[postfix-users] Defekte Mailserver (Retry bei Timeout, 4xx etc.)
Hallo zusammen,
früher oder später passiert ja doch mal ein größerer "Fuckup", seien es defekte Platten, Router oder ähnliches - das ist ja im Normalfall kein Problem, wofür hat man mehr als einen MX (für die Fragestellung ist es jetzt mal egal, mit welcher Priorität die einzelnen Server im DNS eingetragen sind, ob sie direkt in Postfächer ausliefern können etc.).
Das dachte ich auch. Bis heute. Anscheinend gibt es da draußen Software, die für jede Mail den "Routing"-Vorgang nur einmal durchführt. Sprich, sie sucht sich einen MX und probiert den und nur den, egal, ob der mit 4xx oder gar nicht antwortet. So heute erlebt - leider immer noch Realität.
Hat hier jemand Erfahrungen zu konkreten Produkten, die dieses eigenwillige Verhalten an den Tag legen? Mir scheint, daß da vor allem diverse Antvirus-/Antispam-Appliances betroffen sind, jedoch weigerten sich die beiden betroffenen Posthamster, mir auf meine - freundliche - Anfrage hin zu sagen, welches Produkt sie im Einsatz hatten. Ich würde da jetzt gerne auf eigene Faust mal eine Liste zusammenstellen, bin aber ratlos, da ich damit noch keinerlei Erfahrungen habe.
Ciao Stefan
Stefan Förster schrieb:
Hallo zusammen,
früher oder später passiert ja doch mal ein größerer "Fuckup", seien es defekte Platten, Router oder ähnliches - das ist ja im Normalfall kein Problem, wofür hat man mehr als einen MX (für die Fragestellung ist es jetzt mal egal, mit welcher Priorität die einzelnen Server im DNS eingetragen sind, ob sie direkt in Postfächer ausliefern können etc.).
Das dachte ich auch. Bis heute. Anscheinend gibt es da draußen Software, die für jede Mail den "Routing"-Vorgang nur einmal durchführt. Sprich, sie sucht sich einen MX und probiert den und nur den, egal, ob der mit 4xx oder gar nicht antwortet. So heute erlebt - leider immer noch Realität.
Hat hier jemand Erfahrungen zu konkreten Produkten, die dieses eigenwillige Verhalten an den Tag legen? Mir scheint, daß da vor allem diverse Antvirus-/Antispam-Appliances betroffen sind, jedoch weigerten sich die beiden betroffenen Posthamster, mir auf meine - freundliche - Anfrage hin zu sagen, welches Produkt sie im Einsatz hatten. Ich würde da jetzt gerne auf eigene Faust mal eine Liste zusammenstellen, bin aber ratlos, da ich damit noch keinerlei Erfahrungen habe.
Ciao Stefan
Hallo Stefan,
ohne mich da weit rauslehnen zu wollen , aber ich wuerde sagen das ist dann deren Problem wenn sie nur einmal versuchen eine Mail zuzustellen wozu sich ueber solche broken mailer den Kopf zerbrechen
Hallo Robert,
* Robert Schetterer robert@schetterer.org wrote:
ohne mich da weit rauslehnen zu wollen , aber ich wuerde sagen das ist dann deren Problem wenn sie nur einmal versuchen eine Mail zuzustellen wozu sich ueber solche broken mailer den Kopf zerbrechen
das das "eigentlich" nicht mein Problem ist, ist klar. Es wäre nur einfach nett, den entsprechenden Posthamstern dann sagen zu können, woran genau es liegt bzw. vielleicht sogar, wie sie es abstellen können. Nein, das ist eigentlich nicht mein Job, aber wenn es dazu führt, daß Mails schneller/zuverlässiger auf meinen Servern ankommen...
Ciao Stefan
Hallo Stefan,
Stefan Förster schrieb:
das das "eigentlich" nicht mein Problem ist, ist klar. Es wäre nur einfach nett, den entsprechenden Posthamstern dann sagen zu können, woran genau es liegt bzw. vielleicht sogar, wie sie es abstellen können. Nein, das ist eigentlich nicht mein Job, aber wenn es dazu führt, daß Mails schneller/zuverlässiger auf meinen Servern ankommen...
