[postfix-users] pcre body_checks bounce hold
Hi, ich kriegs garde nicht gebacken ich moechte im Body und pcre sowas auf hold filtern in/aus einem typischen postfix bounce
irgendwasdavor hostname.de irgendwasdanach Blocked by SpamAssassin irgendwas
irgendwie krieg ich das nicht hin , ich bin leider der totale pcre dummy
zb so /^mailspooler.com .* Blocked by SpamAssassin/ HOLD
einige Varianten gehen auch nicht im bounce steht das auch nicht in einer Zeile
sonder eher so
robert.schetterer@nci.de: host mail.mailspooler.com[212.52.224.210] said: 550 5.7.1 Blocked by SpamAssassin (in reply to end of DATA command)
Am 07/28/2011 11:58 AM schrieb Robert Schetterer:
Hi, ich kriegs garde nicht gebacken ich moechte im Body und pcre sowas auf hold filtern in/aus einem typischen postfix bounce
irgendwasdavor hostname.de irgendwasdanach Blocked by SpamAssassin irgendwas
irgendwie krieg ich das nicht hin , ich bin leider der totale pcre dummy
zb so /^mailspooler.com .* Blocked by SpamAssassin/ HOLD
das ^ ist imho ein Zeilenanfang.
klappt das folgende?
/^.*mailspooler.com\ .*\ Blocked\ by\ SpamAssassin/ HOLD
im bounce steht das auch nicht in einer Zeile
Hmm.
aus man 5 body_checks:
Note: message headers are examined one logical header at a time, even when a message header spans multiple lines. Body lines are always examined one line at a time.
=> bloed.
sonder eher so
robert.schetterer@nci.de: host mail.mailspooler.com[212.52.224.210] said: 550 5.7.1 Blocked by SpamAssassin (in reply to end of DATA command)
Sollten da nicht auch entspr. Header gesetzt sein, nach denen mal filtern kann?
Bei mir kommen solche bounces immer mit sowas an - teilweise im body - aber auch da wenigstens auf einer zeile
Reporting-MTA: dns; mx04.streibelt.net X-Postfix-Queue-ID: 1FE5A2B425A X-Postfix-Sender: rfc822; bounce@<domain> Arrival-Date: Tue, 26 Jul 2011 11:21:44 +0200 (CEST)
Final-Recipient: rfc822; user@domain Original-Recipient: rfc822;info@domain Action: failed Status: 5.7.0 Remote-MTA: dns; cartero.cs.tu-berlin.de Diagnostic-Code: smtp; 554 5.7.0 Reject, id=07658-04 - SPAM
Grüße,
/Florian
Am 28.07.2011 12:10, schrieb Florian Streibelt:
Am 07/28/2011 11:58 AM schrieb Robert Schetterer:
Hi, ich kriegs garde nicht gebacken ich moechte im Body und pcre sowas auf hold filtern in/aus einem typischen postfix bounce
irgendwasdavor hostname.de irgendwasdanach Blocked by SpamAssassin irgendwas
irgendwie krieg ich das nicht hin , ich bin leider der totale pcre dummy
zb so /^mailspooler.com .* Blocked by SpamAssassin/ HOLD
das ^ ist imho ein Zeilenanfang.
klappt das folgende?
/^.*mailspooler.com\ .*\ Blocked\ by\ SpamAssassin/ HOLD
ne leider nicht
/Blocked by SpamAssassin/ HOLD
geht aber da krieg ich den hostnamen nicht mit rein das braeuchte ich aber sonst hab ich auch unerwuenschtes auf hold
im bounce steht das auch nicht in einer Zeile
Hmm.
aus man 5 body_checks:
Note: message headers are examined one logical header at a time, even when a message header spans multiple lines. Body lines are always examined one line at a time.
=> bloed.
jep
sonder eher so
robert.schetterer@nci.de: host mail.mailspooler.com[212.52.224.210] said: 550 5.7.1 Blocked by SpamAssassin (in reply to end of DATA command)
Sollten da nicht auch entspr. Header gesetzt sein, nach denen mal filtern kann?
