[postfix-users] Mails per Auto-BCC in Sent-Ordner kopieren
Hallo,
ich habe einen Mailserver mit Postfix, Postfixadmin und Dovecot aufgesetzt, für 2 eigene Domains. Domain A ist eine virtuelle Mailbox-Domain, Domain B ist eine virtual alias Domain mit einem Catchall nach Domain A.
Um zu vermeiden dass der MUA die Mails zweimal senden muss (zum SMTP-Server und zum IMAP-Server) wollte ich im Postfix ein Auto-BCC einrichten.
Ich habe
recipient_delimiter = + sender_bcc_maps = hash:/etc/postfix/bcc_senders
gesetzt, und meine Absenderadresse in bcc_senders eingetragen:
ich@domaina.de -> ich+sent@domaina.de ich@domainb.de -> ich+sent@domaina.de
Sende ich mit dem Absender aus Domain B, dann klappt das wie gewünscht. Sende ich aber mit Absender aus Domain A, dann bekomme ich die Mail DREI mal als BCC.
Laut http://www.postfix.org/ADDRESS_REWRITING_README.html#auto_bcc
"Note: automatic BCC recipients are produced only for new mail. To avoid mailer loops, automatic BCC recipients are not generated for mail that Postfix forwards internally, nor for mail that Postfix generates itself."
sollte es keine Mailer Loop geben, bei mir sieht es aber danach aus. Woran kann das liegen?
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users [mailto:postfix-users- bounces+driessen=fblan.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Jochen Fahrner Gesendet: Mittwoch, 10. April 2013 09:54 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: [postfix-users] Mails per Auto-BCC in Sent-Ordner kopieren
Hallo,
ich habe einen Mailserver mit Postfix, Postfixadmin und Dovecot aufgesetzt, für 2 eigene Domains. Domain A ist eine virtuelle Mailbox-Domain, Domain B ist eine virtual alias Domain mit einem Catchall nach Domain A.
Um zu vermeiden dass der MUA die Mails zweimal senden muss (zum SMTP-Server und zum IMAP-Server) wollte ich im Postfix ein Auto-BCC einrichten.
Ich habe
recipient_delimiter = + sender_bcc_maps = hash:/etc/postfix/bcc_senders
gesetzt, und meine Absenderadresse in bcc_senders eingetragen:
ich@domaina.de -> ich+sent@domaina.de ich@domainb.de -> ich+sent@domaina.de
Sende ich mit dem Absender aus Domain B, dann klappt das wie gewünscht. Sende ich aber mit Absender aus Domain A, dann bekomme ich die Mail DREI mal als BCC.
Laut http://www.postfix.org/ADDRESS_REWRITING_README.html#auto_bcc
"Note: automatic BCC recipients are produced only for new mail. To avoid mailer loops, automatic BCC recipients are not generated for mail that
Postfix
forwards internally, nor for mail that Postfix generates itself."
sollte es keine Mailer Loop geben, bei mir sieht es aber danach aus. Woran kann das liegen?
An dem wie du es definiert hast an nichts anderem.
Wie sind denn die Adressen in den virtual Mailboxes, virtual recipients kurz in den ganzen verwendeten Adresstables definiert?
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
Am 10.04.2013 10:20, schrieb Uwe Drießen:
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Wie sind denn die Adressen in den virtual Mailboxes, virtual recipients kurz in den ganzen verwendeten Adresstables definiert?
Ich versteh die Frage nicht ganz. Welche Definition? In der main.cf, oder in den Tabellen von Postfixadmin?
Im Postfixadmin ist die DomainA eine "virtual mailbox domain" mit einer Mailbox "ich@domaina.de". Die Domain B ist eine "virtual alias domain" mit einem Catchall Alias "*@domainb.de -> *@domaina.de"
Mein Problem besteht aber nur mit der Domain A.
Im Auftrag von Jochen Fahrner
Am 10.04.2013 10:20, schrieb Uwe Drießen:
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Wie sind denn die Adressen in den virtual Mailboxes, virtual recipients
kurz
in den ganzen verwendeten Adresstables definiert?
Ich versteh die Frage nicht ganz. Welche Definition? In der main.cf, oder in den Tabellen von Postfixadmin?
Im Postfixadmin ist die DomainA eine "virtual mailbox domain" mit einer Mailbox "ich@domaina.de".
Also eingetragen Ich@domaina.de ich@domaina.de
Die Domain B ist eine "virtual alias domain" mit einem Catchall Alias "*@domainb.de -> *@domaina.de"
Sollte dann wohl als @domainb.de ich@domaina.de
Definiert sein
Mein Problem besteht aber nur mit der Domain A.
Log zu einer solchen "falschen" Einlieferung/Zustellung?
Postconf -n und Master.cf (ohne Kommentare)
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
Am 10.04.2013 11:50, schrieb Uwe Drießen:
Log zu einer solchen "falschen" Einlieferung/Zustellung?
