Nachdem ich mittlerweile der Verzweiflung nahe bin, weil spam immer noch - trotz postgrey - scheinbar ungehindert durchkommt, habe ich jetzt zum letzten Mittel gegriffen und in dem DNS-record meines Servers einen "fake" MX Eintrag gemacht, derart, daß da jetzt steht
@ IN 10 nolisting @ IN 20 mail
Normale Mail kommt ungehindert an (darüber bin ich schon mal froh). Aber eben kam wieder eine Spam mail der Sorte amanda durch.
Hier ist sie (habe versucht, die möglicherweise bösartigen Links zu neutralisieren). Wenn da das nolisting nichts nütt , scheint sie über einen regulären Server gelaufen zu sein, der wiederholt zuzustellen versucht, oder?
Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
Am Mittwoch, 22. März 2017 schrieb Christoph Kukulies:
Nachdem ich mittlerweile der Verzweiflung nahe bin, weil spam immer noch
- trotz postgrey - scheinbar ungehindert durchkommt, habe ich jetzt zum
letzten Mittel gegriffen und in dem DNS-record meines Servers einen "fake" MX Eintrag gemacht, derart, daß da jetzt steht
@ IN 10 nolisting @ IN 20 mail
Normale Mail kommt ungehindert an (darüber bin ich schon mal froh). Aber eben kam wieder eine Spam mail der Sorte amanda durch.
Hier ist sie (habe versucht, die möglicherweise bösartigen Links zu neutralisieren). Wenn da das nolisting nichts nütt , scheint sie über einen regulären Server gelaufen zu sein, der wiederholt zuzustellen versucht, oder?
Spam wird oft gezielt beim Sekundären MX eingekippt in der Hoffnung, daß dieser schlechter geschützt ist.
Gruß, Gregor
Am 22.03.2017 um 11:22 schrieb Gregor Hermens:
Hallo Christoph,
Am Mittwoch, 22. März 2017 schrieb Christoph Kukulies:
Nachdem ich mittlerweile der Verzweiflung nahe bin, weil spam immer noch
- trotz postgrey - scheinbar ungehindert durchkommt, habe ich jetzt zum
letzten Mittel gegriffen und in dem DNS-record meines Servers einen "fake" MX Eintrag gemacht, derart, daß da jetzt steht
@ IN 10 nolisting @ IN 20 mail
Normale Mail kommt ungehindert an (darüber bin ich schon mal froh). Aber eben kam wieder eine Spam mail der Sorte amanda durch.
Hier ist sie (habe versucht, die möglicherweise bösartigen Links zu neutralisieren). Wenn da das nolisting nichts nütt , scheint sie über einen regulären Server gelaufen zu sein, der wiederholt zuzustellen versucht, oder?
Spam wird oft gezielt beim Sekundären MX eingekippt in der Hoffnung, daß dieser schlechter geschützt ist.
Gruß, Gregor
Ach je, die Hunde, dann nützt das im Grunde auch nicht viel. :) Zumal ich das auch nicht so recht mag, weil ich damit meinen Server ja "schlechter" mache und für alle Mails diese Bremse einbaue und ich nicht, wie bei greylisting eine whitelist führen kann bzw. die "guten" hosts cachen kann.
Grüße
Christoph
Hatte vergessen, die Mail selbst anzuhängen:
Return-Path: amanda@cruisesdeals.ca Delivered-To: me@mydomain.org Received: from mail.mydomain.org by mydomain.org (Dovecot) with LMTP id ejTmDuJL0ljMIgAAXmd1zw for me@mydomain.org; Wed, 22 Mar 2017 11:03:14 +0100 Received: from localhost (localhost [127.0.0.1]) by mail.mydomain.org (Postfix) with ESMTP id 3783A2106AB for me@mydomain.org; Wed, 22 Mar 2017 11:03:14 +0100 (CET) X-Spam-Flag: NO X-Spam-Score: 1.175 X-Spam-Level: * X-Spam-Status: No, score=1.175 required=5 tests=[DKIM_SIGNED=0.1, DKIM_VALID=-0.1, DKIM_VALID_AU=-0.1, HTML_MESSAGE=0.001, RDNS_NONE=1.274] autolearn=no autolearn_force=no Authentication-Results: mail.mydomain.org (amavisd-new); dkim=pass (2048-bit key) header.d=cruisesdeals.ca