Bei mir kommen solche bounces immer mit sowas an - teilweise im body - aber auch da wenigstens auf einer zeile
Reporting-MTA: dns; mx04.streibelt.net X-Postfix-Queue-ID: 1FE5A2B425A X-Postfix-Sender: rfc822; bounce@<domain> Arrival-Date: Tue, 26 Jul 2011 11:21:44 +0200 (CEST)
Final-Recipient: rfc822; user@domain Original-Recipient: rfc822;info@domain Action: failed Status: 5.7.0 Remote-MTA: dns; cartero.cs.tu-berlin.de Diagnostic-Code: smtp; 554 5.7.0 Reject, id=07658-04 - SPAM
naja wie das genau gefiltert wird ist mir Wurst hauptsache ich kann in einem bounce "Blocked by SpamAssassin" von "mailspooler.com" auf hold setzen
ich hab halt mal so angefangen, weil wie gesagt dummy sicher geht das auf div. Arten , aber ich bin da "total lost", welche die Beste ist
sicher das steht auch noch drinn ( adressen entfernt )
Reporting-MTA: dns; relay.example.de X-Postfix-Queue-ID: 2CF8E200F5 X-Postfix-Sender: rfc822; ...@... Arrival-Date: Thu, 28 Jul 2011 12:14:44 +0200 (CEST)
Final-Recipient: rfc822; ...@... Original-Recipient: rfc822; ...@.... Action: failed Status: 5.7.1 Remote-MTA: dns; mail.mailspooler.com Diagnostic-Code: smtp; 550 5.7.1 Blocked by SpamAssassin
wobei ich in einer Variante nur mailspooler.com moechte und nicht mail.mailspooler.com, weil das ein cluster ist waere aber egal ich kann auch mehrere rules fuer alle exist. hostnamen.mailspooler.com nehmen
Grüße,
/Florian _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
On Behalf Of Robert Schetterer
Final-Recipient: rfc822; ...@... Original-Recipient: rfc822; ...@.... Action: failed Status: 5.7.1 Remote-MTA: dns; mail.mailspooler.com Diagnostic-Code: smtp; 550 5.7.1 Blocked by SpamAssassin
wobei ich in einer Variante nur mailspooler.com moechte und nicht mail.mailspooler.com, weil das ein cluster ist waere aber egal ich kann auch mehrere rules fuer alle exist. hostnamen.mailspooler.com nehmen
-- if /Blocked by SpamAssassin/i
/mailspooler.com\ HOLD
Endif
Der Test wird nur ausgeführt wenn nach IF zutrifft
--
Und dieses Beispiel was macht das ?
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
On Behalf Of Robert Schetterer
Final-Recipient: rfc822; ...@... Original-Recipient: rfc822; ...@.... Action: failed Status: 5.7.1 Remote-MTA: dns; mail.mailspooler.com Diagnostic-Code: smtp; 550 5.7.1 Blocked by SpamAssassin
wobei ich in einer Variante nur mailspooler.com moechte und nicht mail.mailspooler.com, weil das ein cluster ist waere aber egal ich kann auch mehrere rules fuer alle exist. hostnamen.mailspooler.com nehmen
-- if /Blocked by SpamAssassin/i
/mailspooler.com\ HOLD
^^^^^^ Das muß eh so heisen /mailspooler.com/
Endif
Der Test wird nur ausgeführt wenn nach IF zutrifft
--
Und dieses Beispiel was macht das ?
Oder dreh es mal um dann macht er es nur wenn mailspooler.com im Body auftaucht.
if /mailspooler.com/i
/Blocked by SpamAssassin/ HOLD
Endif
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
Am 28.07.2011 21:44, schrieb Driessen:
On Behalf Of Robert Schetterer
Final-Recipient: rfc822; ...@... Original-Recipient: rfc822; ...@.... Action: failed Status: 5.7.1 Remote-MTA: dns; mail.mailspooler.com Diagnostic-Code: smtp; 550 5.7.1 Blocked by SpamAssassin
wobei ich in einer Variante nur mailspooler.com moechte und nicht mail.mailspooler.com, weil das ein cluster ist waere aber egal ich kann auch mehrere rules fuer alle exist. hostnamen.mailspooler.com nehmen
-- if /Blocked by SpamAssassin/i
/mailspooler.com\ HOLD
^^^^^^
Das muß eh so heisen /mailspooler.com/
Endif
Der Test wird nur ausgeführt wenn nach IF zutrifft
--
Und dieses Beispiel was macht das ?
