[postfix-users] [OT] Amavisd-new tmp Verzeichnis in RamDisk
Hi postfixers
Ich bin relativ neu im Umgang mit Amavisd. Ich habe aber von diversen Quellen erfahren, dass es sinnvoll ist das Temp-Verzeichnis von amavisd auf eine Ramdisk zu legen.
Gesagt getan. Ich hab jetzt einige Mails gesendet und diese wurden auch brav gescannt, jedoch bleiben die Files im Verzeichnis liegen.
Daher meine Fragen? Muss ich mich um die entfernung dieser Files selber kümmern? oder erledigt das amavis wenn er merkt, dass er kein Platz mehr hat? Oder muss Amavis eingestellt werden die Daten nach dem Abarbeiten der E-Mails wieder zu löschen?
Für eine kurze Klarstellung wäre ich euch sehr dankbar!
Bis dann André
Hallo Andre,
Am Samstag, 21. Februar 2009 schrieb Andre Keller:
Gesagt getan. Ich hab jetzt einige Mails gesendet und diese wurden auch brav gescannt, jedoch bleiben die Files im Verzeichnis liegen.
Daher meine Fragen? Muss ich mich um die entfernung dieser Files selber kümmern? oder erledigt das amavis wenn er merkt, dass er kein Platz mehr hat? Oder muss Amavis eingestellt werden die Daten nach dem Abarbeiten der E-Mails wieder zu löschen?
jeder Amavis-Prozess hat in /var/lib/amavis/tmp ein Verzeichnis, in das er die zu scannende Mail entpackt. Er räumt das auf, wenn er die nächste Mail bearbeitet oder regulär beendet wird. Du solltest da also genau so viele Verzeichnisse wie Amavis-Prozesse haben.
Gruß, Gregor
Hi Gregor
jeder Amavis-Prozess hat in /var/lib/amavis/tmp ein Verzeichnis, in das er die zu scannende Mail entpackt. Er räumt das auf, wenn er die nächste Mail bearbeitet oder regulär beendet wird. Du solltest da also genau so viele Verzeichnisse wie Amavis-Prozesse haben.
sowas hab ich vermutet. Vielen Dank für die Klarstellung.
Schönes Wochenende
Gruss André
participants (2)
-
Andre Keller
-
Gregor Hermens