Würdest Du dann Deine Endergebnisse hier posten? Würde mich auch interessieren, da auch wir hier einen solchen Fall einmal durch Nolisting hatten und der "Admin" mir nicht mal sagen kann, welche Software da nun eingesetzt wird.
Gruß ... Thomas
* Thomas Kochler thomas@kochler.de wrote:
Würdest Du dann Deine Endergebnisse hier posten?
Sicher.
Ciao Stefan
Thomas Kochler schrieb:
Hallo Stefan,
Stefan Förster schrieb:
das das "eigentlich" nicht mein Problem ist, ist klar. Es wäre nur einfach nett, den entsprechenden Posthamstern dann sagen zu können, woran genau es liegt bzw. vielleicht sogar, wie sie es abstellen können. Nein, das ist eigentlich nicht mein Job, aber wenn es dazu führt, daß Mails schneller/zuverlässiger auf meinen Servern ankommen...
Würdest Du dann Deine Endergebnisse hier posten? Würde mich auch interessieren, da auch wir hier einen solchen Fall einmal durch Nolisting hatten und der "Admin" mir nicht mal sagen kann, welche Software da nun eingesetzt wird.
Gruß ... Thomas
Ich habe gerade noch mal die List Mails durchsucht
Es ist ein Fehler in Qmail für den es zur Zeit keinen Fix gibt (stand 10.03.08) den Bugreport hatte ich auch noch irgendwo wenn ich den finde dann poste ich den noch
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
Am 30.04.2008 um 22:03 schrieb Uwe Driessen:
Ich habe gerade noch mal die List Mails durchsucht
Es ist ein Fehler in Qmail für den es zur Zeit keinen Fix gibt (stand 10.03.08) den Bugreport hatte ich auch noch irgendwo wenn ich den finde dann poste ich den noch
Meinst Du Punkt 3.2 aus http://www-dt.e-technik.uni-dortmund.de/~ma/qmail-bugs.html?
Gruß Stefan
Stefan Förster schrieb:
Am 30.04.2008 um 22:03 schrieb Uwe Driessen:
Ich habe gerade noch mal die List Mails durchsucht
Es ist ein Fehler in Qmail für den es zur Zeit keinen Fix gibt (stand 10.03.08) den Bugreport hatte ich auch noch irgendwo wenn ich den finde dann poste ich den noch
Meinst Du Punkt 3.2 aus http://www-dt.e-technik.uni-dortmund.de/~ma/qmail-bugs.html?
Jap der soll wohl dafür verantwortlich sein
Lt. Joerg Backschues [jbacksch-postfixbuch-users@tca-os.de] Vom 10.03.2008 Filterregeln gesucht
Das ist ein bekannter qmail 1.03 Bug:
"3.2. RFC-2821 (SMTP) violation (Mail Routing)" http://www-dt.e-technik.uni-dortmund.de/~ma/qmail-bugs.html
Leider ist ein Patch dafür noch nicht einmal in der "fehlerbereinigten" netqmail Version http://www.qmail.org/netqmail/ enthalten.
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
Stefan Förster schrieb:
Hallo zusammen,
früher oder später passiert ja doch mal ein größerer "Fuckup", seien es defekte Platten, Router oder ähnliches - das ist ja im Normalfall kein Problem, wofür hat man mehr als einen MX (für die Fragestellung ist es jetzt mal egal, mit welcher Priorität die einzelnen Server im DNS eingetragen sind, ob sie direkt in Postfächer ausliefern können etc.).
Das dachte ich auch. Bis heute. Anscheinend gibt es da draußen Software, die für jede Mail den "Routing"-Vorgang nur einmal durchführt. Sprich, sie sucht sich einen MX und probiert den und nur den, egal, ob der mit 4xx oder gar nicht antwortet. So heute erlebt - leider immer noch Realität.
Hat hier jemand Erfahrungen zu konkreten Produkten, die dieses eigenwillige Verhalten an den Tag legen? Mir scheint, daß da vor allem diverse Antvirus-/Antispam-Appliances betroffen sind, jedoch weigerten sich die beiden betroffenen Posthamster, mir auf meine - freundliche - Anfrage hin zu sagen, welches Produkt sie im Einsatz hatten. Ich würde da jetzt gerne auf eigene Faust mal eine Liste zusammenstellen, bin aber ratlos, da ich damit noch keinerlei Erfahrungen habe.