Received: from mail.mydomain.org ([127.0.0.1]) by localhost (mail.mydomain.org [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024) with ESMTP id tOopJduX0kBu for me@mydomain.org; Wed, 22 Mar 2017 11:03:13 +0100 (CET) Received: from cheapflightscanada.ca (unknown [108.163.252.234]) by mail.mydomain.org (Postfix) with ESMTPS id 8E49C2106AA for me@mydomain.org; Wed, 22 Mar 2017 11:03:13 +0100 (CET) DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; q=dns/txt; c=relaxed/relaxed; d=cruisesdeals.ca; s=default; h=Content-Transfer-Encoding:Content-Type: MIME-Version:Message-ID:From:Date:Subject:To:Sender:Reply-To:Cc:Content-ID: Content-Description:Resent-Date:Resent-From:Resent-Sender:Resent-To:Resent-Cc :Resent-Message-ID:In-Reply-To:References:List-Id:List-Help:List-Unsubscribe: List-Subscribe:List-Post:List-Owner:List-Archive; bh=QUcg8ToBrcDUuuWRIY2qCOl5q+4rwZUNASvTOnsJAgM=; b=yik1AMgaLXZ0Ig2XrPgfXE8N1J 5T8Q9VusE7qR0EZzziiAL+LoRRVaIYGidIyFg+Cxz+/mVkzlTnmbvuZQiYYsNbADj+/1zsXSOgIDe 9HFBTXLO7xEwvXoIo92PVAgg4tH3t4wwQ8o8WVxDYqWyK7SZm/yPzs12LeS7N6BOyXB6In9Hu7cI/ WEI3mYsBJ8fzMRyQhBxVSpYyBc7L6uh6O1FCQuTffz2ldB1TY+FgvLomSo2oPMQ+GnZO467znhgHS hJLpHFtOxEYuSdVZVnu/wTWerwSJa8Vb4LwaE+8Ady5QDMAPB3eCG5oak4vqbGsJByD81OjGb2xZM V/xdIK5A==; Received: from nqbxkapi by mars.whfweb.com with local (Exim 4.88) (envelope-from amanda@cruisesdeals.ca) id 1cqd6h-000GV6-OM for me@mydomain.org; Wed, 22 Mar 2017 05:03:07 -0500 To: me@mydomain.org Subject: I can make pleasure X-PHP-Script: www.cruisesdeals.ca/wp-content/themes/press.php for 98.126.199.83 X-PHP-Filename: /home/nqbxkapi/cruisesdeals.ca/wp-content/themes/press.php REMOTE_ADDR: 98.126.199.83 Date: Wed, 22 Mar 2017 10:03:07 +0000 From: Amanda amanda@cruisesdeals.ca Message-ID: f13690b9809de6aba04e5406b1827d00@www.cruisesdeals.ca X-Priority: 3 MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="b1_f13690b9809de6aba04e5406b1827d00" Content-Transfer-Encoding: 8bit X-AntiAbuse: This header was added to track abuse, please include it with any abuse report X-AntiAbuse: Primary Hostname - mars.whfweb.com X-AntiAbuse: Original Domain - mydomain.org X-AntiAbuse: Originator/Caller UID/GID - [1202 1193] / [47 12] X-AntiAbuse: Sender Address Domain - cruisesdeals.ca X-Get-Message-Sender-Via: mars.whfweb.com: authenticated_id: nqbxkapi/from_h X-Authenticated-Sender: mars.whfweb.com: amanda@cruisesdeals.ca
--b1_f13690b9809de6aba04e5406b1827d00 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
TEXT
[ http://www.cruisesdeals.ca/man.php?x=XXXXX] We are here.
--b1_f13690b9809de6aba04e5406b1827d00 Content-Type: text/html; charset=us-ascii
<html> <body> <br> <a href="http://www.cruisesdeals.ca/man.php?x=XXXXX">.</a> </body> </html>
--b1_f13690b9809de6aba04e5406b1827d00--
Am 22.03.2017 um 11:11 schrieb Christoph Kukulies:
Nachdem ich mittlerweile der Verzweiflung nahe bin, weil spam immer noch - trotz postgrey - scheinbar ungehindert durchkommt, habe ich jetzt zum letzten Mittel gegriffen und in dem DNS-record meines Servers einen "fake" MX Eintrag gemacht, derart, daß da jetzt steht
@ IN 10 nolisting @ IN 20 mail
Normale Mail kommt ungehindert an (darüber bin ich schon mal froh). Aber eben kam wieder eine Spam mail der Sorte amanda durch.
Hier ist sie (habe versucht, die möglicherweise bösartigen Links zu neutralisieren). Wenn da das nolisting nichts nütt , scheint sie über einen regulären Server gelaufen zu sein, der wiederholt zuzustellen versucht, oder?
