[postfix-users] ANN: automx 0.10 stable
Soeben haben wir eine neue Version von automx http://automx.org, dem Werkzeug zur automatisierten Konfiguration von Mailprogrammen, veröffentlicht.
Das neue Relese bringt automx 0.10 bringt MacOS und iOS-Support! Anstatt ihr Mailprogramm mühsam selbst zu konfigurieren, surfen MacOS und iOS-Benutzer ab sofort nur noch zu einer Webadresse, z.B. https://mail.automx.org (Testdomain). Dort gehen sie Loginname und - wenn gewünscht - Kennwort ein. automx liefert ihnen daraufhin ein fertiges Kontoprofil, das vom Mailprogramm nach Rückfrage importiert wird. Die Mailkonfiguration ist damit abgeschlossen und die Anwender können ihr Mailkonto bereits im nächsten Schritt nutzen.
automx automatisiert die Provisionierung von Mailkonten, vermeidet Konfigurationsfehler und entlastet den Support. In der heute veröffentlichten Version 0.10 bedient automx alle drei populären Betriebsystem-Plattformen. Es ist GPL-lizensiert und steht ab sofort unter https://github.com/sys4/automx/releases zum Download zur Verfügung.
p@rick
Hallo Patrick,
klasse Sache, vielen Dank für die Müh. :-)
Habe inzwischen ja direkt von Dir erfahren, dass es z.Zt. kein Debianpaket gibt. Schade - wenn man auf das Paket-Feature von Debian nicht verzichten und auf dem Mailserver nichts von Hand installieren will. Würde mich daher freuen, wen sich irgendwann ein Packet-Maintainer findet. ;-)
Viele Grüße, Martin
Hallo Patrick,
auch wenn eine Bug- bzw Featurebesprechung nicht ganz hier in die Liste gehört, schreibe ich trotzdem mal hier. Interessiert vielleicht noch andere.
Ein Debianpaket von automx gibt es inzwischen, jippie. ;-) Daher direkt mal aufgesetzt und happy. Da es sich beim Debianpaket noch um 0.10 handelt eine Frage nach Bugs: Frage ich mit SQL ein Datenbankfeld ab und versuche dies dann mit ${variable} zu verwenden, bleibt das genau so in der Antwort vom Server stehen, zumindest sehe ich es so mit Hilfe des Scripts automx-test. Bug in 0.10 und eventuell schon in 0.10.1 gefixt? Gibt's irgendwo nen detailiertes Changlog, was sich von 0.10 auf 0.10.1 getan hat?
Feature- bzw Test-Frage: Wie prüfe ich, ob die Zertifikat und key für sign_mobileconfig richtig eingetragen bzw valide sind? Brauche ich da einen Mac oder geht das auch irgendwie bequemer? ;-)
Viele Grüße, Martin
Hallo Martin,
* Martin Sebald via postfix-users msebald@hot-chilli.net:
Hallo Patrick,
auch wenn eine Bug- bzw Featurebesprechung nicht ganz hier in die Liste gehört, schreibe ich trotzdem mal hier. Interessiert vielleicht noch andere.
Ein Debianpaket von automx gibt es inzwischen, jippie. ;-) Daher direkt mal
\o/
aufgesetzt und happy. Da es sich beim Debianpaket noch um 0.10 handelt eine Frage nach Bugs: Frage ich mit SQL ein Datenbankfeld ab und versuche dies dann mit ${variable} zu verwenden, bleibt das genau so in der Antwort vom Server stehen, zumindest sehe ich es so mit Hilfe des Scripts automx-test. Bug in 0.10 und eventuell schon in 0.10.1 gefixt? Gibt's irgendwo nen detailiertes Changlog, was sich von 0.10 auf 0.10.1 getan hat?
Christian programmiert automx und führt Buch über die Changes. Auf die Schnelle würde ich jetzt in https://github.com/sys4/automx/commits/master nachsehen, was Christian da alles getan hat. Ansonsten nehme ich mal an, wird Christian sich selber zu Wort melden.
Feature- bzw Test-Frage: Wie prüfe ich, ob die Zertifikat und key für sign_mobileconfig richtig eingetragen bzw valide sind? Brauche ich da einen Mac oder geht das auch irgendwie bequemer? ;-)
-> Christian. :)
p@rick
participants (3)
-
Martin Sebald via postfix-users
-
Patrick Ben Koetter
-
Patrick Ben Koetter via postfix-users