Ich bin mir jetzt nicht sicher aber im Zusammenhang mit "nolisting" hatte ich dieses Verhalten auch schon. Wenn ich nicht ganz danebn liege war es ein bug in EXIM der das verhalten an den tag legt und nicht alle MX abklappert (bin mir nicht sicher aber ich meine Ralf oder Patrick hatten das geantwortet) Such mal in den Listenmail
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
Anscheinend gibt es da draußen Software, die für jede Mail den "Routing"-Vorgang nur einmal durchführt. Sprich, sie sucht sich einen MX und probiert den und nur den, egal, ob der mit 4xx oder gar nicht antwortet. So heute erlebt - leider immer noch Realität.
Hat hier jemand Erfahrungen zu konkreten Produkten, die dieses eigenwillige Verhalten an den Tag legen? Mir scheint, daß da vor allem diverse Antvirus-/Antispam-Appliances betroffen sind, jedoch weigerten sich die beiden betroffenen Posthamster, mir auf meine - freundliche - Anfrage hin zu sagen, welches Produkt sie im Einsatz hatten. Ich würde da jetzt gerne auf eigene Faust mal eine Liste zusammenstellen, bin aber ratlos, da ich damit noch keinerlei Erfahrungen habe.
Mir ist das bis jetzt nur mit einem "MERCUR SMTP Server (v5.00.19 NzQtMjgxNy01MTM2) for Windows" passiert.
Gruß
-- Sven Eulberg
* Sven Eulberg ml@eulberg.name wrote:
"Routing"-Vorgang nur einmal durchführt. Sprich, sie sucht sich einen MX und probiert den und nur den, egal, ob der mit 4xx oder gar nicht antwortet. So heute erlebt - leider immer noch Realität.
[...]
Mir ist das bis jetzt nur mit einem "MERCUR SMTP Server (v5.00.19 NzQtMjgxNy01MTM2) for Windows" passiert.
Der ClearSwift MIMESweeper scheint im Falle eines 45x (mit 421 habe ich es nicht getestet) zumindest keinen MX niedrigerer Priorität auszuprobieren. Macht dann schonmal drei, wenn wir ein ungepatchtes qmail auch zählen lassen.
Ciao Stefan
* Stefan Förster cite@incertum.net:
Hallo zusammen,
früher oder später passiert ja doch mal ein größerer "Fuckup", seien es defekte Platten, Router oder ähnliches - das ist ja im Normalfall kein Problem, wofür hat man mehr als einen MX (für die Fragestellung ist es jetzt mal egal, mit welcher Priorität die einzelnen Server im DNS eingetragen sind, ob sie direkt in Postfächer ausliefern können etc.).
Das dachte ich auch. Bis heute. Anscheinend gibt es da draußen Software, die für jede Mail den "Routing"-Vorgang nur einmal durchführt. Sprich, sie sucht sich einen MX und probiert den und nur den, egal, ob der mit 4xx oder gar nicht antwortet. So heute erlebt - leider immer noch Realität.
Ja korrekt, sowas gibt es. Das sind auch dieselben Kisten, die kein Greylisting verknusen können :)
Hat hier jemand Erfahrungen zu konkreten Produkten, die dieses eigenwillige Verhalten an den Tag legen? Mir scheint, daß da vor allem diverse Antvirus-/Antispam-Appliances betroffen sind, jedoch weigerten sich die beiden betroffenen Posthamster, mir auf meine - freundliche - Anfrage hin zu sagen, welches Produkt sie im Einsatz hatten. Ich würde da jetzt gerne auf eigene Faust mal eine Liste zusammenstellen, bin aber ratlos, da ich damit noch keinerlei Erfahrungen habe.
Also wenn ich sowas bemerke, dann denke ich dran.
participants (6)
-
Ralf Hildebrandt
-
Robert Schetterer
-
Stefan Förster
-
Sven Eulberg
-
Thomas Kochler
-
Uwe Driessen