Oder dreh es mal um dann macht er es nur wenn mailspooler.com im Body auftaucht.
if /mailspooler.com/i
/Blocked by SpamAssassin/ HOLD
Endif
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
klappt leider beides nicht
On Thu, Jul 28, 2011 at 12:10:22PM +0200, Florian Streibelt wrote:
Am 07/28/2011 11:58 AM schrieb Robert Schetterer:
Hi, ich kriegs garde nicht gebacken ich moechte im Body und pcre sowas auf hold filtern in/aus einem typischen postfix bounce
irgendwasdavor hostname.de irgendwasdanach Blocked by SpamAssassin irgendwas
irgendwie krieg ich das nicht hin , ich bin leider der totale pcre dummy
zb so /^mailspooler.com .* Blocked by SpamAssassin/ HOLD
das ^ ist imho ein Zeilenanfang.
Korrekt, das ist der Anfang eines Strings oder einer Zeile.
klappt das folgende?
Das kann nicht klappen, da das kein gültiger PCRE Pattern ist (Leerzeichen brauchen keinen Backslash; nur bei PCRE_EXTENDED wäre das nötig).
/^.*mailspooler.com\ .*\ Blocked\ by\ SpamAssassin/ HOLD
Funktionieren würde /mailspooler.com.*Blocked by SpamAssassin/ (ein Ankern von Wildcards am Zeilenanfang ist vergebene Liebesmühe) -- wenn der ganze Ausdruck in einer Zeile stehen würde.
im bounce steht das auch nicht in einer Zeile
Das ist der springende Punkt. Der Body wird immer nur Zeile für Zeile bearbeitet. Weder können Ausdrücke über mehrere Zeilen gematcht werden, noch gibt es die Möglichkit einen Status zwischenzuspeichern.
Daher kann Postfix, mit Bordmitteln, das hier gewollte nicht leisten. Erreichbar wäre das aber z.B. mit einem Milter o.ä.
[..]
Sollten da nicht auch entspr. Header gesetzt sein, nach denen mal filtern kann?
Nö, der Bounce kommt ja von Deinem Mailserver und der schreibt nur für eben diese DSN Header. Da haben Header zu der ursprünglichen Mail nix drin verloren.
Bei mir kommen solche bounces immer mit sowas an - teilweise im body - aber auch da wenigstens auf einer zeile
Postfix bricht Zeilen in der DSN bei irgendwas mitte 70 Zeichen um. Da die hier spannende Zeile mit 'Diagnostic-Code: ' beginnt, bleiben, für einzeilige Diagnosen, nur wenig mehr als 50 Zeichen über ...
Dennis
[..]
Am 28.07.2011 13:27, schrieb Dennis Guhl:
On Thu, Jul 28, 2011 at 12:10:22PM +0200, Florian Streibelt wrote:
Am 07/28/2011 11:58 AM schrieb Robert Schetterer:
Hi, ich kriegs garde nicht gebacken ich moechte im Body und pcre sowas auf hold filtern in/aus einem typischen postfix bounce
irgendwasdavor hostname.de irgendwasdanach Blocked by SpamAssassin irgendwas
irgendwie krieg ich das nicht hin , ich bin leider der totale pcre dummy
zb so /^mailspooler.com .* Blocked by SpamAssassin/ HOLD
das ^ ist imho ein Zeilenanfang.
Korrekt, das ist der Anfang eines Strings oder einer Zeile.
klappt das folgende?
Das kann nicht klappen, da das kein gültiger PCRE Pattern ist (Leerzeichen brauchen keinen Backslash; nur bei PCRE_EXTENDED wäre das nötig).
/^.*mailspooler.com\ .*\ Blocked\ by\ SpamAssassin/ HOLD
Funktionieren würde /mailspooler.com.*Blocked by SpamAssassin/ (ein Ankern von Wildcards am Zeilenanfang ist vergebene Liebesmühe) -- wenn der ganze Ausdruck in einer Zeile stehen würde.
im bounce steht das auch nicht in einer Zeile
Das ist der springende Punkt. Der Body wird immer nur Zeile für Zeile bearbeitet. Weder können Ausdrücke über mehrere Zeilen gematcht werden, noch gibt es die Möglichkit einen Status zwischenzuspeichern.
Daher kann Postfix, mit Bordmitteln, das hier gewollte nicht leisten. Erreichbar wäre das aber z.B. mit einem Milter o.ä.
[..]
Sollten da nicht auch entspr. Header gesetzt sein, nach denen mal filtern kann?
Nö, der Bounce kommt ja von Deinem Mailserver und der schreibt nur für eben diese DSN Header. Da haben Header zu der ursprünglichen Mail nix drin verloren.
