[postfix-users] Erscheinungstermin Postfix-Buch
Hi Ralf, Servus Patrick,
ich wollt mich kurz erkundigen, was denn der anvisierte Erscheinungstermin für euer überarbeitetes Postfix-Buch ist.
Auf Amazon ist der 01.08.08 genannt, der Artikel ist aber noch nicht verfügbar. Bei Dpunkt, wo auch ich vorbestellt habe, ist lediglich August 2008 genannt.
Wie weit seit ihr denn ?
lg, Werner Detter
Hallo Werner,
Am Sonntag, 10. August 2008 schrieb Werner D.:
ich wollt mich kurz erkundigen, was denn der anvisierte Erscheinungstermin für euer überarbeitetes Postfix-Buch ist.
Auf Amazon ist der 01.08.08 genannt, der Artikel ist aber noch nicht verfügbar. Bei Dpunkt, wo auch ich vorbestellt habe, ist lediglich August 2008 genannt.
Wie weit seit ihr denn ?
kann es sein, daß du die dritte Auflage von Peers Buch meinst?
https://listi.jpberlin.de/pipermail/postfixbuch-users/2008-August/044966.htm...
Gruß, Gregor
* Gregor Hermens gregor@a-mazing.de:
kann es sein, daß du die dritte Auflage von Peers Buch meinst?
Nö .)
Hallo Ralf,
Am Sonntag, 10. August 2008 schrieb Ralf Hildebrandt:
- Gregor Hermens gregor@a-mazing.de:
kann es sein, daß du die dritte Auflage von Peers Buch meinst?
Nö .)
müsst ihr das alle immer gleichzeitig machen? Kein Wunder wenn man da den Überblick verliert... ;-)
Gruß, Gregor
* Werner D. werner@aloah-from-hell.de:
Auf Amazon ist der 01.08.08 genannt, der Artikel ist aber noch nicht verfügbar. Bei Dpunkt, wo auch ich vorbestellt habe, ist lediglich August 2008 genannt.
Wie weit seit ihr denn ?
Man sagte mir es sei im Druck, mehr weiss ich auch nicht! Und bisher hat sich niemand gemeldet und gesagt "Es ist fertig gedruckt" oder gar ein Ansichtsexemplar geschickt :(
Man sagte mir es sei im Druck, mehr weiss ich auch nicht! Und bisher hat sich niemand gemeldet und gesagt "Es ist fertig gedruckt" oder gar ein Ansichtsexemplar geschickt :(
Alles klar, wenns im Druck ist dauerts ja hoffentlich nicht mehr allzu lang. Ich freu mich :-)
Danke euch, Werner
* Werner D. werner@aloah-from-hell.de:
Hi Ralf, Servus Patrick,
ich wollt mich kurz erkundigen, was denn der anvisierte Erscheinungstermin für euer überarbeitetes Postfix-Buch ist.
Auf Amazon ist der 01.08.08 genannt, der Artikel ist aber noch nicht verfügbar. Bei Dpunkt, wo auch ich vorbestellt habe, ist lediglich August 2008 genannt.
Wie weit seit ihr denn ?
Anbei mal das Inhaltsverzeichnis (ein PDF haben wir schon)
* Werner D. werner@aloah-from-hell.de:
Hi Ralf, Servus Patrick,
ich wollt mich kurz erkundigen, was denn der anvisierte Erscheinungstermin für euer überarbeitetes Postfix-Buch ist.
Auf Amazon ist der 01.08.08 genannt, der Artikel ist aber noch nicht verfügbar. Bei Dpunkt, wo auch ich vorbestellt habe, ist lediglich August 2008 genannt.
Das Buch ist vor drei Wochen in Druck gegangen. Wann es dann letztlich verfügbar sein wird, kann ich leider nicht genau sagen. Aus dem Bauch heraus tippe ich auf Ende August/Anfang September.