Grüße
Christoph
Du kannst hier nachschauen auf welchen Blacklists der einliefernde Server steht: https://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=blacklist%3a108.163.252.234&...
In dem Fall sind das Barracuda und ProtectedSky. Du könntest dann eine der beiden (oder auch beide) nutzen. Mit Content-Filtern wie spamassassin habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Am effektivsten sind bei mir die Blacklists.
Am 2017-03-22 11:31, schrieb Christoph Kukulies:
Hatte vergessen, die Mail selbst anzuhängen:
Return-Path: amanda@cruisesdeals.ca Delivered-To: me@mydomain.org Received: from mail.mydomain.org by mydomain.org (Dovecot) with LMTP id ejTmDuJL0ljMIgAAXmd1zw for me@mydomain.org; Wed, 22 Mar 2017 11:03:14 +0100 Received: from localhost (localhost [127.0.0.1]) by mail.mydomain.org (Postfix) with ESMTP id 3783A2106AB for me@mydomain.org; Wed, 22 Mar 2017 11:03:14 +0100 (CET) X-Spam-Flag: NO X-Spam-Score: 1.175 X-Spam-Level: * X-Spam-Status: No, score=1.175 required=5 tests=[DKIM_SIGNED=0.1, DKIM_VALID=-0.1, DKIM_VALID_AU=-0.1, HTML_MESSAGE=0.001, RDNS_NONE=1.274] autolearn=no autolearn_force=no Authentication-Results: mail.mydomain.org (amavisd-new); dkim=pass (2048-bit key) header.d=cruisesdeals.ca Received: from mail.mydomain.org ([127.0.0.1]) by localhost (mail.mydomain.org [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024) with ESMTP id tOopJduX0kBu for me@mydomain.org; Wed, 22 Mar 2017 11:03:13 +0100 (CET) Received: from cheapflightscanada.ca (unknown [108.163.252.234]) by mail.mydomain.org (Postfix) with ESMTPS id 8E49C2106AA for me@mydomain.org; Wed, 22 Mar 2017 11:03:13 +0100 (CET) DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; q=dns/txt; c=relaxed/relaxed; d=cruisesdeals.ca; s=default; h=Content-Transfer-Encoding:Content-Type: MIME-Version:Message-ID:From:Date:Subject:To:Sender:Reply-To:Cc:Content-ID: Content-Description:Resent-Date:Resent-From:Resent-Sender:Resent-To:Resent-Cc :Resent-Message-ID:In-Reply-To:References:List-Id:List-Help:List-Unsubscribe: List-Subscribe:List-Post:List-Owner:List-Archive; bh=QUcg8ToBrcDUuuWRIY2qCOl5q+4rwZUNASvTOnsJAgM=; b=yik1AMgaLXZ0Ig2XrPgfXE8N1J 5T8Q9VusE7qR0EZzziiAL+LoRRVaIYGidIyFg+Cxz+/mVkzlTnmbvuZQiYYsNbADj+/1zsXSOgIDe 9HFBTXLO7xEwvXoIo92PVAgg4tH3t4wwQ8o8WVxDYqWyK7SZm/yPzs12LeS7N6BOyXB6In9Hu7cI/ WEI3mYsBJ8fzMRyQhBxVSpYyBc7L6uh6O1FCQuTffz2ldB1TY+FgvLomSo2oPMQ+GnZO467znhgHS hJLpHFtOxEYuSdVZVnu/wTWerwSJa8Vb4LwaE+8Ady5QDMAPB3eCG5oak4vqbGsJByD81OjGb2xZM V/xdIK5A==; Received: from nqbxkapi by mars.whfweb.com with local (Exim 4.88) (envelope-from amanda@cruisesdeals.ca) id 1cqd6h-000GV6-OM for me@mydomain.org; Wed, 22 Mar 2017 05:03:07 -0500 To: me@mydomain.org Subject: I can make pleasure X-PHP-Script: www.cruisesdeals.ca/wp-content/themes/press.php for 98.126.199.83 X-PHP-Filename: /home/nqbxkapi/cruisesdeals.ca/wp-content/themes/press.php REMOTE_ADDR: 98.126.199.83 Date: Wed, 22 Mar 2017 10:03:07 +0000 From: Amanda amanda@cruisesdeals.ca Message-ID: f13690b9809de6aba04e5406b1827d00@www.cruisesdeals.ca X-Priority: 3 MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="b1_f13690b9809de6aba04e5406b1827d00" Content-Transfer-Encoding: 8bit X-AntiAbuse: This header was added to track abuse, please include it with any abuse report X-AntiAbuse: Primary Hostname - mars.whfweb.com X-AntiAbuse: Original Domain - mydomain.org X-AntiAbuse: Originator/Caller UID/GID - [1202 1193] / [47 12] X-AntiAbuse: Sender Address Domain - cruisesdeals.ca X-Get-Message-Sender-Via: mars.whfweb.com: authenticated_id: nqbxkapi/from_h X-Authenticated-Sender: mars.whfweb.com: amanda@cruisesdeals.ca
Hei,
Zitat von Joachim Fahrner jf@fahrner.name:
[...] Du kannst hier nachschauen auf welchen Blacklists der einliefernde Server steht: https://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=blacklist%3a108.163.252.234&...