Bei mir kommen solche bounces immer mit sowas an - teilweise im body - aber auch da wenigstens auf einer zeile
Postfix bricht Zeilen in der DSN bei irgendwas mitte 70 Zeichen um. Da die hier spannende Zeile mit 'Diagnostic-Code: ' beginnt, bleiben, für einzeilige Diagnosen, nur wenig mehr als 50 Zeichen über ...
Dennis
[..] _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
klingt alles nachvollziehbar trotzdem gefuehlsmaessig wuerde ich sagen das muss doch irgendwie gehen *g
gut, nun ja ich hab ja eine Loesung, der Fall tritt nicht so oft auf das es ein Problem waere, und es ist ein hold, ich muss da eh immer wieder reinschaun
wenigstens hab ich jetzt den Beweis , das es nicht trivial ist und ich deshalb gescheitert bin mit meinen Tests vieleicht findet sich ja noch irgendwann eine Loesung Danke auf jeden Fall fuer die Antworten
Am 28.07.2011 11:58, schrieb Robert Schetterer:
Hi, ich kriegs garde nicht gebacken ich moechte im Body und pcre sowas auf hold filtern in/aus einem typischen postfix bounce
irgendwasdavor hostname.de irgendwasdanach Blocked by SpamAssassin irgendwas
irgendwie krieg ich das nicht hin , ich bin leider der totale pcre dummy
zb so /^mailspooler.com .* Blocked by SpamAssassin/ HOLD
einige Varianten gehen auch nicht im bounce steht das auch nicht in einer Zeile
sonder eher so
robert.schetterer@nci.de: host mail.mailspooler.com[212.52.224.210] said: 550 5.7.1 Blocked by SpamAssassin (in reply to end of DATA command)
Ohne Gewähr mit viel Vermutung:
SpamAssassin als Milter? Wäre das dann Pre-Queue und greifen die Header/Body-Checks nicht im Cleanup, _nachdem_ die Mai lim Spoolverzeichnis abgelegt wurde? Dann kommen niemals die Checks zum Einsatz.
Lösung dann allerdings nur im SA selbst.
Grüße Christian
Am 29.07.2011 10:35, schrieb Christian Roessner:
Am 28.07.2011 11:58, schrieb Robert Schetterer:
Hi, ich kriegs garde nicht gebacken ich moechte im Body und pcre sowas auf hold filtern in/aus einem typischen postfix bounce
irgendwasdavor hostname.de irgendwasdanach Blocked by SpamAssassin irgendwas
irgendwie krieg ich das nicht hin , ich bin leider der totale pcre dummy
zb so /^mailspooler.com .* Blocked by SpamAssassin/ HOLD
einige Varianten gehen auch nicht im bounce steht das auch nicht in einer Zeile
sonder eher so
robert.schetterer@nci.de: host mail.mailspooler.com[212.52.224.210] said: 550 5.7.1 Blocked by SpamAssassin (in reply to end of DATA command)
Ohne Gewähr mit viel Vermutung:
SpamAssassin als Milter? Wäre das dann Pre-Queue und greifen die Header/Body-Checks nicht im Cleanup, _nachdem_ die Mai lim Spoolverzeichnis abgelegt wurde? Dann kommen niemals die Checks zum Einsatz.
Lösung dann allerdings nur im SA selbst.
Grüße Christian
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo Christian, das funzt vermutlich , waere aber in diesem Fall wirklich uebertrieben, ich kann auch mit der vorhandenen Loesung leben
Hi,
Hallo Christian, das funzt vermutlich , waere aber in diesem Fall wirklich uebertrieben, ich kann auch mit der vorhandenen Loesung leben
hattest Du nicht gesagt, Du hättest SA als Milter drin? Daher kam ich drauf.
Grüße Christian
Am 29.07.2011 12:02, schrieb Christian Roessner:
Hi,
Hallo Christian, das funzt vermutlich , waere aber in diesem Fall wirklich uebertrieben, ich kann auch mit der vorhandenen Loesung leben
hattest Du nicht gesagt, Du hättest SA als Milter drin? Daher kam ich drauf.
schon aber das hat hiermit nicht direkt was zu tun sorry grad keine Zeit um das genau zuerlaeutern
Grüße Christian
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
schon aber das hat hiermit nicht direkt was zu tun sorry grad keine Zeit um das genau zuerlaeutern
ich verstehe leider nicht, was Du wirklich willst *g* Mir reichen die Infos nicht aus, die Du hier gegeben hast. Was genau machst Du, was möchtest Du erreichen und was sagen die Logs vollständig.