Was haben wir verändert? - Fehler korrigiert - vom einfachen Stuchbabenverdreher bis in zur falschen Aussage. Das muss einfach mal gesagt werden: Da schreibst Du ein Buch, liest es X mal Korrektur, korrigierst es, andere lesen es, dann geht es in Druck. Dann erhältst Du das erste Exemplar, öffnest es und das erste was Du liest ist "Psotfix". ARGH!!! Davon soll es in in der neuen Ausgabe weniger geben. :) - Alle Kapitel (Parameter, Optionen, ...) an Postfix 2.5 bzw. die aktuellen Versionsstände begleitender Software (z.B. OpenSSL etc.) angepaßt. - Neue Erkenntnisse (z.B. Cyrus SASL) eingebaut bzw. Kapitel neu geschrieben. - Methoden, z.B. Anti-Spam-Maßnahmen, vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse neu beurteilt. Fazit: Es ist nicht alles Gold was glänzt (z.B. Sender Address Verification). - Courier rausgeworfen und Dovecot reingenommen. - Neue Kapitel und Erkenntnisse wo immer sinnvoll hinzugefügt (Milter, etc.) - Wo immer seriös (!) möglich, haben wir auf Postfix 2.6 vorgegriffen, damit das Buch lange Wert behält. - Und wir haben Fragen von den Listen gesammelt, thematisch verdichtet und Antworten darauf ins Buch eingearbeitet.
Ich hoffe, ihr werdet es so brauchbar finden, wie die erste Ausgabe.
p@rick
* Werner D. werner@aloah-from-hell.de:
ich wollt mich kurz erkundigen, was denn der anvisierte Erscheinungstermin für euer überarbeitetes Postfix-Buch ist.
Auf Amazon ist der 01.08.08 genannt, der Artikel ist aber noch nicht verfügbar. Bei Dpunkt, wo auch ich vorbestellt habe, ist lediglich August 2008 genannt.
Der Verlag hat mit soeben bestätigt, dass das Buch ab dem 25. August in den Läden sein wird und betont, dass Amazon - wie immer - ein wenig länger brauchen wird.
Grüsse,
p@rick
Patrick Ben Koetter schrieb:
- Werner D. werner@aloah-from-hell.de:
ich wollt mich kurz erkundigen, was denn der anvisierte Erscheinungstermin für euer überarbeitetes Postfix-Buch ist.
Auf Amazon ist der 01.08.08 genannt, der Artikel ist aber noch nicht verfügbar. Bei Dpunkt, wo auch ich vorbestellt habe, ist lediglich August 2008 genannt.
Der Verlag hat mit soeben bestätigt, dass das Buch ab dem 25. August in den Läden sein wird und betont, dass Amazon - wie immer - ein wenig länger brauchen wird.
Dpunkt ist echt toll. Das Buch ist seit 25.08 verfügbar, ich habe direkt bei dpunkt vorbestellt (im Mai!) aber das Buch hab ich immer noch nicht *grml*
Ciao, Werner
* Werner D. werner@aloah-from-hell.de:
Dpunkt ist echt toll. Das Buch ist seit 25.08 verfügbar, ich habe direkt bei dpunkt vorbestellt (im Mai!) aber das Buch hab ich immer noch nicht *grml*
Tröste Dich, meine Belegexemplare sind auch noch nicht da!
Hab' mein Exemplar gestern von Amazon erhalten.
Geral
Ralf Hildebrandt wrote:
- Werner D. werner@aloah-from-hell.de:
Dpunkt ist echt toll. Das Buch ist seit 25.08 verfügbar, ich habe direkt bei dpunkt vorbestellt (im Mai!) aber das Buch hab ich immer noch nicht *grml*
Tröste Dich, meine Belegexemplare sind auch noch nicht da!
Hi,
ich muss alles zurücknehmen. Dpunkt hat die Arbeit toll gemacht, mein Buch ging wohl bereits am 25 raus, nur die Deutsche Post hats beim Nachbarn abgegeben und mir keinen Zettel in den Briefkasten gelegt.
Ciao, Werner
* Werner D. werner@aloah-from-hell.de:
ich muss alles zurücknehmen. Dpunkt hat die Arbeit toll gemacht, mein Buch ging wohl bereits am 25 raus, nur die Deutsche Post hats beim Nachbarn abgegeben und mir keinen Zettel in den Briefkasten gelegt.
Ja, sowas gibts manchmal :(
gbalzer@balzer-computing.ch schrieb:
Hab' mein Exemplar gestern von Amazon erhalten.
Meins kam am 02. oder 03.09., bei lob.de bestellt ...
