[postfix-users] Liste Aliase gesucht
Habe die Ehre beinand,
ich hab einen gemieteten Server bei einem Anbieter. Das Betriebssystem ist Linux 2.6.18-028stab091.2. Als administrative Oberfläche ist Plesk installiert. Für den EMailverkehr ist eben Postfix installiert.
Seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach der Liste der Aliase. Über SSH-Zugang mit WinSCP hab ich mich durch die vielen Verzeichnisse geklickt. Ich hab auch versucht über Google was zu finden, leider ohne Ergebnis. Es soll ein Verzeichnis etc/aliases geben, in dem Postfix seine Aliase ablegt. Bei mir find ich da nur das Verzeichnis aliases.d . Aber das ist leer. Wer weiß Rat?
Danke und Gruß
On 03/18/2012 01:48 PM Manfred wrote:
Seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach der Liste der Aliase. … … Wer weiß Rat?
Deine main.cf. Frag sie einfach: postconf -h alias_database alias_maps
Gruß Pascal
Am 18.03.2012 13:48, schrieb Manfred:
Habe die Ehre beinand,
ich hab einen gemieteten Server bei einem Anbieter. Das Betriebssystem ist Linux 2.6.18-028stab091.2.
das ist der kernel nicht die distro , und der kernel ist alt es koennte allerdings ein enterprise system sein
Als administrative Oberfläche ist Plesk
installiert.
oh je...
Für den EMailverkehr ist eben Postfix installiert.
Seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach der Liste der Aliase. Über SSH-Zugang mit WinSCP hab ich mich durch die vielen Verzeichnisse geklickt. Ich hab auch versucht über Google was zu finden, leider ohne Ergebnis. Es soll ein Verzeichnis etc/aliases geben, in dem Postfix
es ist kein Verzeichnis , sondern eine Datei /etc/aliases
seine Aliase ablegt. Bei mir find ich da nur das Verzeichnis aliases.d . Aber das ist leer. Wer weiß Rat?
ganz ehrlich , deine Fragestellung laesst vermuten du solltest dich eingehender mit Linux und postfix beschaeftigen solltest bevor du ueberhaupt mit etwas live gehst , bzw bezahle lieber jemand der das fuer dich erledigt
Danke und Gruß _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Am 18.03.2012 16:25, schrieb Robert Schetterer:
Am 18.03.2012 13:48, schrieb Manfred:
Habe die Ehre beinand,
ich hab einen gemieteten Server bei einem Anbieter. Das Betriebssystem ist Linux 2.6.18-028stab091.2.
das ist der kernel nicht die distro , und der kernel ist alt es koennte allerdings ein enterprise system sein
Als administrative Oberfläche ist Plesk
installiert.
oh je...
Für den EMailverkehr ist eben Postfix installiert.
Seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach der Liste der Aliase. Über SSH-Zugang mit WinSCP hab ich mich durch die vielen Verzeichnisse geklickt. Ich hab auch versucht über Google was zu finden, leider ohne Ergebnis. Es soll ein Verzeichnis etc/aliases geben, in dem Postfix
es ist kein Verzeichnis , sondern eine Datei /etc/aliases
seine Aliase ablegt. Bei mir find ich da nur das Verzeichnis aliases.d . Aber das ist leer. Wer weiß Rat?
ganz ehrlich , deine Fragestellung laesst vermuten du solltest dich eingehender mit Linux und postfix beschaeftigen solltest bevor du ueberhaupt mit etwas live gehst , bzw bezahle lieber jemand der das fuer dich erledigt
das war ein solltest zuviel *g
Danke und Gruß _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
am 18.03.12 16:25 schrieb Robert Schetterer robert@schetterer.org:
Am 18.03.2012 13:48, schrieb Manfred:
Habe die Ehre beinand,
ich hab einen gemieteten Server bei einem Anbieter. Das Betriebssystem ist Linux 2.6.18-028stab091.2.
das ist der kernel nicht die distro , und der kernel ist alt es koennte allerdings ein enterprise system sein
Als administrative Oberfläche ist Plesk
installiert.
das ist ja noch schlimmer als Confixx ..
oh je...
On 03/18/2012 01:48 PM, Manfred wrote:
Habe die Ehre beinand,
ich hab einen gemieteten Server bei einem Anbieter. Das Betriebssystem ist Linux 2.6.18-028stab091.2.
das riecht nach Centos5 mit OpenVz
participants (5)
-
Jim Knuth
-
Manfred
-
Mayer
-
Pascal Volk
-
Robert Schetterer