende Meldung:
Can't locate Date/Calc.pm in @INC (@INC contains:
Date::Calc nachinstallieren
Ähm, ist das ein Paket? Kriege ich das mit yum? Sorry, sagt mir gar nichts.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces@de.postfix.org] Im Auftrag von Ralf Hildebrandt Gesendet: Mittwoch, 17. September 2008 17:18 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: [postfix-users] Wie viel Ram für Postfix
* I. Klopp klopp76@gmx.de:
Danke erst mal für das Tool, nur leider bekomme ich es nicht ganz zum laufen. Nachdem ich pflogsumm -d yesterday /var/log/maillog ausgeführt habe,
bekomme
ich folgende Meldung:
Can't locate Date/Calc.pm in @INC (@INC contains:
Date::Calc nachinstallieren
* I. Klopp klopp76@gmx.de:
Ähm, ist das ein Paket?
Normal sicher.
Kriege ich das mit yum? Sorry, sagt mir gar nichts.
kann man bei yum nicht suchen?
# apt-cache search perl date calc itools - Islamic hijri date and prayer time utilities ---> libdate-calc-perl - Perl library for accessing dates libdate-manip-perl - a perl library for manipulating dates libdate-pcalc-perl - Perl module for Gregorian calendar date calculations libdate-simple-perl - a simple date object for Perl libdatetime-perl - perl DateTime - Reference implementation for Perl DateTime objects libdatetime-timezone-perl - perl DateTime::TimeZone - Time zone object base class and factory
Ralf Hildebrandt schrieb:
- I. Klopp klopp76@gmx.de:
Ähm, ist das ein Paket?
Normal sicher.
Kriege ich das mit yum? Sorry, sagt mir gar nichts.
kann man bei yum nicht suchen?
yum search
Quoting "Werner D." werner@aloah-from-hell.de:
Ralf Hildebrandt schrieb:
- I. Klopp klopp76@gmx.de:
Ähm, ist das ein Paket?
Normal sicher.
Kriege ich das mit yum? Sorry, sagt mir gar nichts.
kann man bei yum nicht suchen?
yum search
es ist perl. cpan install Date::Calc
Viele Gruesse Helga Mayer
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
* Helga Mayer helga.mayer@uni-hohenheim.de:
es ist perl. cpan install Date::Calc
Najaaaa, es gibt auch vorpaketierte Perlmodule...
Guten Morgen zusammen,
ich bin jetzt verwirrt. Wäre es jetzt besser mit yum search Date::Calc oder mit cpan install Date::Calc zu installieren?
Grüße Ingo Klopp
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces@de.postfix.org] Im Auftrag von Helga Mayer Gesendet: Mittwoch, 17. September 2008 21:27 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: [postfix-users] Wie viel Ram für Postfix
Quoting "Werner D." werner@aloah-from-hell.de:
Ralf Hildebrandt schrieb:
- I. Klopp klopp76@gmx.de:
Ähm, ist das ein Paket?
Normal sicher.
Kriege ich das mit yum? Sorry, sagt mir gar nichts.
kann man bei yum nicht suchen?
yum search
es ist perl. cpan install Date::Calc
Viele Gruesse Helga Mayer
I. Klopp schrieb:
Guten Morgen zusammen,
ich bin jetzt verwirrt. Wäre es jetzt besser mit yum search Date::Calc oder mit cpan install Date::Calc zu installieren?
Wenn es ein Paket in der Distribution deiner Wahl gibt ist es ratsamer das zu bevorzugen ... (Konsistenz etc ...)
* I. Klopp klopp76@gmx.de:
Guten Morgen zusammen,
ich bin jetzt verwirrt. Wäre es jetzt besser mit yum search Date::Calc oder mit cpan install Date::Calc zu installieren?
yum search Date Calc (wenn es so sinvoll funktionier wie apt-cache search!)
denn du willst ja die Security Updates von deinem OS mitkriegen!
* Ralf Hildebrandt postfix-users@de.postfix.org:
- I. Klopp klopp76@gmx.de:
Guten Morgen zusammen,
ich bin jetzt verwirrt. Wäre es jetzt besser mit yum search Date::Calc oder mit cpan install Date::Calc zu installieren?
yum search Date Calc (wenn es so sinvoll funktionier wie apt-cache search!)
# yum search Calc ... perl-Date-Calc.i386 : A module for extended and efficient date calculations in Perl
p@rick
* Patrick Ben Koetter p@state-of-mind.de:
yum search Date Calc (wenn es so sinvoll funktionier wie apt-cache search!)
# yum search Calc ... perl-Date-Calc.i386 : A module for extended and efficient date calculations in Perl
Na bitte
participants (9)
-
Alexander Frimmel
-
Gregor Hermens
-
Helga Mayer
-
I. Klopp
-
klopp76@gmx.de
-
Matthias Haegele
-
Patrick Ben Koetter
-
Ralf Hildebrandt
-
Werner D.