Das Buch ist dicker geworden (und 2 EUR teurer als bestellt ;-)). Aber dafür mit einem schicken stabilen Hardcover. Gute Arbeit, auf den ersten Blick.
Matthias,
überprüf' mal die ISBN. Wenn sie 393751404X bzw 978-3937514048 lautet, das Buch sofort zurück schicken. Das ist die alte Auflage. Die 3. Auflage (Broschiert / Softcover) hat die ISBN 3937514503 bzw. 978-3937514505. Hier der Link zur aktuellen Auflage bei Amazon: http://www.amazon.de/Postfix-Buch-Sichere-Mailserver-Linux/dp/3937514503/ref...
Gruss
Gerald
Matthias Haegele wrote:
gbalzer@balzer-computing.ch schrieb:
Hab' mein Exemplar gestern von Amazon erhalten.
Meins kam am 02. oder 03.09., bei lob.de bestellt ...
Das Buch ist dicker geworden (und 2 EUR teurer als bestellt ;-)). Aber dafür mit einem schicken stabilen Hardcover. Gute Arbeit, auf den ersten Blick.
* gbalzer@balzer-computing.ch gbalzer@balzer-computing.ch:
Matthias,
überprüf' mal die ISBN. Wenn sie 393751404X bzw 978-3937514048 lautet, das Buch sofort zurück schicken.
Öh, das ist sicher die gebundene Ausgabe von Patricks und meinem Buch :) (wobei ich erstaunt bin, daß es jetzt Hardcover ist)
http://www.amazon.de/Postfix-Buch-Sichere-Mailserver-Linux/dp/3937514503/ref...
http://www.amazon.de/gp/product/3898645185?ie=UTF8&tag=postfixbuch2-21&a...
Ralf Hildebrandt schrieb:
- gbalzer@balzer-computing.ch gbalzer@balzer-computing.ch:
Matthias,
überprüf' mal die ISBN. Wenn sie 393751404X bzw 978-3937514048 lautet, das Buch sofort zurück schicken.
Öh, das ist sicher die gebundene Ausgabe von Patricks und meinem Buch :) (wobei ich erstaunt bin, daß es jetzt Hardcover ist)
http://www.amazon.de/Postfix-Buch-Sichere-Mailserver-Linux/dp/3937514503/ref...
http://www.amazon.de/gp/product/3898645185?ie=UTF8&tag=postfixbuch2-21&a...
Just ordered *g
Ralf Hildebrandt schrieb:
- gbalzer@balzer-computing.ch gbalzer@balzer-computing.ch:
Matthias,
überprüf' mal die ISBN. Wenn sie 393751404X bzw 978-3937514048 lautet, das Buch sofort zurück schicken.
Öh, das ist sicher die gebundene Ausgabe von Patricks und meinem Buch :) (wobei ich erstaunt bin, daß es jetzt Hardcover ist)
http://www.amazon.de/Postfix-Buch-Sichere-Mailserver-Linux/dp/3937514503/ref...
http://www.amazon.de/gp/product/3898645185?ie=UTF8&tag=postfixbuch2-21&a...
Habt ihr mir einen Schrecken eingejagt: Ja. Ralfs und Patricks Buch meinte ich.: (Kann mir kaum vorstellen dass Ralf f. Peers Buch Werbung macht ;-)).
3-898964-518-8 2. Auflage 2008.
Es ist eine Danksagung drin, die war definitiv im letzten Buch nicht drin. Meins hat Hardcover also einen Stabilen Pappdeckel ...
btw: Patrick könnte sein Kettenraucher-Bild wirklich mal austauschen :-).
* Matthias Haegele postfix-users@de.postfix.org:
Ralf Hildebrandt schrieb:
- gbalzer@balzer-computing.ch gbalzer@balzer-computing.ch:
Matthias,
überprüf' mal die ISBN. Wenn sie 393751404X bzw 978-3937514048 lautet, das Buch sofort zurück schicken.
Öh, das ist sicher die gebundene Ausgabe von Patricks und meinem Buch :) (wobei ich erstaunt bin, daß es jetzt Hardcover ist)
http://www.amazon.de/Postfix-Buch-Sichere-Mailserver-Linux/dp/3937514503/ref...
http://www.amazon.de/gp/product/3898645185?ie=UTF8&tag=postfixbuch2-21&a...
