Mahlzeit zusammen,
ich bin Admin einer kleinen Postfix/Dovecot-Kombo auf nem dedizierten Hetzner-Server.
Seit 2 Tagen lehnen einige Mailserver E-Mails von meinem Mailserver ab, mit der Begründung, dass die IP-Reputation sehr schlecht sei. Noch ist das Problem überschaubar, derzeit sind nur einzelne Mails betroffen, aber auch die wollen ja irgendwann auch mal wieder zugestellt werden. Sofort habe ich geprüft, ob mein Mailserver auf ner Blacklist steht, was jedoch nicht der Fall ist.
Als Ursache für das Problem vermute ich daher, dass a) ein Newsletter, der mit ca 8.500 Empfängern (opt-in) über meinen Server versendet worden ist. b) ein ganzes Subnetz von Hetzner schlecht bewertet wird, wofür ich vielleicht gar nichts kann.
Wahrscheinlich wird es jedoch a) gewesen sein, da der Newsletter erst vor 2 Tagen versendet worden ist und seitdem auch die Probleme auftreten. Komischerweise gab es damals nie Probleme mit dem gleichen Newsletterversand, als ich den Server noch bei Hosteurope hatte. Aber ok - ich habe nun von mehreren Seiten gehört, dass ein solch großer Newsletter durchaus ein Problem sein kann und habe den Newsletter nun auch umgehend gestoppt, um ihn künftig auf anderem Wege zu versenden, möglicherweise einen darauf spezialisierten Dienstleister.
Die Frage ist nun, wie ich die IP-Reputation wieder in Ordnung bringen kann. Erledigt sich das üblicherweise innerhalb weniger Tage wieder von allein, oder ist die IP-Adresse nun für alle Zeit unbrauchbar, sodass ich den Server schnellstmöglichst umziehen sollte? Wie groß ist der Einfluß von SPF und DKIM auf die Reputation? Ist das nice to have, oder heutzutage essentiell wichtig - wie seht ihr das?
Vielen Dank vorab für euren Rat.
Gruß Markus
Am 28.04.21 um 14:03 schrieb Papierkorb:
Mahlzeit zusammen,
ich bin Admin einer kleinen Postfix/Dovecot-Kombo auf nem dedizierten Hetzner-Server.
Seit 2 Tagen lehnen einige Mailserver E-Mails von meinem Mailserver ab, mit der Begründung, dass die IP-Reputation sehr schlecht sei. Noch ist das Problem überschaubar, derzeit sind nur einzelne Mails betroffen, aber auch die wollen ja irgendwann auch mal wieder zugestellt werden. Sofort habe ich geprüft, ob mein Mailserver auf ner Blacklist steht, was jedoch nicht der Fall ist.
Als Ursache für das Problem vermute ich daher, dass a) ein Newsletter, der mit ca 8.500 Empfängern (opt-in) über meinen Server versendet worden ist. b) ein ganzes Subnetz von Hetzner schlecht bewertet wird, wofür ich vielleicht gar nichts kann.
Wahrscheinlich wird es jedoch a) gewesen sein, da der Newsletter erst vor 2 Tagen versendet worden ist und seitdem auch die Probleme auftreten. Komischerweise gab es damals nie Probleme mit dem gleichen Newsletterversand, als ich den Server noch bei Hosteurope hatte. Aber ok - ich habe nun von mehreren Seiten gehört, dass ein solch großer Newsletter durchaus ein Problem sein kann und habe den Newsletter nun auch umgehend gestoppt, um ihn künftig auf anderem Wege zu versenden, möglicherweise einen darauf spezialisierten Dienstleister.
Die Frage ist nun, wie ich die IP-Reputation wieder in Ordnung bringen kann. Erledigt sich das üblicherweise innerhalb weniger Tage wieder von allein, oder ist die IP-Adresse nun für alle Zeit unbrauchbar, sodass ich den Server schnellstmöglichst umziehen sollte? Wie groß ist der Einfluß von SPF und DKIM auf die Reputation? Ist das nice to have, oder heutzutage essentiell wichtig - wie seht ihr das?
Vielen Dank vorab für euren Rat.
Gruß Markus
Hetzner hat immer mal wieder schlechte Reputation da musst du dich bei den grossen extra freischalten lassen DKIM usw sind wichtig und selbstverstaendlich heut zu Tage, aber die IP Reputation wird tatsaechlich zumindest "auch" von Support Menschen betreut Ein Umzug bringt per se wahrscheinlich nichts, Newsletter einem Spezialisten zu uebergeben ist ein gute Idee, aber 8500 kann man schon auch noch selbst machen, wenn man Erfahrung hat, Betreuung des Servers ist aber ein must have das heisst man muss einen Versand monitoren, und dann eben die kaputten Empfaenger rauswerfen und sich die Ablehnungen ansehen und eben die div Support Portale , postmaster Freischaltungen bemuehen
Am 2021-04-28 18:02, schrieb Robert Schetterer:
Hetzner hat immer mal wieder schlechte Reputation
Das wundert mich nicht. Habe gerade selbst eine leidvolle Erfahrung gemacht. Ich hatte vor Jahren schon auf meiner Firewall alle asiatischen und afrikanischen IP's gesperrt, weil da nur Spammer und Hacker daher kamen, und ich keine Kommunikation in diese Bereiche habe.
