Hi!
Wir - Carsten und ich - möchten den Issue Tracker im Git-Repo verwenden,
damit wir uns allen Aufgaben geben und diese bearbeiten können. Könnt ihr dazu
bitte die socotecDE Org joinen oder mir Euren github Handle geben, damit ich
Euch einfach eintrage?
Danke
p@rick
--
[*] sys4 AG
https://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64
Schleißheimer Straße 26/MG,80333 München
Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263
Vorstand: Patrick Ben Koetter, Marc Schiffbauer
Aufsichtsratsvorsitzender: Florian Kirstein
Ich brauche Input von Euch, damit ich diverse Dinge (u.a. routing) confen
kann. Bitte seid so nett und beantwortet mir die Fragen bis Montag, den 5. Mai
14 Uhr:
- Welche Standorte binden wir in den boundary filter ein?
- Wie werden die Standorte genannt?
- Welche Domain(s) werden an diese Standorte geroutet?
- Welche Domain(s) senden von diesen Standorten?
- Sendet / empfängt der Standort über eine statische IPv4? (Bitte nennen)
- Sendet / empfängt der Standort über eine statische IPv6? (Bitte nennen)
- Welches Mailsystem (Produkt, Version) wird an jedem Standort betrieben?
- Über welchen Hostnamen ist das System aus dem INET erreichbar?
- Beherrscht das Mailsystem am Standort Transportverschlüsselung?
- Welche TLS-Version beherrscht das System?
- Kann das Mailsystem vielleicht ein x509-Zertifikat in seinen SMTP-Client
einbinden und sich so beim Senden mit einem Cert ausweisen?
- Kann das Mailsystem sich zum Versenden bei einem anderen Server (Boundary
Filter) mit Benutzername / Kennwort authentifizieren?
Vielleicht antwortet jeder einfach für seinen Standort…
Grüße
Patrick
--
[*] sys4 AG
https://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64
Schleißheimer Straße 26/MG,80333 München
Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263
Vorstand: Patrick Ben Koetter, Marc Schiffbauer
Aufsichtsratsvorsitzender: Florian Kirstein