Habt ihr mir einen Schrecken eingejagt: Ja. Ralfs und Patricks Buch meinte ich.: (Kann mir kaum vorstellen dass Ralf f. Peers Buch Werbung macht ;-)).
3-898964-518-8 2. Auflage 2008.
Es ist eine Danksagung drin, die war definitiv im letzten Buch nicht drin.
Ja, das war peinlich.
Meins hat Hardcover also einen Stabilen Pappdeckel ...
btw: Patrick könnte sein Kettenraucher-Bild wirklich mal austauschen :-).
Ich hatte kein besseres Bild, ehrlich!
p@rick
Ich hatte kein besseres Bild, ehrlich!
Patrick, Du sollst Urlaub machen, nicht Mails lesen!
Ciao, Werner :-)
Ich hatte kein besseres Bild, ehrlich!
Patrick, Du sollst Urlaub machen, nicht Mails lesen!
Ich finde das Bild gut.
Ralf Hildebrandt schrieb:
Ich hatte kein besseres Bild, ehrlich!
Patrick, Du sollst Urlaub machen, nicht Mails lesen!
Ich finde das Bild gut.
scnr: Ralf du scheinst eine gespaltene Persönlichkeit zu entwickeln, du brauchst auch Urlaub ;-).
* Matthias Haegele mhaegele@linuxrocks.dyndns.org:
Ralf Hildebrandt schrieb:
Ich hatte kein besseres Bild, ehrlich!
Patrick, Du sollst Urlaub machen, nicht Mails lesen!
Ich finde das Bild gut.
scnr: Ralf du scheinst eine gespaltene Persönlichkeit zu entwickeln, du brauchst auch Urlaub ;-).
Einerseits bin ich der Meinung das Bild ist gut, sieht einfach nett aus
ANDERERSEITS bin ich auch der Meinung, daß 2 Jahre Nichtraucher ein neues Bild auch gut wäre!
Ralf Hildebrandt schrieb:
- Matthias Haegele mhaegele@linuxrocks.dyndns.org:
Ralf Hildebrandt schrieb:
Ich hatte kein besseres Bild, ehrlich!
Patrick, Du sollst Urlaub machen, nicht Mails lesen!
Ich finde das Bild gut.
scnr: Ralf du scheinst eine gespaltene Persönlichkeit zu entwickeln, du brauchst auch Urlaub ;-).
Einerseits bin ich der Meinung das Bild ist gut, sieht einfach nett aus
ANDERERSEITS bin ich auch der Meinung, daß 2 Jahre Nichtraucher ein neues Bild auch gut wäre!
Das ist ein Argument. Ich nehm alles zurück. Früher gab es doch mal diese "Bahnhofs-Schnellschuss-Fotokabinen" aber im Zeitalter der Digicams ...
Wusst ich noch gar nicht (P@rick Nichtraucher, Gratulation) als ich den Postfix Kurs 2006 bei ihm gemacht hab hat er noch fröhlich gedampft.
Als militantem Nichtraucher ist mir das (Bild) natürlich gleich negativ aufgefallen zum Glück hab ich (noch) keine Kinder ;-).
* Matthias Haegele mhaegele@linuxrocks.dyndns.org:
Das ist ein Argument. Ich nehm alles zurück. Früher gab es doch mal diese "Bahnhofs-Schnellschuss-Fotokabinen" aber im Zeitalter der Digicams ...
Die rauen Mengen Ausschuß, die so eine Digikam macht :) Mal sehen...
* Matthias Haegele postfix-users@de.postfix.org:
Ralf Hildebrandt schrieb:
- Matthias Haegele mhaegele@linuxrocks.dyndns.org:
Ralf Hildebrandt schrieb:
Ich hatte kein besseres Bild, ehrlich!
Patrick, Du sollst Urlaub machen, nicht Mails lesen!
Ich finde das Bild gut.
scnr: Ralf du scheinst eine gespaltene Persönlichkeit zu entwickeln, du brauchst auch Urlaub ;-).
Einerseits bin ich der Meinung das Bild ist gut, sieht einfach nett aus
ANDERERSEITS bin ich auch der Meinung, daß 2 Jahre Nichtraucher ein neues Bild auch gut wäre!
