[postfix-users] virtual maps
hallo,
kann mir bitte jemand mal beispiele nennen, wie einträge in den maps aussehen müssen und welche pfade ich hier eingeben muss ?
virtual_mailbox_base = virtual_mailbox_domains = virtual_mailbox_maps = virtual_uid_maps = virtual_gid_maps =
ich habe mir bereits für die virtuellen mailboxen einen eigenen user angelegt 'vmail' mit der uid und gid 1002 angelegt. mailboxen sollen Maildirs sein in /home/vmail/domain/user.
grüsse, markus
__________________________________________________ Do You Yahoo!? Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen Massenmails. http://mail.yahoo.com
* Markus Müller dj_caspar@yahoo.com:
kann mir bitte jemand mal beispiele nennen, wie einträge in den maps aussehen müssen und welche pfade ich hier eingeben muss ?
virtual_mailbox_base = virtual_mailbox_domains = virtual_mailbox_maps = virtual_uid_maps = virtual_gid_maps =
Mit Beispielen: http://www.postfix.org/VIRTUAL_README.html
Stefan
* Markus Müller postfix-users@de.postfix.org:
hallo,
kann mir bitte jemand mal beispiele nennen, wie einträge in den maps aussehen müssen und welche pfade ich hier eingeben muss ?
virtual_mailbox_base =
Den bestimmst Du selbst. Er gibt in ApacheSlang das "DocumentRoot" an, ab dem die Webwelt (hier: Topfolder unter dem alle Mailboxen liegen) beginnt. Ich nehme immer "/srv/mail", weil /srv für Daten bestimmt ist, die der Server anderen im Netz zur Verfügung stellt.
virtual_mailbox_domains =
Eine Liste aller virtuellen Domains, für die Dein Postfix zuständig sein soll, z.B.:
virtual_mailbox_domains = foo.com bar.com baz.com ftp.baz.com
Wenn die Liste unübersichtlich wird, dann lagere die Angaben in eine Tabelle aus:
virtual_mailbox_domains = hash:/etc/postfix/virtual_mailbox_domains
# /etc/postfix/virtual_mailbox_domains foo.com OK bar.com OK
Beachte das "OK". Da könnte auch irgendwas anderes stehen, hauptsache IRGENDWAS, denn Postfix prüft immer ob die Tabellen zweispaltig sind - sie MÜSSEN zweispaltig sein.
virtual_mailbox_maps =
Hier mappst Du Empfänger auf Mailboxen in einer externen Tabelle:
virtual_mailbox_maps = hash:/etc/postfix/virtual_mailboxes
# /etc/postfix/virtual_mailboxes alice@example.com example.com/alice bob@example.com example.com/bob/
Achte auf den "/" bei Bob's mailbox. Damit instruierst Du Postfix, dass es die Mail in einer Maildir-Mailbox ablegen soll.
virtual_uid_maps = virtual_gid_maps =
Beide Parameter mappen Usernamen oder Domains auf zu UID/GID mit denen die Mails geschrieben werden sollen in einer externen Tabelle:
alice@example.com 10000 bob@example.com 10001
Wenn Du für alle denselben UID/GID nutzt, dann spar Dir die Tabelle und gib folgendes an:
virtual_uid_maps = static:10000 virtual_gid_maps = $virtual_uid_maps
ich habe mir bereits für die virtuellen mailboxen einen eigenen user angelegt 'vmail' mit der uid und gid 1002 angelegt. mailboxen sollen Maildirs sein in /home/vmail/domain/user.
Grüsse,
p@rick
grüsse, markus
Do You Yahoo!? Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen Massenmails. http://mail.yahoo.com
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
participants (3)
-
Markus Müller
-
Patrick Ben Koetter
-
Stefan Foerster