[postfix-users] Postfix verwirft Mails bei "Illegal address syntax" wenn SENDER-Feld ungültig?
Oh, Entschuldigung, da war ein Zahlendreher drin, es muss natürlich rfc2822 - Punkt 3.6.2 heissen. Ich zitiere die Stelle gleich mal, da ich den Eindruck habe (auch bei Anfragen an andere Kollegen), dass dieses SENDER - Feld kaum bekannt ist und gerne mit dem FROM Feld verwechselt wird; ich habs ja auch erst durch den konkreten Anlass bewusst kennengelernt:
----------------------------------------------------------------------- 3.6.2. Originator fields
The originator fields of a message consist of the from field, the sender field (when applicable), and optionally the reply-to field. The from field consists of the field name "From" and a comma-separated list of one or more mailbox specifications. If the from field contains more than one mailbox specification in the mailbox-list, then the sender field, containing the field name "Sender" and a single mailbox specification, MUST appear in the message. In either case, an optional reply-to field MAY also be included, which contains the field name "Reply-To" and a comma-separated list of one or more addresses.
from = "From:" mailbox-list CRLF
sender = "Sender:" mailbox CRLF
reply-to = "Reply-To:" address-list CRLF
The originator fields indicate the mailbox(es) of the source of the message. The "From:" field specifies the author(s) of the message, that is, the mailbox(es) of the person(s) or system(s) responsible for the writing of the message. The "Sender:" field specifies the mailbox of the agent responsible for the actual transmission of the message. For example, if a secretary were to send a message for another person, the mailbox of the secretary would appear in the "Sender:" field and the mailbox of the actual author would appear in the "From:" field. If the originator of the message can be indicated by a single mailbox and the author and transmitter are identical, the "Sender:" field SHOULD NOT be used. Otherwise, both fields SHOULD appear. -------------------------------------------------------------------------
Es existiert in den betroffenen Mails genau eine gültige Absenderadresse im Feld FROM (@ Uwe: und genau dahin könnte er bouncen?), aber gleichzeitig eine ungültige Angabe (nicht-Mailadresse) im Feld SENDER.
Wäre das SENDER-Feld unbenutzt, gäbe es keine Probleme mit Postfix. Ich glaube aber eigentlich, dass Postfix sich rfc-konform verhält, eben weil die Absenderadresse, auf die es nach RFC eigentlich ankommen müsste, im Feld SENDER stehen muss, WENN es denn verwendet wird. Würdet Ihr das auch so verstehen?
Die beiden letzten Sätze im oben zitierten rfc sind leider im Konjunktiv verfasst, so dass sich für mich nicht eindeutig ergibt, wie ein MTA sich verhalten soll, wenn eben doch der Fall einer ungültigen Verwendung des SENDER - Feldes auftritt. Ich würde dem Postfix lieber mitgeben, er soll dann in so einem Fall an die Adresse im FROM - Feld bouncen, anstatt die Mail einfach zu verwerfen.
Oder darf man sich auf den Standpunkt stellen: selber schuld, dass die Mails nicht ankommen, wenn sie nicht richtig formatiert sind? Ich habe meinen Leuten immer gesagt, dass Mails nie einfach so wegkommen - entweder bekommt der Absender einen Fehler zurück oder die Mail ist angekommen. Das von mir angesprochene Verhalten des Postfix stellt diese Aussage jedoch in Frage...
Nochmal @Uwe: die von Dir als Beispiel genannten Parameter habe ich zwar nicht geposted (sie stehen auch nicht alle in der main.cf), aber eine Kontrolle mit "man 5 postconf" ergab, dass sie zumindest mit sinnvollen default-Werten (meist Fehlercodes) belegt sind - also durchaus in Benutzung sind...aber auch hier fand ich nichts, das sich explizit auf das Feld SENDER bezieht...oft ist vom "sender" einer Mail die Rede, das kann sich aber wohl auch auf die Angabe in FROM beziehen...
Grüße Frank
participants (1)
-
Frank Groenwald