Das ist ein Argument. Ich nehm alles zurück. Früher gab es doch mal diese "Bahnhofs-Schnellschuss-Fotokabinen" aber im Zeitalter der Digicams ...
Wusst ich noch gar nicht (P@rick Nichtraucher, Gratulation) als ich den Postfix Kurs 2006 bei ihm gemacht hab hat er noch fröhlich gedampft.
Ja, Nichtraucher, ganz gross!
Q: Wie lange ist es her, dass Sie das Rauchen aufgehört haben? A: In etwa 15kg ...
Als militantem Nichtraucher ist mir das (Bild) natürlich gleich negativ aufgefallen zum Glück hab ich (noch) keine Kinder ;-).
Genau deshalb habe ich aufgehört und jetzt stört mich Rauch auch.
p@rick
Am/On Thu, 4 Sep 2008 20:41:32 +0200 schrieb/wrote Patrick Ben Koetter: m Zeitalter der Digicams ...
Wusst ich noch gar nicht (P@rick Nichtraucher, Gratulation) als ich den Postfix Kurs 2006 bei ihm gemacht hab hat er noch fröhlich gedampft.
Ja, Nichtraucher, ganz gross!
Q: Wie lange ist es her, dass Sie das Rauchen aufgehört haben? A: In etwa 15kg ...
dagegen kann man was tun, andere Diät, Yoga, Sport - die ganz harten machen Triatlon ;-) (nein, ich nicht *g*)
Als militantem Nichtraucher ist mir das (Bild) natürlich gleich negativ aufgefallen zum Glück hab ich (noch) keine Kinder ;-).
Genau deshalb habe ich aufgehört und jetzt stört mich Rauch auch.
wie kommt's nur? Ich hab auch jahrelang gequalmt wie ein Schlot und jetzt stinkt's mir, wenn in der Umgebung geraucht wird.
Gruss Matthias
Matthias Schmidt schrieb:
Am/On Thu, 4 Sep 2008 20:41:32 +0200 schrieb/wrote Patrick Ben Koetter: m Zeitalter der Digicams ...
Wusst ich noch gar nicht (P@rick Nichtraucher, Gratulation) als ich den Postfix Kurs 2006 bei ihm gemacht hab hat er noch fröhlich gedampft.
Ja, Nichtraucher, ganz gross!
Q: Wie lange ist es her, dass Sie das Rauchen aufgehört haben? A: In etwa 15kg ...
dagegen kann man was tun, andere Diät, Yoga, Sport - die ganz harten machen Triatlon ;-) (nein, ich nicht *g*)
Als militantem Nichtraucher ist mir das (Bild) natürlich gleich negativ aufgefallen zum Glück hab ich (noch) keine Kinder ;-).
Genau deshalb habe ich aufgehört und jetzt stört mich Rauch auch.
wie kommt's nur? Ich hab auch jahrelang gequalmt wie ein Schlot und jetzt stinkt's mir, wenn in der Umgebung geraucht wird.
Gruss Matthias
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
ein Raucher wird niemals Nichtraucher, sondern nur ein Raucher der nicht raucht, zu Deutsch das Hirn raucht weiter, deshalb aergert man sich hin und wieder, ausserdem welcher Raucher geniesst schon immer das Nikotin ,meisst ist es nur Sucht , wenn man nur die paar Kippen rauchen wuerde die einem schmecken ( nach dem S.. nach dem Essen etc) , waere es kein Problem bzw keine Sucht dann muesste man auch niemals damit aufhoeren. Abgesehen davon die stinkenden Klamotten etc sind ja nun auch wirklich eine Freude ob man nun selbst raucht oder nicht
Alles sehr off Topic
Ich bitte die beiden Autoren in aller Form um Entschuldigung. Ich hab meine beiden Mailinglisten [postfix-users] und [postfixbuch-users] vermischt. Euer Buch muss ich mir auch gleich besorgen.
Gruss
Gerald
Ralf Hildebrandt wrote:
Ich hatte kein besseres Bild, ehrlich!
Patrick, Du sollst Urlaub machen, nicht Mails lesen!
Ich finde das Bild gut.
