[postfix-users] Postfix: Bad recipient address syntax
Hallo Leute,
ich habe, aus der Debian Mailingliste, die Empfehlung bekommen mich hier her zu wenden.Auf einem Debian stable Mailserver bei mir zu hause, laufen Postfix, Fetchmail und Dovecot.
Jetzt kommt es öfters vor, das in meiner inbox Subject:
Postfix SMTP server: errors from localhost[127.0.0.1].
vorkommt
Ich mache es an der Meldung "Out: 501 5.1.7 Bad sender address syntax" fest.
mail.log:
Jul 31 18:36:04 mail-proxy postfix/smtpd[26665]: warning: Illegaladdress syntax from localhost[127.0.0.1] in RCPT command:eimm@182.178.33.40 Jul 31 18:41:06 mail-proxy postfix/smtpd[26683]: warning: Illegal address syntax from localhost[127.0.0.1] in MAIL command:eimm@182.178.33.40
In meine .fetchmailrc habe ich "bad-header accept" drin. Dennoch werden diese Art von Mails nicht vom Server gelöscht.
Wo kann ich ansetzen?
Danke
Dirk
Die ganze Mail:
Return-Path: double-bounce@mail-proxy.lan Delivered-To: dirk@mail-proxy.lan Received: by mail-proxy.lan (Postfix) id 0A95BC08B; Sun, 31 Jul 2011 18:41:07 +0200 (CEST) Date: Sun, 31 Jul 2011 18:41:07 +0200 (CEST) From: MAILER-DAEMON@mail-proxy.lan (Mail Delivery System) To: postmaster@mail-proxy.lan (Postmaster) Subject: Postfix SMTP server: errors from localhost[127.0.0.1] Message-Id: 20110731164107.0A95BC08B@mail-proxy.lan
Transcript of session follows.
Out: 220 mail-proxy.lan ESMTP In: HELO mail-proxy.lan Out: 250 mail-proxy.lan In: MAIL FROM:<> Out: 250 2.1.0 Ok In: RCPT TO:eimm@182.178.33.40 Out: 501 5.1.3 Bad recipient address syntax In: QUIT Out: 221 2.0.0 Bye
For other details, see the local mail logfile
Hallo Dirk,
vorweg: Hast Du Dich an der Liste angemeldet, dann spare ich mir das Cc :)
Am 01.08.2011 10:47 schrieb Dirk Schleicher:
In meine .fetchmailrc habe ich "bad-header accept" drin. Dennoch werden diese Art von Mails nicht vom Server gelöscht.
Nun, die Adresse eimm@182.178.33.40 ist schlicht ungültig und scheinbar versucht fetchmail die Email nicht an Deinen lokalen user zuzustellen oder so. Ausserdem ensteht ein Mailbounce der wiederum einen Bounce auslöst.
Heisst: Der Absender soll über einen Fehler beim Zustellen informiert werden, was nicht funktioniert. Die IP gehört zu einem Pakistanischen Provider.
Wo kann ich ansetzen?
Ich vermute einen Fehler in der fetchmailconfig.
Bei mir sieht eine typische fetchmailrc so aus:
set postmaster user@localhost set bouncemail
poll mail.example.org with proto IMAP and options no dns tracepolls user 'xxxx' with pass "xxxxx" is 'user@localhost' here \ options ssl sslfingerprint "02:1E:59:5C:16:34:EC:33:93:88:8E:02:41:03:D6:99" fetchall \ smtphost localhost
Durch das setzen von postmaster und bouncemail landen alle bounces bei mir und nicht beim Absender der mail - der sich ohnehin nicht dafür interessiert, wenn dein fetchmail fehlschlägt.
Ich hoffe das hilft erstmal?
Hi Florian
Am Mon, 01 Aug 2011 15:06:06 +0200 schrieb Florian Streibelt:
vorweg: Hast Du Dich an der Liste angemeldet, dann spare ich mir das Cc :)
Danke Dir. Bin angemeldet.
Am 01.08.2011 10:47 schrieb Dirk Schleicher:
[...]
Wo kann ich ansetzen?
Ich vermute einen Fehler in der fetchmailconfig.
Bei mir sieht eine typische fetchmailrc so aus:
set postmaster user@localhost set bouncemail
poll mail.example.org with proto IMAP and options no dns tracepolls user 'xxxx' with pass "xxxxx" is 'user@localhost' here \ options ssl sslfingerprint "02:1E:59:5C:16:34:EC:33:93:88:8E:02:41:03:D6:99" fetchall \ smtphost localhost
Durch das setzen von postmaster und bouncemail landen alle bounces bei mir und nicht beim Absender der mail - der sich ohnehin nicht dafür interessiert, wenn dein fetchmail fehlschlägt.