Postconf -n und Master.cf (ohne Kommentare)
Hallo Uwe,
beim Versuch die gewünschten Testdaten zu erzeugen, habe ich eine neue Erkenntnis gewonnen: Das passiert nicht immer. Die 3fachen Mails habe ich nur wenn ich die Testmail an eine externe Mailadresse schicke die eine Weiterleitung zu meiner Absenderadresse hat. Also folgendes Szenario:
ich@meinedomain.de -> zweitesich@mailprovider.de -> ich@meinedomain.de
Nur dann habe ich 3 Mails im Gesendet-Ordner. Nun habe ich mir mal die Header dieser 3 Mail angesehen. Eine hat nur eine Received-Zeile, das ist die die ich erzeugen will.
Die anderen beiden sind über den externen Mailprovider gelaufen. Die zweite Kopie könnte ich mir dadurch erklären, aber die dritte nicht. Die Header dieser beiden Kopien sind identisch.
Das ist jetzt nicht schlimm, da sowas in der Realität ja kaum vorkommt. Aber interessant wäre es schon zu wissen warum durch die externe Mail 2 BCC erzeugt wurden.
Das gleiche passiert auch wenn ich direkt von dem externen Mailprovider aus mit meiner eigenen Adresse an mich selbst sende. Also so:
ich@meinedomain.de -> ich@meinedomain.de vom Mailprovider aus.
Dann habe ich 2 identische BCC Kopien in meinem Postfach.
Am 10.04.2013 17:14, schrieb Jochen Fahrner:
Das gleiche passiert auch wenn ich direkt von dem externen Mailprovider aus mit meiner eigenen Adresse an mich selbst sende. Also so:
ich@meinedomain.de -> ich@meinedomain.de vom Mailprovider aus.
Dann habe ich 2 identische BCC Kopien in meinem Postfach.
Nachtrag: bei diesem Test hatte ich folgende Einträge im mail.log (Domainnamen geändert):
Apr 10 17:09:52 server postfix/smtpd[30514]: connect from out3-smtp.messagingengine.com[66.111.4.27] Apr 10 17:09:52 server postfix/smtpd[30514]: setting up TLS connection from out3-smtp.messagingengine.com[66.111.4.27] Apr 10 17:09:52 server postfix/smtpd[30514]: Anonymous TLS connection established from out3-smtp.messagingengine.com[66.111.4.27]: TLSv1 with cipher ADH-AES256-SHA (256/256 bits) Apr 10 17:09:55 server postfix/smtpd[30514]: 830CE1402D: client=out3-smtp.messagingengine.com[66.111.4.27] Apr 10 17:09:55 server postfix/cleanup[30518]: 830CE1402D: message-id=1365606663.713.140661215909629.3B5B300C@webmail.messagingengine.com Apr 10 17:09:55 server postfix/qmgr[26244]: 830CE1402D: from=jochen@mydomain.de, size=1748, nrcpt=2 (queue active) Apr 10 17:09:55 server postfix/smtpd[30514]: disconnect from out3-smtp.messagingengine.com[66.111.4.27] Apr 10 17:09:59 server postfix/pickup[29828]: 6297F14BC8: uid=1002 from=jochen@mydomain.de Apr 10 17:09:59 server postfix/pipe[30519]: 830CE1402D: to=jochen+sent@mydomain.de, relay=spamassassin, delay=6.3, delays=2.5/0.01/0/3.8, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via spamassassin service) Apr 10 17:09:59 server postfix/pipe[30519]: 830CE1402D: to=jochen@mydomain.de, relay=spamassassin, delay=6.3, delays=2.5/0.01/0/3.8, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via spamassassin service) Apr 10 17:09:59 server postfix/qmgr[26244]: 830CE1402D: removed Apr 10 17:09:59 server postfix/cleanup[30518]: 6297F14BC8: message-id=1365606663.713.140661215909629.3B5B300C@webmail.messagingengine.com Apr 10 17:09:59 server postfix/qmgr[26244]: 6297F14BC8: from=jochen@mydomain.de, size=2074, nrcpt=3 (queue active) Apr 10 17:09:59 server postfix/pipe[30527]: 6297F14BC8: to=jochen@mydomain.de, relay=dovecot, delay=0.08, delays=0.01/0.02/0/0.05, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via dovecot service) Apr 10 17:09:59 server postfix/pipe[30524]: 6297F14BC8: to=jochen+sent@mydomain.de, relay=dovecot, delay=0.08, delays=0.01/0.01/0/0.06, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via dovecot service) Apr 10 17:09:59 server postfix/pipe[30525]: 6297F14BC8: to=jochen+sent@mydomain.de, relay=dovecot, delay=0.08, delays=0.01/0.01/0/0.06, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via dovecot service) Apr 10 17:09:59 server postfix/qmgr[26244]: 6297F14BC8: removed
participants (2)
-
Jochen Fahrner
-
Uwe Drießen