* gbalzer@balzer-computing.ch gbalzer@balzer-computing.ch:
Ich bitte die beiden Autoren in aller Form um Entschuldigung. Ich hab meine beiden Mailinglisten [postfix-users] und [postfixbuch-users] vermischt. Euer Buch muss ich mir auch gleich besorgen.
Hurra für Gerald! :)
Ich hab' gerade gesehen, dass ich Euer Buch am 26.8. beim Verlag angefordert habe. Dann warten wir mal auf's Christkind :D
Viele Grüsse
Gerald
Ralf Hildebrandt wrote:
- gbalzer@balzer-computing.ch gbalzer@balzer-computing.ch:
Ich bitte die beiden Autoren in aller Form um Entschuldigung. Ich hab meine beiden Mailinglisten [postfix-users] und [postfixbuch-users] vermischt. Euer Buch muss ich mir auch gleich besorgen.
Hurra für Gerald! :)
Am/On Thu, 4 Sep 2008 16:55:24 +0200 schrieb/wrote gbalzer@balzer- computing.ch:
Ich bitte die beiden Autoren in aller Form um Entschuldigung. Ich hab meine beiden Mailinglisten [postfix-users] und [postfixbuch-users] vermischt. Euer Buch muss ich mir auch gleich besorgen.
ich bestell's wenn ich wieder in Deutschland bin, sonst ist der Versand zu teuer.... btw, jemand hat hier einen Postfix Kurs bei p@rick erwähnt, da hätte ich auch Interesse dran. Falls es so einen Kurs im November - da bin ich wieder in D - gibt, bitte pm an mich. Danke :-)
Grüsse Matthias
Matthias Schmidt schrieb:
Am/On Thu, 4 Sep 2008 16:55:24 +0200 schrieb/wrote gbalzer@balzer- computing.ch:
Ich bitte die beiden Autoren in aller Form um Entschuldigung. Ich hab meine beiden Mailinglisten [postfix-users] und [postfixbuch-users] vermischt. Euer Buch muss ich mir auch gleich besorgen.
ich bestell's wenn ich wieder in Deutschland bin, sonst ist der Versand zu teuer.... btw, jemand hat hier einen Postfix Kurs bei p@rick erwähnt, da hätte ich auch Interesse dran. Falls es so einen Kurs im November - da bin ich wieder in D - gibt, bitte pm an mich. Danke :-)
Sieht nicht so aus, Oktober oder Dezember ...: (ausser Patrick macht noch woanders Kurse ...?)
http://www.linuxhotel.de/kurs/postfix/index.html
Ralf?
Grüsse Matthias
Am/On Fri, 5 Sep 2008 09:33:59 +0200 schrieb/wrote Matthias Haegele:
Sieht nicht so aus, Oktober oder Dezember ...: (ausser Patrick macht noch woanders Kurse ...?)
Danke für den Link :-) scheint speziell alles auf Linux gemünzt zu sein - ich betreib hier einen Leopard Server mit Postfix. Ich bestell auf jeden Fall mal das dicke Buch. Noch ein Matthias
Matthias Schmidt schrieb:
Am/On Fri, 5 Sep 2008 09:33:59 +0200 schrieb/wrote Matthias Haegele:
Sieht nicht so aus, Oktober oder Dezember ...: (ausser Patrick macht noch woanders Kurse ...?)
Danke für den Link :-) scheint speziell alles auf Linux gemünzt zu sein - ich betreib hier einen Leopard Server mit Postfix. Ich bestell auf jeden Fall mal das dicke Buch.
Du wirst es nicht bereuen. Es hat mir wirklich sehr geholfen, vor allem am Anfang um überhaupt mal die Materie E-Mail besser zu verstehen ...
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Erfahrung. (Ähnlich wie mit dem Hubraum ;-)).
Mit dem Buch kann man aber einige typische Fehler vermeiden in die man gerne reinrennt. Ralf und Patrick wissen halt durch die Nähe zur Community wo der Schuh besonders häufig drückt, man merkt dass das Buch aus der Praxis kommt. Auch die Aufteilung in Einführung-Theorie-Praxis ist eine wirklich gute Idee.