Ich hoffe das hilft erstmal?
Ich auch :-) Habe mal das "set bouncemail" hinzu genommen. Jetzt muss ich mal warten bis wieder so mails aufkommen. Dann sehe ich es.
Danke
Dirk
Am Mon, 01 Aug 2011 15:06:06 +0200 schrieb Florian Streibelt:
Durch das setzen von postmaster und bouncemail landen alle bounces bei mir und nicht beim Absender der mail - der sich ohnehin nicht dafür interessiert, wenn dein fetchmail fehlschlägt.
Ich hoffe das hilft erstmal?
Hi, mir ist eingefallen, das ich ein paar dieser Mails für schlechte Zeiten aufgehoben habe.
aus der fetchmail.log fetchmail: Nachricht xx@xx:1 von 1 wird gelesen (6348 Bytes) (Log-Meldung unvollständig) fetchmail: SMTP-Fehler: 501 5.1.7 Bad sender address syntax fetchmail: nicht gelöscht
Die Mail dazu, was bei mir ankommt sind zwei.
Return-Path: double-bounce@mail-proxy.lan Delivered-To: dirk@mail-proxy.lan Received: by mail-proxy.lan (Postfix) id 8AFAAC0C6; Mon, 1 Aug 2011 16:12:40 +0200 (CEST) Date: Mon, 1 Aug 2011 16:12:40 +0200 (CEST) From: MAILER-DAEMON@mail-proxy.lan (Mail Delivery System) To: postmaster@mail-proxy.lan (Postmaster) Subject: Postfix SMTP server: errors from localhost[127.0.0.1] Message-Id: 20110801141240.8AFAAC0C6@mail-proxy.lan
Transcript of session follows.
Out: 220 mail-proxy.lan ESMTP In: EHLO mail-proxy.lan Out: 250-mail-proxy.lan Out: 250-PIPELINING Out: 250-SIZE 10240000 Out: 250-VRFY Out: 250-ETRN Out: 250-STARTTLS Out: 250-ENHANCEDSTATUSCODES Out: 250-8BITMIME Out: 250 DSN In: MAIL FROM:<"Sheila Newell"Ashley@ctrip.com> SIZE=6348 Out: 501 5.1.7 Bad sender address syntax In: RSET Out: 250 2.0.0 Ok In: QUIT Out: 221 2.0.0 Bye
For other details, see the local mail logfile
Return-Path: double-bounce@mail-proxy.lan Delivered-To: dirk@mail-proxy.lan Received: by mail-proxy.lan (Postfix) id 7CA92C0C1; Mon, 1 Aug 2011 16:12:40 +0200 (CEST) Date: Mon, 1 Aug 2011 16:12:40 +0200 (CEST) From: MAILER-DAEMON@mail-proxy.lan (Mail Delivery System) To: postmaster@mail-proxy.lan (Postmaster) Subject: Postfix SMTP server: errors from localhost[127.0.0.1] Message-Id: 20110801141240.7CA92C0C1@mail-proxy.lan
Transcript of session follows.
Out: 220 mail-proxy.lan ESMTP In: HELO mail-proxy.lan Out: 250 mail-proxy.lan In: MAIL FROM:<> Out: 250 2.1.0 Ok In: RCPT TO:<"Sheila Newell"Ashley@ctrip.com> Out: 501 5.1.3 Bad recipient address syntax In: QUIT Out: 221 2.0.0 Bye
For other details, see the local mail logfile
Hi, mir ist eingefallen, das ich ein paar dieser Mails für schlechte Zeiten aufgehoben habe.
Mailserver nimmt garbage an, du pop-st den ab, dein Postfix mag den Garbage nicht.
Am Mon, 1 Aug 2011 16:21:12 +0200 schrieb Ralf Hildebrandt Ralf.Hildebrandt@charite.de:
Hi, mir ist eingefallen, das ich ein paar dieser Mails für schlechte Zeiten aufgehoben habe.
Mailserver nimmt garbage an, du pop-st den ab, dein Postfix mag den Garbage nicht.
Danke Ralf. Das schlimme ist, das diese Mail halt nicht vom Server gelöscht wird wo ich die Mails abhole. Damit kommt alle 3min bei Fetchmail Abholung diese Meldung hoch. Und das wenn man noch im Urlaub ist und keinen Rootzugang hat.