Letzte Woche wollte ich mich bei einem Online-Shop registrieren, aber die Bestätigungsmail kam nicht an. Nach langem hin und her mit deren Support stellte sich raus, dass die die Mail tatsächlich rausgeschickt haben, aber eben meinen Postfix nicht erreicht haben. Des Rätsels Lösung: die versendeten von einem Server (Hetzner) der eine IP hatte die früher mal aus dem afikanischen/asiatischen Bereich kam (hab das dann nicht weiter verfolgt) und 2018 zu Hetzner umgezogen wurde. Offenbar haben die Afrikaner einen Überschuss an IPv4 Adressen und Hetzner einen Mangel. ;-)
Was bei mir natürlich die Frage aufwirft, wieso man heutzutage immer noch neue Server einrichtet, die ausschliesslich eine IPv4 Adresse verwenden (der genannte Onlineshop hatte keine IPv6 Adresse). Hätte der Shop auch eine IPv6-Adresse gehabt, wäre das überhaupt kein Problem gewesen, dann wäre eine Verbindung über IPv6 möglich gewesen. Ich kann echt nur den Kopf schütteln über so viel Dilettantismus. Hoffentlich ist bald keine einzige IPv4-Adresse mehr verfügbar, anders werden wir den Wechsel nicht hinkriegen.
LG Jochen
On 28.04.2021 19:38, J. Fahrner wrote:
Am 2021-04-28 18:02, schrieb Robert Schetterer:
Hetzner hat immer mal wieder schlechte Reputation
Das wundert mich nicht. Habe gerade selbst eine leidvolle Erfahrung gemacht. Ich hatte vor Jahren schon auf meiner Firewall alle asiatischen und afrikanischen IP's gesperrt, weil da nur Spammer und Hacker daher kamen, und ich keine Kommunikation in diese Bereiche habe.
ja das macht auch Sinn ...
Letzte Woche wollte ich mich bei einem Online-Shop registrieren, aber die Bestätigungsmail kam nicht an. Nach langem hin und her mit deren Support stellte sich raus, dass die die Mail tatsächlich rausgeschickt haben, aber eben meinen Postfix nicht erreicht haben. Des Rätsels Lösung: die versendeten von einem Server (Hetzner) der eine IP hatte die früher mal aus dem afikanischen/asiatischen Bereich kam
das sollte ja nicht stören, Dein Server ist ja auch im IP(v6)-Adressbereich von Hetzner, oder nicht?
wobei: Dein Server scheint eine Konfig.-Einstellung zu haben, welche ihn zu einem Backsquatterer macht, sollte man vermeiden;
Am 2021-04-28 21:25, schrieb Walter H.:
das sollte ja nicht stören, Dein Server ist ja auch im IP(v6)-Adressbereich von Hetzner, oder nicht?
Aber der von dem Online-Shop nicht.
On 28.04.2021 21:37, J. Fahrner wrote:
Am 2021-04-28 21:25, schrieb Walter H.:
das sollte ja nicht stören, Dein Server ist ja auch im IP(v6)-Adressbereich von Hetzner, oder nicht?
Aber der von dem Online-Shop nicht.
Ok, wobei die Frage die ich mir da stelle, braucht nicht der absendende Server - indem Fall der von dem Online-Shop - die IP Reputation? oder anders: hat die IP-Reputation vom empfangenden Server denn eine Bedeutung?
Hi,
das muss nicht zwingend etwas mit Deiner IP bei Hetzner zu tun haben. Einige Anbieter wie zB gmx mögen es nicht immer (frag mich nicht, wovon das genau abhängt), wenn zu viele Mails in einem bestimmten Zeitraum ankommen.
Du könntest den Versand an bestimmte Empfänger drosseln. "IP-Reputation sehr schlecht" ist immer so eine Sache - in den Logs steht dazu bestimmt noch mehr.
Am 28.04.2021 um 14:03 schrieb Papierkorb:
Mahlzeit zusammen,
ich bin Admin einer kleinen Postfix/Dovecot-Kombo auf nem dedizierten Hetzner-Server.
Seit 2 Tagen lehnen einige Mailserver E-Mails von meinem Mailserver ab, mit der Begründung, dass die IP-Reputation sehr schlecht sei. Noch ist das Problem überschaubar, derzeit sind nur einzelne Mails betroffen, aber auch die wollen ja irgendwann auch mal wieder zugestellt werden. Sofort habe ich geprüft, ob mein Mailserver auf ner Blacklist steht, was jedoch nicht der Fall ist.
Als Ursache für das Problem vermute ich daher, dass a) ein Newsletter, der mit ca 8.500 Empfängern (opt-in) über meinen Server versendet worden ist. b) ein ganzes Subnetz von Hetzner schlecht bewertet wird, wofür ich vielleicht gar nichts kann.
Wahrscheinlich wird es jedoch a) gewesen sein, da der Newsletter erst vor 2 Tagen versendet worden ist und seitdem auch die Probleme auftreten. Komischerweise gab es damals nie Probleme mit dem gleichen Newsletterversand, als ich den Server noch bei Hosteurope hatte. Aber ok - ich habe nun von mehreren Seiten gehört, dass ein solch großer Newsletter durchaus ein Problem sein kann und habe den Newsletter nun auch umgehend gestoppt, um ihn künftig auf anderem Wege zu versenden, möglicherweise einen darauf spezialisierten Dienstleister.
Die Frage ist nun, wie ich die IP-Reputation wieder in Ordnung bringen kann. Erledigt sich das üblicherweise innerhalb weniger Tage wieder von allein, oder ist die IP-Adresse nun für alle Zeit unbrauchbar, sodass ich den Server schnellstmöglichst umziehen sollte? Wie groß ist der Einfluß von SPF und DKIM auf die Reputation? Ist das nice to have, oder heutzutage essentiell wichtig - wie seht ihr das?
Vielen Dank vorab für euren Rat.
Gruß Markus
participants (5)
-
Florian Schaal
-
J. Fahrner
-
Papierkorb
-
Robert Schetterer
-
Walter H.