Hallo Liste,
ich habe folgende Kombination am laufen. postfix 2.5.5-1.1 spamass-milter 0.3.1-8 spamassassin 3.2.5-2
Mir ist nun aufgefallen, dass die in der Mail, der an SA geschickt wird, die IP des SMTP-Clients fehlt, der mit meinen Postfix redet: from 94.100.211.2.untc.net (unknown) by deathstar.empire.glx (Postfix 2.5.5/8.13.0)
Wenn die Mail zugestellt worden ist, ist im Header die IP vorhanden: from CMFKYBWED (unknown [89.116.15.229]) by deathstar.empire.glx (Postfix)
Das hat natürlich Konsequenzen: * RBL-Listen-Score funzt nicht => SPAM geht eher durch * Wenn jemand über GMX/WEB etc mit einen Email-Client was schickt hat er einen höheren Score, da im HEADER nur die DIALUP-IP drin ist und diese meistens in irgendwelchen RBLs auftaucht
Gibt es eine Möglichkeit diese Info schon vor eintragen zu lassen, bevor die Mail an die Milterschnittstelle gesendet wird?
Danke
Andreas
Hallo Andreas,
* Böckler Andreas postfix-users@de.postfix.org:
ich habe folgende Kombination am laufen. postfix 2.5.5-1.1 spamass-milter 0.3.1-8 spamassassin 3.2.5-2
Mir ist nun aufgefallen, dass die in der Mail, der an SA geschickt wird, die IP des SMTP-Clients fehlt, der mit meinen Postfix redet: from 94.100.211.2.untc.net (unknown) by deathstar.empire.glx (Postfix 2.5.5/8.13.0)
Wenn die Mail zugestellt worden ist, ist im Header die IP vorhanden: from CMFKYBWED (unknown [89.116.15.229]) by deathstar.empire.glx (Postfix)
Das hat natürlich Konsequenzen:
- RBL-Listen-Score funzt nicht => SPAM geht eher durch
- Wenn jemand über GMX/WEB etc mit einen Email-Client was schickt hat er
einen höheren Score, da im HEADER nur die DIALUP-IP drin ist und diese meistens in irgendwelchen RBLs auftaucht
Gibt es eine Möglichkeit diese Info schon vor eintragen zu lassen, bevor die Mail an die Milterschnittstelle gesendet wird?
wenn das tatsächlich der Fall ist, wirst Du das nur über Eingriff in den Source-Code ändern/hinzufügen können.
Ich an Deiner Stelle würde die Frage bzw. das Problem noch einmal auf der US-Liste zur Sprache bringen. Wietse wird sich sicherlich für das Problem interessieren.
p@rick
Hallo,
Am 07.05.2009 um 21:47 schrieb Patrick Ben Koetter:
Mir ist nun aufgefallen, dass die in der Mail, der an SA geschickt wird, die IP des SMTP-Clients fehlt, der mit meinen Postfix redet: from 94.100.211.2.untc.net (unknown) by deathstar.empire.glx (Postfix 2.5.5/8.13.0)
Wenn die Mail zugestellt worden ist, ist im Header die IP vorhanden: from CMFKYBWED (unknown [89.116.15.229]) by deathstar.empire.glx (Postfix) ....
wenn das tatsächlich der Fall ist, wirst Du das nur über Eingriff in den Source-Code ändern/hinzufügen können.
Ich an Deiner Stelle würde die Frage bzw. das Problem noch einmal auf der US-Liste zur Sprache bringen. Wietse wird sich sicherlich für das Problem interessieren.
der Fall hat sich gerklärt nachdem ich mir den Sourcecode von postfix und spamass-milter angeschaut habe. 1. postfix generiert den Header vor der Prüfung nicht, dieser wird vom spamass-milter erstellt 2. spamass-milter schreibt deshalb "(unknown)", da das milter-makro "_" von postfix nicht mit übermittelt wurde 3. Default bei postfix ist: milter_connect_macros = j {daemon_name} v wenn man das umstellt auf: milter_connect_macros = b j _ {daemon_name} {if_name} {if_addr} klappt es auch mit dem Header.
Nebeneffekt dabei ist, dass es keine UNPARSEABLE_RELAY-Meldung mehr im Spamassassin gibt
Grüße
Andreas
participants (2)
-
Böckler Andreas
-
Patrick Ben Koetter