Re: [postfix-users] Postfix mit DBMail und NUR virtual Maps
Sorry, hatte erst falsch geantwortet, hier also die Anwort an alle ... ;)
Nein, das Problem existierte im Prinzip auch schon bevor ich Amavis etc. konfiguriert habe.
Wenn ich DNS ausschalte, dann geht die DNS abfrage ja über die lokalen Mechanisman, dadurch wird localhost und alles andere lokal aufgelöst. Dann funktioniert das Empfangen von Emails.
Versende ich nun, so wird ebenfalls lokal aufgelöst, und er bekommt für eine Email an Googlemail z.b. die IP 173.194.70.17 was in folgender Meldung resultiert: connect to gmail.com[173.194.70.17]:25: Connection timed out.
Schalte ich DNS wieder ein so dass Postfix DNS auflöst, dann sieht das beispielsweise so aus: relay=gmail-smtp-in.l.google.com[173.194.70.26] :25, delay=0.65, delays=0.05/0/0.14/0.45, dsn=2.0.0, status=sent
Also muss ich zum Versenden DNS einschalten, was in folgender Fehlermeldung resultiert, mit oder ohne Queues, nur evtl an unterschiedlichen Stellen: (Host or domain name not found. Name service error for name=localhost type=A: Host not found)
Gemeint ist natürlich , diese Fehlermeldung bekomme ich dann beim Empfang von Emails.
OK, wie kann ich also nun mit eingeschaltetem DNS versenden ausgehend von meiner Konfiguration in der es aufgrund des SQL basierten Mailsystems quasi nur virtual_domains respektive virtual_maps habe und von der Konfguration her eigentlich keine lokalen User.
Danke, schönen Gruß.
Am 22.10.2012 18:38, schrieb Wandersmann:
(Host or domain name not found. Name service error for name=localhost
type=A: Host not found)
Gemeint ist natürlich , diese Fehlermeldung bekomme ich dann beim Empfang von Emails.
was sagt
dig localhost
und sehe mal in der /etc/hosts nach
das sollte mind drinnstehen
127.0.0.1 localhost
schalt mal ipv6 ab ( in postfix und evtl auch auf dem Betriebssystem), wenn du es nicht benoetigst, oder du keine ipv6 Infrastruktur zur Verfuegung hast
main.cf .. smtp_address_preference = ipv4 inet_protocols = ipv4
muss nicht die Ursache sein , schaltet aber ueberfluessige Fehlerquellen ab
ansonsten das setup nochmal genau mit den dbmail Empfehlungen vergleichen siehe vorheriges posting
Am 22.10.2012 18:38, schrieb Wandersmann:
Wenn ich DNS ausschalte, dann geht die DNS abfrage ja über die lokalen
Mechanisman, dadurch wird localhost und alles andere lokal aufgelöst. Dann funktioniert das Empfangen von Emails.
Versende ich nun, so wird ebenfalls lokal aufgelöst, und er bekommt für eine Email an Googlemail z.b. die IP 173.194.70.17 was in folgender Meldung resultiert: connect to gmail.com[173.194.70.17]:25: Connection timed out.
Schalte ich DNS wieder ein so dass Postfix DNS auflöst, dann sieht das beispielsweise so aus: relay=gmail-smtp-in.l.google.com[173.194.70.26] :25, delay=0.65, delays=0.05/0/0.14/0.45, dsn=2.0.0, status=sent
hier stimmt etwas nicht
connect to gmail.com[173.194.70.17]:25: Connection timed out
hier wird etwas aufgeloest, aber eben falsch
im uebrigen ist dein Abschalten von DNS zumindest in deinem Fall Unfug, lass das , der Fehler steckt woanders
diesen DNS Parameter braucht man nur in sehr seltenen Spezial Faellen das ist bei dir aber nicht der Fall, soweit ich es den Posts entnehmen konnte
participants (2)
-
Robert Schetterer
-
Wandersmann