In dem Fall sind das Barracuda und ProtectedSky. Du könntest dann eine der beiden (oder auch beide) nutzen.
Protectedsky würde ich lieber lassen. Delisting nur automatisch, und die Block-Kriterien werden nicht genau verraten. So was mag ich nicht.
Grüße Hanns
Am 2017-03-22 15:25, schrieb Hanns Mattes:
Protectedsky würde ich lieber lassen. Delisting nur automatisch, und die Block-Kriterien werden nicht genau verraten. So was mag ich nicht.
Kommt halt immer auf den Einsatzzweck drauf an. Für einen kleinen privaten Server kann man wesentlich rigoroser vorgehen, da man ja die meisten Kontakte kennt und entsprechend whitelisten kann. Die meisten Bekannten sind bei irgendwelchen Freemailern (GMX, Web.de, T-Online, etc), die setzt man halt auf eine Whitelist oder nutzt dnswl.org. Dann noch die Mailer von Arbeitgeber, Uni, usw. dazu, dann sollte nicht mehr viel schief gehen.
Christoph Kukulies, 22.03.2017:
Normale Mail kommt ungehindert an (darüber bin ich schon mal froh). Aber eben kam wieder eine Spam mail der Sorte amanda durch.
Hier ist sie (habe versucht, die möglicherweise bösartigen Links zu neutralisieren). Wenn da das nolisting nichts nütt , scheint sie über einen regulären Server gelaufen zu sein, der wiederholt zuzustellen versucht, oder?
Woher die Mail kommt, verraten Dir zum einen die Header und zum anderen Deine Logfiles. Letztgenannten solltest Du im übrigen auch entnehmen können, ob amavis die Mail in die Finger bekommen hat.
Mit freundlichen Grüßen Christian Schmidt
Am 22.03.2017 um 11:11 schrieb Christoph Kukulies:
Nachdem ich mittlerweile der Verzweiflung nahe bin, weil spam immer noch
- trotz postgrey - scheinbar ungehindert durchkommt, habe ich jetzt zum
letzten Mittel gegriffen und in dem DNS-record meines Servers einen "fake" MX Eintrag gemacht, derart, daß da jetzt steht
@ IN 10 nolisting @ IN 20 mail
Normale Mail kommt ungehindert an (darüber bin ich schon mal froh). Aber eben kam wieder eine Spam mail der Sorte amanda durch.
Hier ist sie (habe versucht, die möglicherweise bösartigen Links zu neutralisieren). Wenn da das nolisting nichts nütt , scheint sie über einen regulären Server gelaufen zu sein, der wiederholt zuzustellen versucht, oder?
Grüße
Christoph
ganz ehrlich wie kommst du darauf dass sich spammer um sowas wirklich scheren ? Die haben Resourcen ohne Ende ..
ich hatte jahrelang diese Problem, 4 rejects pro sekunde da waren die gaengigen Massnahmen incl nolistling schon lange drinn
wenn du dir es leisten kannst
kannst du ja mal folgendes an dein Setup adaptieren
https://sys4.de/de/blog/2012/12/28/botnets-mit-rsyslog-und-iptables-recent-m...
https://sys4.de/de/blog/2014/03/27/fighting-smtp-auth-brute-force-attacks/
https://sys4.de/de/blog/2015/11/07/abwehr-des-botnets-pushdo-cutwail-ehlo-yl...
im uebrigen hat ueber die Jahre nicht wirklich etwas genutzt, ich konnte eigentlich immer nur erreichen das man besagte domain ueberhaupt noch fuer Mail mit angemessenen Aufwand nutzen konnte.
Erst als ich eine strikte dmarc/spf/dkim policy eingefuehrt habe wurde es allmaehlich besser, aber wenn sich spammer in dich verliebt haben bleibt es immer ein Kampf
Best Regards MfG Robert Schetterer
participants (6)
-
Christian Schmidt
-
Christoph Kukulies
-
Gregor Hermens
-
Hanns Mattes
-
Joachim Fahrner
-
Robert Schetterer