Noch ein Matthias
Am/On Fri, 5 Sep 2008 11:59:04 +0200 schrieb/wrote Matthias Haegele:
Matthias Schmidt schrieb:
Am/On Fri, 5 Sep 2008 09:33:59 +0200 schrieb/wrote Matthias Haegele:
Sieht nicht so aus, Oktober oder Dezember ...: (ausser Patrick macht noch woanders Kurse ...?)
Danke für den Link :-) scheint speziell alles auf Linux gemünzt zu sein - ich betreib hier einen Leopard Server mit Postfix. Ich bestell auf jeden Fall mal das dicke Buch.
Du wirst es nicht bereuen.
da bin ich mir sicher.
Es hat mir wirklich sehr geholfen, vor allem am Anfang um überhaupt mal die Materie E-Mail besser zu verstehen ...
ich hab mal nen Mail-client in 4D geschrieben .... und meinen ersten Server mit MacOS 7.6 betrieben ;-) Postfix und MaOS X ist allerdings ganz was anderes als EMS oder WebStar oder was sonst noch damals gab. Das hat ne Weile gedauert, bis ich da durchgeblickt habe. Jetzt fehlen mir noch so die kleinen Feinheiten und so Dinge wie Cluster, Lastverteilung etc. so was brauch ich im praktischen Leben derzeit nicht.
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Erfahrung. (Ähnlich wie mit dem Hubraum ;-)).
da stimm ich voll und ganz zu.
Mit dem Buch kann man aber einige typische Fehler vermeiden in die man gerne reinrennt. Ralf und Patrick wissen halt durch die Nähe zur Community wo der Schuh besonders häufig drückt, man merkt dass das Buch aus der Praxis kommt. Auch die Aufteilung in Einführung-Theorie-Praxis ist eine wirklich gute Idee.
Gruss Matthias
* Matthias Haegele postfix-users@de.postfix.org:
Matthias Schmidt schrieb:
Am/On Thu, 4 Sep 2008 16:55:24 +0200 schrieb/wrote gbalzer@balzer- computing.ch:
Ich bitte die beiden Autoren in aller Form um Entschuldigung. Ich hab meine beiden Mailinglisten [postfix-users] und [postfixbuch-users] vermischt. Euer Buch muss ich mir auch gleich besorgen.
ich bestell's wenn ich wieder in Deutschland bin, sonst ist der Versand zu teuer.... btw, jemand hat hier einen Postfix Kurs bei p@rick erwähnt, da hätte ich auch Interesse dran. Falls es so einen Kurs im November - da bin ich wieder in D - gibt, bitte pm an mich. Danke :-)
Sieht nicht so aus, Oktober oder Dezember ...: (ausser Patrick macht noch woanders Kurse ...?)
KW 47 braut sich dort was zusammen.
Ansonsten ist Postfix halt Postfix und Unix ist Unix. Ob das Leopard ist oder hardy oder irgendwas anderes. Postfix wird immer gleich konfiguriert. Nur bei SASL und ein wenig bei TLS ist Mac OS X anders. Aber das ist IMO nicht so schlimm.
p@rick
Ralf?
Grüsse Matthias
-- Gruesse/Greetings MH
Dont send mail to: ubecatcher@linuxrocks.dyndns.org
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
* Patrick Ben Koetter p@state-of-mind.de wrote:
- Matthias Haegele postfix-users@de.postfix.org:
Sieht nicht so aus, Oktober oder Dezember ...: (ausser Patrick macht noch woanders Kurse ...?)
KW 47 braut sich dort was zusammen.
Ansonsten ist Postfix halt Postfix und Unix ist Unix. Ob das Leopard ist oder hardy oder irgendwas anderes. Postfix wird immer gleich konfiguriert. Nur bei SASL und ein wenig bei TLS ist Mac OS X anders. Aber das ist IMO nicht so schlimm.