LG
Dirk
* Dirk Schleicher dirk.schleicher@gmx.de:
Am Mon, 1 Aug 2011 16:21:12 +0200 schrieb Ralf Hildebrandt Ralf.Hildebrandt@charite.de:
Hi, mir ist eingefallen, das ich ein paar dieser Mails für schlechte Zeiten aufgehoben habe.
Mailserver nimmt garbage an, du pop-st den ab, dein Postfix mag den Garbage nicht.
Danke Ralf. Das schlimme ist, das diese Mail halt nicht vom Server gelöscht wird wo ich die Mails abhole. Damit kommt alle 3min bei Fetchmail Abholung diese Meldung hoch. Und das wenn man noch im Urlaub ist und keinen Rootzugang hat.
Hm, probier mal
postconf -e "strict_rfc821_envelopes = no" postfix reload
oder popp die Mail anderweitig ab.
Moin,
Am 01.08.2011 16:18 schrieb Dirk Schleicher:
In: MAIL FROM:<"Sheila Newell"Ashley@ctrip.com> SIZE=6348
solche Mails wirst Du halt nicht loswerden - ich rate grade mal was passiert:
Der lokale postfix lehnt die mail ab und es soll ein bounce an den Absender gehen. Diese Absenderadresse ist aber offenbar kaputt. Das löst einen Doppelbounce aus.
Der erste Bounce sollte aber eigentlich schon nicht passieren! (Du produzierst eventuell backscatter, also jede menge Fehlermails an die vermeintlichen Absender).
Wo kommen diese kaputten mails denn her? Kein vernünftiger MTA sollte sowas annehmen.
Nun, ansonsten wäre das log des postfix interessant, zu finden in /var/log/mail.log
Gibt es denn die lokale adresse inklusive der postmaster adresse, an die fetchmail die email zustellen will?
Eventuell solltest Du beim Testen soft_bounce=yes in der main.cf des postfix setzen.
Grüße, Florian
So.
Am Mon, 01 Aug 2011 16:26:48 +0200 schrieb Florian Streibelt postfix@f-streibelt.de: [...]
Der erste Bounce sollte aber eigentlich schon nicht passieren! (Du produzierst eventuell backscatter, also jede menge Fehlermails an die vermeintlichen Absender).
Nicht gut. Wie kann ich das raus bekommen, ob ich das mache?
Wo kommen diese kaputten mails denn her? Kein vernünftiger MTA sollte sowas annehmen.
Ich habe einen VServer gemietet, das dies Mails annimmt. Es werkelt dort Postfix und qmail. Da habe ich aber keine Hand angelegt, da die Einstellungen vom System gestellt werden, wenn ich dort eine neue Domain/ EmailAdresse anlege.
Nun, ansonsten wäre das log des postfix interessant, zu finden in /var/log/mail.log
Aug 1 16:32:51 mail-proxy postfix/smtpd[1656]: connect from localhost[127.0.0.1] Aug 1 16:32:51 mail-proxy postfix/smtpd[1656]: warning: Illegal address syntax from localhost[127.0.0.1] in MAIL command: <"Sheila Newell"Ashley@ctrip.com> Aug 1 16:32:51 mail-proxy postfix/smtpd[1658]: connect from localhost[127.0.0.1] Aug 1 16:32:51 mail-proxy postfix/smtpd[1658]: warning: Illegal address syntax from localhost[127.0.0.1] in RCPT command: <"Sheila Newell"Ashley@ctrip.com> Aug 1 16:32:51 mail-proxy postfix/cleanup[1659]: B2A61C05B: message-id=20110801143251.B2A61C05B@mail-proxy.lan Aug 1 16:32:51 mail-proxy postfix/qmgr[30989]: B2A61C05B: from=double-bounce@mail-proxy.lan, size=702, nrcpt=2 (queue active) Aug 1 16:32:51 mail-proxy postfix/smtpd[1658]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
Gibt es denn die lokale adresse inklusive der postmaster adresse, an die fetchmail die email zustellen will?
? Das verstehe ich nicht so 100% was Du damit sagen willst.
Eventuell solltest Du beim Testen soft_bounce=yes in der main.cf des postfix setzen.
Mache ich mal.
Danke
Dirk
participants (3)
-
Dirk Schleicher
-
Florian Streibelt
-
Ralf Hildebrandt