[postfix-users] Mails Priorisieren
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit Mails von bestimmten Absendern mit einer weniger hohen Priorität in die Queue zu stellen? Mails eines ausgehenden Newsletter sollen nicht die eingehenden Mails verstopfen/verzögern.
Danke
Gruß Michael
* Michael Peter Michael.Peter@unitedplanet.com:
gibt es eine Möglichkeit Mails von bestimmten Absendern mit einer weniger hohen Priorität in die Queue zu stellen? Mails eines ausgehenden Newsletter sollen nicht die eingehenden Mails verstopfen/verzögern.
Jein. Postfix versucht immer eine Nachricht so schnell wie möglich ans Ziel zu bringen und läßt sich dabei auch nicht gerne reinreden.
Du kannst dagegen arbeiten, wenn Du einen sender-dependent transport-Eintrag fü den Absender erstellst und diesen Transport auf einen Postfix service (in master.cf) leitest, dem Du bewußt die Ressourcen raubst, also z.B. das connection limit für den smtp-Client runterdrehst. Dann kann er weniger Connects machen und weniger Mail senden.
Alle anderen Mails werden dadurch bevorzugt befördert.
p@rick
Am 31.08.2011 10:47, schrieb Patrick Ben Koetter:
- Michael Peter Michael.Peter@unitedplanet.com:
gibt es eine Möglichkeit Mails von bestimmten Absendern mit einer weniger hohen Priorität in die Queue zu stellen? Mails eines ausgehenden Newsletter sollen nicht die eingehenden Mails verstopfen/verzögern.
Jein. Postfix versucht immer eine Nachricht so schnell wie möglich ans Ziel zu bringen und läßt sich dabei auch nicht gerne reinreden.
Du kannst dagegen arbeiten, wenn Du einen sender-dependent transport-Eintrag fü den Absender erstellst und diesen Transport auf einen Postfix service (in master.cf) leitest, dem Du bewußt die Ressourcen raubst, also z.B. das connection limit für den smtp-Client runterdrehst. Dann kann er weniger Connects machen und weniger Mail senden.
Du wirst aber je nach Größe des Newsletters den Effekt haben, das bestimmte Empfänger aufgrund von Ihren eigenen Regeln nur eine bestimmte Menge mail annehmen, und dann Dich erst mal temp. zurückweisen. Und dann Deine wichtigen Mails an die gleichen Empfänger nur verzörgert ankommen. Du solltest den newsletter wenn möglich auch von einer anderen Ip (ev gleich auch eine andere postfix Instanz) verschicken als Deine wichtigen Mails...
Falk
Quoting Falk Hackenberger postfix@spam.huckley.de:
Am 31.08.2011 10:47, schrieb Patrick Ben Koetter:
- Michael Peter Michael.Peter@unitedplanet.com:
gibt es eine Möglichkeit Mails von bestimmten Absendern mit einer weniger hohen Priorität in die Queue zu stellen? Mails eines ausgehenden Newsletter sollen nicht die eingehenden Mails verstopfen/verzögern.
Jein. Postfix versucht immer eine Nachricht so schnell wie möglich ans Ziel zu bringen und läßt sich dabei auch nicht gerne reinreden.
Du kannst dagegen arbeiten, wenn Du einen sender-dependent transport-Eintrag fü den Absender erstellst und diesen Transport auf einen Postfix service (in master.cf) leitest, dem Du bewußt die Ressourcen raubst, also z.B. das connection limit für den smtp-Client runterdrehst. Dann kann er weniger Connects machen und weniger Mail senden.
Du wirst aber je nach Größe des Newsletters den Effekt haben, das bestimmte Empfänger aufgrund von Ihren eigenen Regeln nur eine bestimmte Menge mail annehmen, und dann Dich erst mal temp. zurückweisen. Und dann Deine wichtigen Mails an die gleichen Empfänger nur verzörgert ankommen. Du solltest den newsletter wenn möglich auch von einer anderen Ip (ev gleich auch eine andere postfix Instanz) verschicken als Deine wichtigen Mails...
Newsletter scheuen das Tageslicht, wir lassen sie nur nachts raus.
in main.cf smtpd_recipient_restrictions = ..... check_sender_access hash:/etc/postfix/sender_hold, .....
/etc/postfix/sender_hold
Newsletter@mydomain HOLD
im Cron: 15 19-23 * * * root /usr/sbin/postsuper -H ALL 15 0-7 * * * root /usr/sbin/postsuper -H ALL
Gruesse Helga
Falk
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Du wirst aber je nach Größe des Newsletters den Effekt haben, das bestimmte Empfänger aufgrund von Ihren eigenen Regeln nur eine bestimmte Menge mail annehmen, und dann Dich erst mal temp. zurückweisen. Und dann Deine wichtigen Mails an die gleichen >Empfänger nur verzörgert ankommen. Du solltest den newsletter wenn möglich auch von einer anderen Ip (ev gleich auch eine andere postfix Instanz) verschicken als Deine wichtigen Mails...
Falk
Ja, das werde ich wahrscheinlich machen.
Außerdem werde ich vorschlagen, dass die Newsletter nicht für jeden einzeln generiert werden, sondern alle User als BCC reinschreiben. Das müsste doch zumindest etwas Ressourcen schonen oder? Klar, die vielen Verbindungaufrufe nach extern bleiben erhalten.
Michael
Michael,
* Michael Peter Michael.Peter@unitedplanet.com:
Du wirst aber je nach Größe des Newsletters den Effekt haben, das bestimmte Empfänger aufgrund von Ihren eigenen Regeln nur eine bestimmte Menge mail annehmen, und dann Dich erst mal temp. zurückweisen. Und dann Deine wichtigen Mails an die gleichen >Empfänger nur verzörgert ankommen. Du solltest den newsletter wenn möglich auch von einer anderen Ip (ev gleich auch eine andere postfix Instanz) verschicken als Deine wichtigen Mails...
Falk
Ja, das werde ich wahrscheinlich machen.
Außerdem werde ich vorschlagen, dass die Newsletter nicht für jeden einzeln generiert werden, sondern alle User als BCC reinschreiben.
Was ändert das? Du hast immer noch n-Empfänger, deren Mails Dein Netz verlassen müssen.
Das müsste doch zumindest etwas Ressourcen schonen oder? Klar, die vielen Verbindungaufrufe nach extern bleiben erhalten.
Miet Dir halt eine VM bei einem der vielen grossen root-Server Anbieter und richte dort die Verteilerlisten ein. Dann sende eine Mail aus Deinem Netzwerk an die Kiste draussen und gut ist's.
Ggf. kommt dich das so günstiger als das ganze rumoptimiere.
p@rick
participants (4)
-
Falk Hackenberger
-
Helga Mayer
-
Michael Peter
-
Patrick Ben Koetter