Mailfluss? Von wo nach wo mit welchem Problem?
Ich sitze nämlich mit Uwe Driessen grad telefonisch an der Sache und ich kann nicht erkennen, was Deine Intention war/ist :-)
Grüße Christian
On Fri, Jul 29, 2011 at 06:16:30PM +0200, Christian Roessner wrote:
[..]
Ich sitze nämlich mit Uwe Driessen grad telefonisch an der Sache und ich kann nicht erkennen, was Deine Intention war/ist :-)
Intention war (ist) das Matchen eines Patterns in den body_checks, der sich über mehrere Zeilen erstreckt -- etwas was definitiv _nicht_ funktioniert.
Dennis
Am 30.07.2011 00:11, schrieb Dennis Guhl:
On Fri, Jul 29, 2011 at 06:16:30PM +0200, Christian Roessner wrote:
[..]
Ich sitze nämlich mit Uwe Driessen grad telefonisch an der Sache und ich kann nicht erkennen, was Deine Intention war/ist :-)
Intention war (ist) das Matchen eines Patterns in den body_checks, der sich über mehrere Zeilen erstreckt -- etwas was definitiv _nicht_ funktioniert.
Dennis
jo, darauf laeuft es wohl technisch hinaus, im wesentlichen
Am 29.07.2011 18:16, schrieb Christian Roessner:
schon aber das hat hiermit nicht direkt was zu tun sorry grad keine Zeit um das genau zuerlaeutern
ich verstehe leider nicht, was Du wirklich willst *g* Mir reichen die Infos nicht aus, die Du hier gegeben hast. Was genau machst Du, was möchtest Du erreichen und was sagen die Logs vollständig.
Mailfluss? Von wo nach wo mit welchem Problem?
Ich sitze nämlich mit Uwe Driessen grad telefonisch an der Sache und ich kann nicht erkennen, was Deine Intention war/ist :-)
Grüße Christian
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo Christian, stell dir vor du hast einen backup mx dieser dient noch zu anderen Zwecken zb , als relay fuer interne Server.un es gibt eine Domain fuer die er als prim. Mx dient, und per transport weiterleitet ( diese Domain ist praktisch hidden, der eigentliche Mailserver liefert aber wiederum ueber diesen backup my server aus ).... der backup mx ist an sich gut konfiguriert, und die antispam antipish massnahemn sind weitgehenst mit den primary mx servern abgestimmt. Trotzdem wird in seltenen Faellen eine mail am backupmx eingeliefert die aus diveresen Gruenden ( bei mir von spamass-milter ) am prim Mx abgelehnt wird, dies erzeugt einen bounce, diesen will ich in meinem Fall holden, um ihn dann evtl zu loeschen oder rauszulassen. Es geht also im wesentlichen also darum backscatter vermeiden gecheckt ?
Moin,
Hallo Christian, stell dir vor du hast einen backup mx dieser dient noch zu anderen Zwecken zb , als relay fuer interne Server.un es gibt eine Domain fuer die er als prim. Mx dient, und per transport weiterleitet ( diese Domain ist praktisch hidden, der eigentliche Mailserver liefert aber wiederum ueber diesen backup my server aus ).... der backup mx ist an sich gut konfiguriert, und die antispam antipish massnahemn sind weitgehenst mit den primary mx servern abgestimmt. Trotzdem wird in seltenen Faellen eine mail am backupmx eingeliefert die aus diveresen Gruenden ( bei mir von spamass-milter ) am prim Mx abgelehnt wird, dies erzeugt einen bounce, diesen will ich in meinem Fall holden, um ihn dann evtl zu loeschen oder rauszulassen. Es geht also im wesentlichen also darum backscatter vermeiden gecheckt ?
Ja, jetzt verstehe ich die Hintergründe:
1. body-checks sind immer zeilenbasiert. Siehe man header_checks:
Note: message headers are examined one logical header at a time, even when a message header spans multiple lines. Body lines are always examined one line at a time.
2. Ich weiß nicht, wie man eine Bounce auf HOLD setzen kann (...), aber ich weiß, wie man Bounces für eine Domain unterdrücken kann. Falls das eine Lösung wäre, schau mal hier:
/etc/postfix/main.cf: smtpd_command_filter = pcre:/etc/postfix/command_filter
/etc/postfix/command_filter: ... /^(RCPT\s+TO:.*?)\bNOTIFY=\S+\b(.*)/ $1 NOTIFY=NEVER $2 /^(RCPT\s+TO:.*)/ $1 NOTIFY=NEVER
Die letzten 2 Zeilen.
