Re: [postfix-users] Re-2: Re-2: Re-2: wie kann ich double-bounce Meldungen abschalten?
'j.burbach@jo-it.net' schrieb am 20.06.2010 18:25:
Gerne, siehe Ende der Mail ...
'j.burbach@jo-it.net' schrieb am 20.06.2010 17:42:
[snipp - mal aufs wesentliche gekürzt!]
Der in1 ist der Eingangsmailserver. Der mail.relay.dom ist der Mailserver auf dem sich die Mailadressen der Domain relay.dom befinden.
Jun 20 17:54:01 in1 postfix/smtpd[27002]: NOQUEUE: reject: RCPT from unknown[190.26.xx.xxx]: 550 5.1.1 example@relay.dom: Recipient address rejected: undeliverable address: host mail.relay.dom[xx.xxx.xxx.xxx] said: 550 5.1.1 example@relay.dom: Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table (in reply to RCPT TO command); from=<nwkyql@goodman- bangladesh.com> to=example@relay.dom proto=ESMTP helo=<corporat190- 2679234.sta.etb.net.co> Jun 20 17:54:01 in1 postfix/smtp[29233]: B3FB72E031F: to=example@relay.dom , relay=mail.relay.dom[xx.xxx.xxx.xxx]:25, conn_use=4, delay=0.14, delays=0. 1/0.01/0.03/0, dsn=5.1.1, status=undeliverable (host mail.relay.dom[xx.xxx. xxx.xxx] said: 550 5.1.1 example@relay.dom: Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table (in reply to RCPT TO command))
Jun 20 18:13:50 in1 sqlgrey: grey: new: 95.132.xxx.xxx(95.132.xxx.xxx), jfbrlytd@nudgee.com -> example@relay.dom Jun 20 18:13:50 in1 postfix/smtpd[29373]: NOQUEUE: reject: RCPT from 151- 216-132-95.pool.ukrtel.net[95.132.xxx.xxx]: 450 4.1.1 example@relay.dom: Recipient address rejected: unverified address: Address verification in progress; from=jfbrlytd@nudgee.com to=example@relay.dom proto=ESMTP helo=<151-216-132-95.pool.ukrtel.net> Jun 20 18:14:14 in1 postfix/smtp[31210]: 81FF62E02DA: to=example@relay.dom , relay=mail.relay.dom[xx.xxx.xxx.xxx]:25, conn_use=6, delay=30, delays=0. 02/0.03/0.01/30, dsn=5.1.1, status=undeliverable (host mail.relay.dom[xx. xxx.xxx.xxx] said: 550 5.1.1 example@relay.dom: Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table (in reply to RCPT TO command))
Also - wo ist jetzt der bounce? Das sind auszüge aus deinem maillog, die belegen, dass recipient verification schon mal funktioniert.
Ich meinte aber eigentlich eine solche tatsächliche mail - weil in dem maillog da sehe ich keinen bounce!
Weis leider nicht wie ich an so eine Nachricht rankommen soll. Ich sehe nur so etwas immer in der Mailq:
-Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- A2E722E02C7 298 Sun Jun 20 19:09:33 double-bounce@in1 example@relay.dom
Ansonsten kenne ich das nur wenn notify_classes = resource, software, 2bouce
noch um sowas erweitert wird: protocol , policy, bounce
Die sind Standard belassen: notify_classes = resource, software
Deswegen suche ich eigentlich nach einer Möglichkeit die double-bounce komplett auszuschalten.
Aber wenn es nicht geht muss ich halt vorerst weiterhin mein Löschscript laufen lassen. Dachte nur, der Postfix kann alles ... Aber da hat wohl ein Spammer eine Lücke entdeckt wie man Postfixbenutzer ärgern kann. Momentan betrifft es wie geasgt nur eine Domain. Aber die wird halt gleich extrem geflootet mit dem Zeug.
Aber vielen Dank für Eure freundlichen Bemühungen. Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag. Ich muss jetzt erst mal etwas essen.
lg Joachim
'j.burbach@jo-it.net' schrieb am 20.06.2010 19:26:
-Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- A2E722E02C7 298 Sun Jun 20 19:09:33 double-bounce@in1 example@relay.dom
postcat -q A2E722E02C7
wie gesagt: auf einem korrekt konfigurierten system gibt es keine double bounces. Und bounces enstehen _nur_ wenn ein mta die mails annimmt. Also ist da ein MTA falsch konfigueriert. :)
/Florian
participants (2)
-
Florian Streibelt
-
j.burbach@jo-it.net