Newsletter über externen Versender wird als SPAM erkannt (und zurückgewiesen).
Hallo und guten Tag,
ich habe einen Account bei mailbox.org und möchte an diese Adresse den Newsletter eines Vereins bekommen. Der Verein hat eine eigene Website [verein].de, verschickt den Newsletter aber über einen Dienstleister (CleverElements).
Der Server mailbox.org lehnt nun die im Namen des Vereins (hofpost@[verein].de) durch mx.newscpt4.de verschickte Mail mit Diagnostic-Code: smtp; 554 5.7.0 Reject, id=3xxxxxx-03 - spam ab.
Meine Interpretation ist nun, daß das abgelehnt wird, weil mx.newscpt4.de ja kein im DNS für [verein].de eingetragener MX-Server ist. Möglicherweise hat er als kommerzieller Newsletter-Versender auch nicht immer die beste Reputation.
Was empfehle ich nun dem Admin der Vereinsseite? Einen SPF-Record für die hofpost@[verein].de und newscpt4.de anlegen? Oder einen MX-EIntrag mit geringer Priorität für die [verein].de mit Verweis auf newscpt4.de?
Mit freundlichem Gruß
Ruprecht
Ruprecht,
* Ruprecht Wiskott spam@wanger00ge.de:
Hallo und guten Tag,
ich habe einen Account bei mailbox.org und möchte an diese Adresse den Newsletter eines Vereins bekommen. Der Verein hat eine eigene Website [verein].de, verschickt den Newsletter aber über einen Dienstleister (CleverElements).
Der Server mailbox.org lehnt nun die im Namen des Vereins (hofpost@[verein].de) durch mx.newscpt4.de verschickte Mail mit Diagnostic-Code: smtp; 554 5.7.0 Reject, id=3xxxxxx-03 - spam ab.
Meine Interpretation ist nun, daß das abgelehnt wird, weil mx.newscpt4.de ja kein im DNS für [verein].de eingetragener MX-Server ist. Möglicherweise hat er als kommerzieller Newsletter-Versender auch nicht immer die beste Reputation.
Was empfehle ich nun dem Admin der Vereinsseite? Einen SPF-Record für die hofpost@[verein].de und newscpt4.de anlegen? Oder einen MX-EIntrag mit geringer Priorität für die [verein].de mit Verweis auf newscpt4.de?
frag doch den Dienstleister, ob ihr eine Subdomain (hier: newsletter.$VEREIN.de) an ihn delegieren könnt, welcher er auch in den Absenderadressen verwendet. Beispiel:
news@newsletter.$VEREIN.de
Dann kann der Dienstleister alle erforderlichen SPF, DKIM und DMARC-Einträge in der an ihn delegierten Subdomain vornehmen und Ihr müsst gar nichts tun. Ein solches Vorgehen ist heute üblich. Es spart Euch arbeit und gibt den Dienstleister maximale Kontrolle über die Zustellbarkeit
p@rick
participants (2)
-
Patrick Ben Koetter
-
Ruprecht Wiskott