Beispiel von einem meiner MXe:
/^(RCPT\s+TO:.*@mailhiding.com.*)\bNOTIFY=\S+\b(.*)/ $1 NOTIFY=NEVER $2 /^(RCPT\s+TO:.*@mailhiding.com.*)/ $1 NOTIFY=NEVER
Und zu guter Letzt fällt mir noch eine Idee ein: Füge doch auf dem Backup-MX einen Header ein, so in etwa: X-Seen: backupmx.example.com
Dann könntest Du mit header_checks auf den primären danach ausschau halten.
Das geht mit PREPEND in einer pcre auf dem Backup-MX.
Grüße Christian
Nachtrag,
Und zu guter Letzt fällt mir noch eine Idee ein: Füge doch auf dem Backup-MX einen Header ein, so in etwa: X-Seen: backupmx.example.com
Dann könntest Du mit header_checks auf den primären danach ausschau halten.
Das geht mit PREPEND in einer pcre auf dem Backup-MX.
Mist, genau das geht wegen des Milters nicht. Du willst ja einen Check auf einen Eintrag in einem Late-Bounce, der frisch generiert wird. Der Header-Check mit PREPEND kann also nicht greifen. Sorry. Bleibt nur command_filter ohne HOLD, denke ich.
Grüße Christian
* Christian Roessner postfix-users@de.postfix.org:
Nachtrag,
Und zu guter Letzt fällt mir noch eine Idee ein: Füge doch auf dem Backup-MX einen Header ein, so in etwa: X-Seen: backupmx.example.com
Dann könntest Du mit header_checks auf den primären danach ausschau halten.
Das geht mit PREPEND in einer pcre auf dem Backup-MX.
*HÜSTEL*
Du kannst auch das bounce template tainten und da schon vorher einen header einbauen, den Du dann in header_checks erkennst und mit DISCARD die Mail killst.
Für's Protokoll: Bounces unterdrücken macht einen Server RFC-inkonform.
p@rick
Am 30.07.2011 22:58, schrieb Patrick Ben Koetter:
- Christian Roessner postfix-users@de.postfix.org:
Nachtrag,
Und zu guter Letzt fällt mir noch eine Idee ein: Füge doch auf dem Backup-MX einen Header ein, so in etwa: X-Seen: backupmx.example.com
Dann könntest Du mit header_checks auf den primären danach ausschau halten.
Das geht mit PREPEND in einer pcre auf dem Backup-MX.
*HÜSTEL*
Du kannst auch das bounce template tainten
jo das waere ein Loesung, nicht ganz hundert Prozentig aber in der Praxis, wuerde so das Problem wohl endgueltig eleminiert
und da schon vorher einen header
einbauen, den Du dann in header_checks erkennst und mit DISCARD die Mail killst.
Für's Protokoll: Bounces unterdrücken macht einen Server RFC-inkonform.
ich loesche die ja per Hand nach inspektion, diese speziellen bounces sind zu 99,99 % backscatter/spam und nicht zustellbar da sehe ich nichts inkonformes drann und im wesentlichen betrifft es nur eine domain die uns selbst gehoert, genaugenommen sogar nur hauptsaechlich eine Adresse die es aus historischen Gruenden noch gibt, ich pruefe grade ob wir die ueberhaupt noch brauchen, evtl rejecte ich diese mit einer Message demnaechst, dann duerfte der Fall noch seltener auftreten
wie bereits erwaehnt tritt der Fall nur sehr selten auf und ich muss aus anderen Gruenden ( naemlich weil der backup mx server auch internes relay fuer ein paar webserver ist ) ohnehin die warteschlangen checken, denn clamav-milter mit sanesecurity macht dort ebenfalls HOLD, dadurch krieg ich manchmal mit wenn zb ueber einen webserver ( script etc ) spam eingeliefert wird, das kann ich dann fixen etc, ausserdem kommt es auch vor das man bc_copy machen will , bzw workarounds wegen der Absender usw usw
ich denke das mit den tweaken des bounce templates waere die Loesung ohne dass ich testen werde, wir koennen den Fall also als solved betrachten
p@rick
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
participants (6)
-
Christian Roessner
-
Dennis Guhl
-
Driessen
-
Florian Streibelt
-
Patrick Ben Koetter
-
Robert Schetterer