Hallo,
Nun, das mit den sender_bcc_maps hat mir sehr geholfen, das behebt mein Problem schon. So kann ich einfach per fetchmail z.B. mein gateway die Mails zum archivieren abholen lassen, das passt wunderbar. Vielen Dank.
Viel Grüße,
Markus Eyrich
Am 10.01.2009 20:29, schrieb Patrick Ben Koetter:
- Markus Eyrichpostfix-users@de.postfix.org:
Ja nun, Sie soll ja an den Zielserver zurück kommen, das ist klar. Wie ich im Beispiel ja sagte user1@test.de -> gateway -> user2@test.de. Der
Du gestaltest das Ganze ziemlich schwierig. Kannst Du zum Archivieren nicht einfach eine Subdomain einführen? So kannst Du ggf. leichter trennen und brauchst nicht so von hinten durch die Brust ins Auge ...
Ausserdem würde ich mich von dem "Bild" "an den Zielserver zurück kommen" trennen. Ich kenne Leute, die nennen das einen Loop... ;)
Lass das Gateway über eine transport map die Nachrichten an user@example.com an z.B. mail.intern.example.com durchreichen und setze user@example.com zusätzlich in eine recipient_bcc_maps ein.
Dort gibst du einen Empfänger in z.B. user@gateway,example.com an und der erhält die Nachricht dann auch.
Ablauf soll so sein, die Mail soll auf dem Gateway archiviert werden und dann dem Empfänger zugestellt werden. Aber momentaner Stand ist eben das mein Mailserver die Mail nimmt und grad wieder an den Gateway weiterleitet weil ich ja gesagt habe er soll das so machen.
Ziel ist also einen Gateway für lokale Mails, mail soll raus, über gateway, wird dort archiviert, geht an empfänger und gut ist es. Der Empfänger ist wiederum auf dem "Quell" Mailserver wo die Mail herkam, evtl. hab ich mich da nicht richtig ausgedrückt. Deswegen gibts momentan mit meinem Wissen diese Schleife..
Deine Empfänger sind in derselben Subdomain. Das kracht ohne extreme Klimmzüge. Es ist IMO im Alltag nicht robust. Mach es so einfach wie möglich, aber nicht einfacher. ;)
p@rick