Meine Freude, bei dem frisch installierten Leopard ein vorkunfiguriertes _und_ auch SASL-technisch einwandfrei vorbereitetes Leopard zu finden war schon ziemlich groß ;-)
Ciao Stefan
Am/On Fri, 5 Sep 2008 13:03:45 +0200 schrieb/wrote Patrick Ben Koetter:
- Matthias Haegele postfix-users@de.postfix.org:
Matthias Schmidt schrieb:
Am/On Thu, 4 Sep 2008 16:55:24 +0200 schrieb/wrote gbalzer@balzer- computing.ch:
Ich bitte die beiden Autoren in aller Form um Entschuldigung. Ich hab meine beiden Mailinglisten [postfix-users] und [postfixbuch-users] vermischt. Euer Buch muss ich mir auch gleich besorgen.
ich bestell's wenn ich wieder in Deutschland bin, sonst ist der Versand zu teuer.... btw, jemand hat hier einen Postfix Kurs bei p@rick erwähnt, da hätte ich auch Interesse dran. Falls es so einen Kurs im November - da bin ich wieder in D - gibt, bitte pm an mich. Danke :-)
Sieht nicht so aus, Oktober oder Dezember ...: (ausser Patrick macht noch woanders Kurse ...?)
KW 47 braut sich dort was zusammen.
die Kurse dauern eine Woche hab ich gesehen. Geht bei mir leider nicht - muss ja auch noch was arbeiten ;-)
Ansonsten ist Postfix halt Postfix und Unix ist Unix. Ob das Leopard ist oder hardy oder irgendwas anderes. Postfix wird immer gleich konfiguriert. Nur bei SASL und ein wenig bei TLS ist Mac OS X anders. Aber das ist IMO nicht so schlimm.
das ist schon richtig. Nur wenn man das nicht weiss, kann man damit gehörig auf die Nase fallen. Postfix unter MacOS Server zu aktualisieren ist schlicht tödlich, da funktioniert hinterher die ganze Authentifizierung nicht mehr, da Apple bei LDAP seine eigene Implementierung hat. TLS zu implementieren war eigentlich kein grosser Akt. SASL ist das was ich mit Authentifizierung meine, ne?
Gruss Matthias
* Matthias Haegele mhaegele@linuxrocks.dyndns.org:
Es ist eine Danksagung drin, die war definitiv im letzten Buch nicht drin. Meins hat Hardcover also einen Stabilen Pappdeckel ...
btw: Patrick könnte sein Kettenraucher-Bild wirklich mal austauschen :-).
Stimmt, das sollte er machen
Öh, das ist sicher die gebundene Ausgabe von Patricks und meinem Buch :) (wobei ich erstaunt bin, daß es jetzt Hardcover ist)
http://www.amazon.de/Postfix-Buch-Sichere-Mailserver-Linux/dp/3937514503/ref...
http://www.amazon.de/gp/product/3898645185?ie=UTF8&tag=postfixbuch2-21&a...
3-898964-518-8 2. Auflage 2008.
Die sind wieder richtig schnell :-):
Date: Thu, 04 Sep 2008 15:56:01 +0200 Delivered-To: moderator for netnews@lehmanns.de X-Mailer: Mozilla 3.01Gold [de] (Win95; I) Lieber Email-News Kunde, [Netze | Server | Administration]
soeben erschienen: Hildebrandt, Ralf | Koetter, Patrick Ben Postfix Einrichtung, Betrieb und Wartung 2. Aufl. 2008. XIX, 556 Seiten; 46.00 [dpunkt] http://www.lob.de/cgi-bin/out?isbn=3898645185
* Matthias Haegele mhaegele@linuxrocks.dyndns.org:
- Auflage 2008.
Die sind wieder richtig schnell :-):
Gut Ding will Weile haben! Jetzt wieder US Buch :(
Ralf Hildebrandt schrieb:
- Matthias Haegele mhaegele@linuxrocks.dyndns.org:
- Auflage 2008.
Die sind wieder richtig schnell :-):
Gut Ding will Weile haben! Jetzt wieder US Buch :(
So lange ihr nicht die chinesische Übersetzung selbst machen wollt ... Das US-Buch wird aber dann aber hoffentlich nicht aktueller als die jetzige Ausgabe?
* Matthias Haegele mhaegele@linuxrocks.dyndns.org:
So lange ihr nicht die chinesische Übersetzung selbst machen wollt ... Das US-Buch wird aber dann aber hoffentlich nicht aktueller als die jetzige Ausgabe?
Doch klar :)
participants (9)
-
gbalzer@balzer-computing.ch
-
Gregor Hermens
-
Matthias Haegele
-
Matthias Schmidt
-
Patrick Ben Koetter
-
Ralf Hildebrandt
-
Robert Schetterer
-
Stefan Förster
-
Werner D.